Kühlboxen & Kühlakkus (40 Ergebnisse)
Beratung zum Sortiment
Kühlboxen & Kühlakkus
Kühlbox: mobiler Kühlschrank im Kleinformat
Eine Kühlbox sorgt dafür, dass du Getränke oder Speisen unterwegs lagern kannst, ohne ein Warmwerden zu riskieren.
Wichtige Eigenschaften
Für jeden Zweck eignet sich ein bestimmtes Modell. Diese Eigenschaften solltest du dir vor dem Kauf anschauen:
- Passiv kühlende Boxen und Taschen funktionieren über einen Kühlakku und sind unabhängig von einer Steckdose. Bei elektrisch betriebenen Geräten ist die Kühlleistung besonders hoch und lässt anders als beim Kühlakku nicht mit der Zeit nach.
- Ob du die Lebensmittel bei hohen Außentemperaturen stundenlang kühl lagern kannst, hängt vom Kühlsystem ab. Für den Kurzausflug ins Grüne sind auch weniger stark kühlende Behältnisse ausreichend.
- Daneben ist auch das Fassungsvermögen einer Kühlbox entscheidend. Überlege dir daher, wie viel hineinpassen sollte. Große Behältnisse eignen sich vor allem für den Familienausflug und den Campingurlaub. Beachte aber, dass die Box umso mehr wiegt, je größer sie ist. Ein hohes Gewicht erweist sich bei Ausflügen als unpraktisch. Dagegen bringst du kleine, leichte Modelle und flexible Kühltaschen zum Beispiel einfach auf dem Fahrradgepäckträger unter.
Passive Kühlboxen und -taschen
Da sie nicht strombetrieben sind, benötigen sie mit einem Kühlmittel gefüllte Kühlakkus. Eine stark isolierende Schicht hält über viele Stunden die von den Akkus ausgestrahlte Kälte im Innenraum. Die stabile Außenhülle ist stoßfest und schützt Nahrungsmittel und Flaschen während des Transports. Ein dicht schließender Deckel sorgt dafür, dass keine Kälte entweicht. Viele Modelle verfügen über Becherhalter, sodass du Eistee und Kaffeetasse sicher auf ihnen abstellen kannst. Dank griffiger Bügel ist die Box bequem zu tragen.
Bei sehr hohen Außentemperaturen hält bei passiven Boxen der kühlende Effekt allerdings weniger lang an als bei strombetriebenen Geräten. Dafür verursachen sie keine Betriebsgeräusche und funktionieren unabhängig von einem Stromanschluss. Achte in jedem Fall auf die vom Hersteller angegebene Kühlleistung. Diese unterstützt du, indem du die Kühlbox im Schatten aufstellst, im klimatisierten Auto aufbewahrst oder am Strand im Sand einbuddelst. Zudem empfiehlt es sich, das Behältnis nicht öfter und länger als unbedingt notwendig zu öffnen.
Kühltaschen bestehen aus flexiblem, strapazierfähigem und leicht abwaschbarem Material und wiegen wenig. Außerdem ist es möglich, eine Tasche bei Nichtgebrauch zusammenzufalten und somit platzsparend zu verstauen. Über einen Reisverschluss abtrennbare Innenfächer erlauben bei vielen Modellen eine praktische Unterteilung.
Kühlakkus kaufen
Akkus sind mit einem Kühlmittel gefüllt, das ungiftig ist und viele Anwendungen lang hält. Sie sind ein unverzichtbares Zubehör für passive Kühlboxen. Dafür ist es notwendig, die Kühlakkus mehrere Stunden vor ihrem Einsatz in die Tiefkühltruhe oder ein kleines Eisfach zu legen. Dadurch gefriert das Kühlmittel.
Kühlakkus können beliebig oft aufgetaut und eingefroren werden. Gerade für großvolumige Behältnisse empfehlen sich mehrere Akkus. Nach einem anderen Prinzip funktionieren Kühlpacks. Bei diesen bildet das in Folie eingefasste Kühlgel mehrere kleine Taschen.
Kühlbox: Elektrisch betrieben und leistungsfähig
Strombetriebene Geräte benötigen keine Kühlakkus, sondern einen Stromanschluss. Dafür genügt es bei manchen Modellen, die Kühlbox am Zigarettenanzünder des Autos anzuschließen. Ob Kühlbox mit Kompressor oder thermoelektrische Geräte: Der Vorteil ist, dass Kühlboxen, die elektrisch betrieben werden, konstant kühlen.
Bei sehr hohen Außentemperaturen sind Kühlboxen mit integriertem Kompressor am leistungsfähigsten und leicht regulierbar. Ihre Kühltechnik ähnelt der eines Kühlschranks. Thermoelektrische Modelle mit Peltier-Element hingegen müssen stärker gegen die Umgebungstemperatur arbeiten. Bei welchen Temperaturen sie optimal funktionieren, entimmst du der Gebrauchsanweisung. Die meisten Modelle kühlen den Boxinnenraum auf 20 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur ab.






































