VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
  • Mein Konto
    Mein Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb

Fenster, Türen & Vordächer (2618 Ergebnisse)

Türfeststeller Stahl lackiert 125 mm 1 Stück
toom
Türfeststeller Stahl lackiert 125 mm 1 Stück
10,99
  • Kein Versand nach Hause
  • Verfügbar in
Videoberatung
Fragen zu deinem Projekt?Kostenlose Sofort-Videoberatung direkt aus dem Markt.

Beratung zum Sortiment

Fenster, Türen & Vordächer

Fenster und Türen: Worauf du beim Kauf achten solltest

Egal, ob du neue Fenster oder Eingangstüren einbauen möchtest, bei der Auswahl sind ganz ähnliche Faktoren entscheidend. Vor allem solltest du auf Sicherheit, Wärmedämmung, Witterungs- und Lärmschutz sowie Beständigkeit achten, damit du für lange Zeit zufrieden mit der neuen Tür und/oder den neuen Fenstern bist.

Zuverlässiger Einbruchschutz

Beim Einbruch sind unzureichend gesicherte Fenster und Terrassentüren das größte Einfallstor in dein Haus. Achte beim Kauf darauf, dass Fenster und Türen über eine Mehrfachverriegelung verfügen, also nicht nur direkt am Schloss, sondern an mehreren Punkten blockiert werden. Türbänder und Scharniere sollten zusätzlich gegen ein Aushebeln gesichert sein. Hierfür haben sich beispielsweise Pilzkopfverriegelungen und Bolzensicherungen bewährt.

Effektive Wärmedämmung

Entscheidest du dich dazu, Außentüren und Fenster zu kaufen, die gut isoliert sind, sparst du einen beachtlichen Teil deiner Heizkosten ein und erhöhst den Wohlfühlfaktor in deinen vier Wänden enorm. Eine zuverlässige Abdichtung zwischen Fenster beziehungsweise Tür und Rahmen ist hier besonders wichtig. Wenn du Haustüren einbaust, ist zudem eine thermisch getrennte Bodenschwelle empfehlenswert. Einen großen Einfluss auf die Wärmedämmeigenschaften hat zudem das Material von Tür- und Fensterrahmen:

  • Holz bietet die beste Dämmung und ist ein natürlicher Werkstoff, aber vergleichsweise teuer und pflegeintensiv.
  • Aluminium bietet weniger Wärmeschutz als Holz und ist relativ teuer in der Anschaffung. Allerdings ist es auch deutlich pflegeleichter.
  • Kunststoff verbindet gute Dämmeigenschaften mit einem niedrigen Preis. Er ist ein bisschen pflegeintensiver als Aluminium.
  • Materialkombinationen ergeben ebenfalls interessante Designs, vereinen die positiven Eigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe und mindern deren einzelne Nachteile.

Wirkungsvoller Lärmschutz

Insbesondere in Wohn-, Arbeits- und Schlafräumen, die an viel befahrenen Straßen oder Bahnstrecken gelegen sind, ist der Schutz vor störenden Außengeräuschen essenziell. Bei speziellen Schallschutzfenstern sorgen ein erhöhter Glasanteil sowie Verbundglasscheiben mit Schallschutzfolien für Ruhe. Auch mehrere Dichtungsebenen zwischen Fenster und Rahmen reduzieren den eindringenden Lärm deutlich.

Innentüren kaufen: Mehr als nur Raumtrenner

Im Vergleich zu Haustüren müssen die Türen in Innenräumen weniger hohen Anforderungen genügen. Vor allem ist hier entscheidend, dass du Türen einbaust, die dir möglichst auch nach Jahren noch gefallen werden.

Überlege dir, bevor du Zimmertüren kaufst, wo diese später im Einsatz sein sollen. Trennt eine Tür beispielsweise zwei Räume, zwischen denen ein größerer Temperaturunterschied besteht, sollte sie eine gute Wärmedämmung aufweisen. Führen die Türen in einen Schlafraum, ist eine Variante mit ausreichend Schallschutz eine gute Investition, und für Bäder erweisen sich Türen mit wasserabweisender Beschichtung als besonders langlebige Alternative. Das Innenleben kann hierbei unterschiedlich gestaltet sein:

  • Wabeneinlage: Wenn du eine dieser mit Hohlzellen aus Pappe gefüllten Innentüren einbaust, freust du dich über den niedrigen Preis und das geringe Gewicht.
  • Röhrenspanstreifen: Gelöcherte Spanplattenstreifen bilden hier den Kern der Tür. Sie hält größeren mechanischen Belastungen stand als eine Tür mit Wabeneinlage.
  • Röhrenspankern: Auch diese Variante besteht aus einer gelöcherten Spanplatte. Diese ist jedoch zusammenhängend ausgeführt und nicht in Streifen unterteilt. Hierdurch sind Schallschutz und Wärmedämmung verbessert.
  • Vollspan: Eine nicht mit Löchern versehene Spanplatte bildet den Kern dieser Tür. Sie hält auch großen mechanischen Belastungen stand, ist aufgrund ihres hohen Gewichts in Wohnräumen aber eher untypisch.
  • Massivholz: Wer es rustikal mag, kann Massivholztüren kaufen, die sehr stabil, wärmedämmend, schallisolierend und insgesamt leichter als Vollspantüren sind.