Verbindungstechniken – Zusammenfügen von Bauteilen

Person trägt Klebstoff auf Holz auf

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zwei oder mehr Bauteile miteinander zu verbinden. Die Auswahl der passenden Verbindungstechnik hängt dabei vom Werkstoff und dessen Eigenschaften sowie von den Anforderungen an die Verbindungsstelle ab. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Verbindungsarten und ihre Anwendungsgebiete.


Alles rund um Verbindungstechniken

Tube mit Klebstoff auf blauem Grund
Ratgeber

In diesem Ratgeber erfährst du, welcher Kleber sich für welchen Werkstoff eignet und was es sonst noch über den Alleskönner unter den Heimwerkerutensilien zu wissen gibt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Schraubendreher dreht Schraube in Dübel
Ratgeber

Sie sind lang oder kurz, dick oder dünn, spiralförmig oder gerippt: Dübel. Welcher Dübel für welchen Anlass? Und: Welcher Dübel für welchen Untergrund? Erfahre hier alles über Dübel.

WeiterlesenWeiterlesen.
Scharnier an Holzoberfläche
Ratgeber

Möchtest du zwei Werkstoffe miteinander verbinden, stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst schrauben, kleben, schweißen – oder auch nieten. Erfahre was Nieten eigentlich ist und wie es funktioniert.

WeiterlesenWeiterlesen.
Schraubendreher dreht Schraube ins Holz
Ratgeber

Es gibt eine Vielzahl von Schrauben, die sich in Größe, Gewinde, Material sowie in ihrem Schraubenkopf unterscheiden. Hier erfährst du, welche Schraube sich für welches Einsatzgebiet eignet & welche Arten es gibt.

WeiterlesenWeiterlesen.

Das könnte dich auch interessieren

Klebepistole tropft auf Holz
Sortiment

Klebstoffe

Holzbalken mit Metallverbindern
Sortiment

Holzverbinder & Winkel