Scheibenwischer (89 Ergebnisse)
Beratung zum Sortiment
Scheibenwischer
Scheibenwischer: Tipps zum Kauf
Wenn deine Scheibenwischer anfangen zu quietschen oder Schlieren zu ziehen, solltest du Neue kaufen. Zwar ist die Sicht in diesem Stadium noch nicht stark eingeschränkt. Doch das Wischergebnis wird schnell schlechter, und sobald die Scheibenwischer Schlieren hinterlassen und Regenwasser und Schmutz nicht mehr richtig entfernen, wird es gefährlich. Denn ohne einwandfreie Sicht gefährdest du dich und andere Verkehrsbeteiligte. Doch nicht jedes Scheibenwischer-Modell passt für jedes Auto. Lies daher die folgenden Tipps, um den richtigen Scheibenwischer zu kaufen.
Die richtigen Scheibenwischer auswählen
Nicht jeder Scheibenwischer ist mit jedem Fahrzeugmodell kompatibel. Zudem gibt es Eigenschaften, die den Reinigungseffekt und die Haltbarkeit beeinflussen:
- Länge: Achte darauf, wie lang die Scheibenwischer sein müssen und welche Anbringungsart mit deinem Auto kompatibel ist. Einige Modelle lassen sich in ihrer Länge individuell anpassen. Die korrekte Passform sorgt für eine gute Funktionalität der Scheibenwischerblätter.
- Anbringung: Die Wischblätter werden meistensper einfacher Clipmontageeingesetzt und können auch leicht aus der Halterung gelöst werden.Nach dem Wechsel sind die neuen Scheibenwischerblätter sofort einsatzfähig.
- Beschichtung: Einige Produkte sind zudem mit einer Leichtlaufbeschichtung ausgestattet, wodurch das Wischen besonders leise ist.
- Streifenfreiheit: Durch sogenannte Mehrfachwischkanten aus Silikon wird die Scheibe rasch und streifenfrei sauber. Bei Eco-Modellen bestehen diese Wischerlamellen aus Naturkautschuk statt aus Silikon. Beide Materialien sind außerordentlich witterungsbeständig.
- UV-Beständigkeit: Wenn dein Fahrzeug häufig im Freien steht und direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, kann das die Scheibenwischer angreifen.
Lebensdauer der Scheibenwischer verlängern
Die Funktionsfähigkeit von Scheibenwischern kann durch viele Faktoren beeinträchtigt werden.
War dein Fahrzeug stark verschmutzt, solltest du die Scheibenwischer vor der nächsten Fahrt auf mögliche Schäden kontrollieren. Denn ist der Wischergummi gerissen, kann er nicht mehr gründlich wischen. Schmutzpartikel, die am Gummi haften, können außerdem die Windschutzscheibe zerkratzen.
Achte zudem darauf, dass die Scheibenwischerblätter niemals auf trockenem Untergrund wischen. Um die Scheibe ausreichend zu befeuchten, nutze die Scheibenwischerflüssigkeit. Im Winter solltest du diese mit einem Frostschutzmittel versetzen.