Zum Hauptinhalt springen
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
toom Baumarkttoom Baumarkt
Mein Konto
Mein Konto
Merkliste
Warenkorb
  • Werkstatt & Maschinen
  • Bauen & Renovieren
  • Bad & Sanitär
  • Garten & Freizeit
  • Wohnen & Haushalt
  • Wissen & Service
  • Angebote & Aktionen
Start toom Baumarkt/Outdoor & Spiel/Campingausrüstung & Campingzubehör/Camping-Gasflaschen

Camping-Gasflaschen (13 Ergebnisse)

Gasschlauch
CFH

Gasschlauch

12,49 €
6,24 € / Meter
  • Im Markt verfügbar
  • Online bestellbar
Mehr zu Camping-Gasflaschen

Camping-Gasflaschen für mehr Komfort im Freien

Mit Gas kochen, das Wohnmobil beheizen und den Kühlschrank betreiben

Flüssiggas ist der perfekte Brennstoff für Outdoor-Abenteuer mit dem Zelt oder Wohnmobil. Aber nicht nur in der wilden Natur, sondern auch im städtischen Kleingarten kannst du mit Gas kochen, heizen, einen Kühlschrank oder einen Grill betreiben und Wasser erhitzen. Die großvolumigen Camping-Gasflaschen sind auffüllbar und halten lange vor. Kartuschen sind dagegen kleine Behältnisse, die sich leichter transportieren lassen.

Kartuschen und Gasflaschen beim Camping

Mit Flüssiggas kannst du mehr Zeit im Grünen verbringen und brauchst trotz fehlendem Stromanschluss nicht auf den gewohnten Komfort warmen Wassers, eines beheizten Raumes, frisch gekochter Mahlzeiten und gekühlter Lebensmittel zu verzichten. Flüssiggas ist ein sauberer und geruchloser Brennstoff, der keine Rückstände hinterlässt und bei sachgemäßer Handhabung der Gasgeräte und -behälter ungefährlich ist.

Beim Camping ist Flüssiggas eine hervorragende Energiequelle. Zum Vergleich: Mit einem Kilogramm des Energieträgers erzeugst du rund 12 Kilowattstunden – mit einem Liter Heizöl ca. 10 Kilowattstunden. Je nach Einsatzzweck und Gasverbrauch empfiehlt sich eine andere Art von Camping-Gasflasche. Diese gibt es in verschiedenen Größen.

  • Gaskartusche: Die kleinen Behältnisse wiegen weniger als ein Kilogramm, weswegen sie sich leicht im Outdoor-Gepäck verstauen und transportieren lassen. Dementsprechend geringer ist die Füllmenge.
  • Camping-Gasflaschen: Alle Gasbehältnisse, die großvolumig und auffüllbar sind, werden als Gasflaschen bezeichnet. Gängige Modelle beinhalten 5 oder 11 Kilogramm Gas.

Butan, Propan oder Isobutan? Jedes Flüssiggas besitzt besondere physikalische Eigenschaften sowie unterschiedliche Heiz- und Brennwerte. Gerade bei Kartuschen handelt es sich zumeist um Gasmischungen. Da immer eine Sorte überwiegt, ist es wichtig, deren Merkmale zu kennen.

Propan besitzt einen höheren Brennwert als Butan. Der Siedepunkt von Propan liegt bei -42,1 Grad Celsius – das bedeutet, dass es auch bei derart kalten Temperaturen noch brennfähig ist. Deshalb ist es die beste Wahl für Camping im Winter. Allerdings benötigt Propan einen sehr hohen Druck, um in der Camping-Gasflasche flüssig zu bleiben – das wirkt sich auf das Gewicht aus. Butan wiederum kannst du nur bei Temperaturen bis -0,5 Grad Celsius als Brennstoff verwenden. Optimal für das Camping sind deshalb Gasgemische: Dem bei Kälte brennfähigen Propan wird Butan oder Isobutan beigemischt, sodass ein nicht ganz so hoher Flaschendruck nötig ist. Welche Sorte in deiner Camping-Gasflasche überwiegt, solltest du vor dem Einsatz überprüfen.

Kartuschen: Handlich und leicht transportierbar

Die kompakten Behältnisse sind ideal für Zeltübernachtungen, Wandertouren oder Trekking-Touren mit dem Fahrrad oder Motorrad. Einige Modelle wiegen sogar weniger als 500 Gramm. Sie eignen sich exzellent zum Kochen und Erhitzen von Wasser. Mit Kartuschen bist du von der Stromversorgung unabhängig und brauchst nicht erst Holz für ein Lagerfeuer zu sammeln.

Kartuschen verwandelst du ganz einfach mittels eines speziellen Aufsatzes in einen Gaskocher um. Dieser beinhaltet in der Regel Topfträger, Regler und Zünder. Mitunter benötigst du zusätzlich noch ein Verbindungsstück. Mit Gaskochern erwärmst du Wasser binnen weniger Minuten, um Campinggeschirr abzuspülen, dich zu waschen oder Tee und Kaffee zuzubereiten. Zudem kannst du mit dem improvisierten Mini-Herd wunderbare Leckerbissen zubereiten. Bist du mit vielen Personen unterwegs, empfiehlt es sich, ein größeres Modell mit Standbein zu kaufen.

Kartuschen lassen sich mit entsprechenden Verbindungsstücken auch an Geräte anschließen, die Gas verbrauchen. Hoch sollte der Verbrauch allerdings nicht sein: Schließlich fällt die Füllmenge bei Kartuschen deutlich geringer aus als bei Camping-Gasflaschen; und nachfüllen kannst du die Einwegbehältnisse auch nicht. Für den Betrieb mit einer Gaskartusche kommen daher insbesondere Gasgrills undGaskühlboxen infrage.

Camping-Gasflaschen in verschiedenen Größen

Da du Camping-Gasflaschen wiederbefüllen kannst und sie mehr Gas enthalten als Kartuschen, ist ihr Anwendungsbereich breiter. Sie eignen sich für Campingkocher und Gasgrill ebenso wie für den Dauerbetrieb von Gasheizöfen oder Kühlschränken. Wer häufig mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte auf den Komfort einer Camping-Gasflasche nicht verzichten. Wie lange die Camping-Gasflasche vorhält, hängt von der Größe beziehungsweise vom Verbrauch ab. Mit einem entsprechenden Abzweigventil versorgt eine Gasflasche gleichzeitig mehrere Geräte. Gängig sind Flaschen mit der Füllmenge 5 oder 11 Kilogramm.

Viel Energie verbrauchst du etwa bei folgendem Szenario: Der Wohnmobilboiler bereitet mehrmals pro Tag Warmwasser auf, mindestens einmal pro Tag kochst du eine warme Mahlzeit und hältst gleichzeitig permanent eine Kühlbox am Laufen. Bist du so mehrere Tage unterwegs, empfiehlt sich für die Reise eine 11-Kilogramm-Flasche. Besteht die Möglichkeit, die Camping-Gasflasche in der Zwischenzeit aufzufüllen, reicht auch ein 5-Kilogramm-Modell.

Damit es nicht zu Energieengpässen kommt, ist es wichtig zu wissen, dass die Größe auch über die maximal mögliche Gasentnahme entscheidet. In der Regel kannst du bei 5-Kilogramm-Flaschen ca. 1.000 Gramm Gas pro Stunde entnehmen; bei größeren Behältnissen sind es etwa 1.500 Gramm. Sind zur gleichen Zeit mehrere Geräte mit hohem Verbrauch in Betrieb, kann es deshalb zum Beispiel vorkommen, dass es eine Weile dauert, bis das Wasser warm ist. Bedenke, dass sich die Gewichtsangabe von 5 oder 11 Kilogramm auf die enthaltene Gasmenge bezieht. Eine kleine befüllte Flasche wiegt daher um die 10 Kilogramm.

Zubehör für Camping-Gasflaschen kaufen

Je nach Einsatzzweck benötigst du folgendes Zubehör (sofern nicht im Lieferumfang enthalten):

  • Ventile: Stechkartuschen funktionieren ohne Ventil. Bei Schraubkartuschen verhindert es, dass Gas ungewollt entweicht.
  • Druckregler: Sie mindern den Flaschendruck, da der Betriebsdruck einiger Geräte niedriger ist. Zu einem Druckregler gehört zumeist auch ein Gasschlauch mit Schlauchverbindung.
  • Flaschenkästen: Bei Transport und Lagerung von Gasflaschen sind sie unentbehrlich. Sie verhindern, dass sich bei einem Leck das Gas in der Camping-Behausung ansammelt (in einem solchen Fall besteht Explosionsgefahr).

Beratung zum Sortiment

Camping-Gasflaschen

Camping-Gasflaschen für mehr Komfort im Freien

Mit Gas kochen, das Wohnmobil beheizen und den Kühlschrank betreiben

Flüssiggas ist der perfekte Brennstoff für Outdoor-Abenteuer mit dem Zelt oder Wohnmobil. Aber nicht nur in der wilden Natur, sondern auch im städtischen Kleingarten kannst du mit Gas kochen, heizen, einen Kühlschrank oder einen Grill betreiben und Wasser erhitzen. Die großvolumigen Camping-Gasflaschen sind auffüllbar und halten lange vor. Kartuschen sind dagegen kleine Behältnisse, die sich leichter transportieren lassen.

Kartuschen und Gasflaschen beim Camping

Mit Flüssiggas kannst du mehr Zeit im Grünen verbringen und brauchst trotz fehlendem Stromanschluss nicht auf den gewohnten Komfort warmen Wassers, eines beheizten Raumes, frisch gekochter Mahlzeiten und gekühlter Lebensmittel zu verzichten. Flüssiggas ist ein sauberer und geruchloser Brennstoff, der keine Rückstände hinterlässt und bei sachgemäßer Handhabung der Gasgeräte und -behälter ungefährlich ist.

Beim Camping ist Flüssiggas eine hervorragende Energiequelle. Zum Vergleich: Mit einem Kilogramm des Energieträgers erzeugst du rund 12 Kilowattstunden – mit einem Liter Heizöl ca. 10 Kilowattstunden. Je nach Einsatzzweck und Gasverbrauch empfiehlt sich eine andere Art von Camping-Gasflasche. Diese gibt es in verschiedenen Größen.

  • Gaskartusche: Die kleinen Behältnisse wiegen weniger als ein Kilogramm, weswegen sie sich leicht im Outdoor-Gepäck verstauen und transportieren lassen. Dementsprechend geringer ist die Füllmenge.
  • Camping-Gasflaschen: Alle Gasbehältnisse, die großvolumig und auffüllbar sind, werden als Gasflaschen bezeichnet. Gängige Modelle beinhalten 5 oder 11 Kilogramm Gas.

Butan, Propan oder Isobutan? Jedes Flüssiggas besitzt besondere physikalische Eigenschaften sowie unterschiedliche Heiz- und Brennwerte. Gerade bei Kartuschen handelt es sich zumeist um Gasmischungen. Da immer eine Sorte überwiegt, ist es wichtig, deren Merkmale zu kennen.

Propan besitzt einen höheren Brennwert als Butan. Der Siedepunkt von Propan liegt bei -42,1 Grad Celsius – das bedeutet, dass es auch bei derart kalten Temperaturen noch brennfähig ist. Deshalb ist es die beste Wahl für Camping im Winter. Allerdings benötigt Propan einen sehr hohen Druck, um in der Camping-Gasflasche flüssig zu bleiben – das wirkt sich auf das Gewicht aus. Butan wiederum kannst du nur bei Temperaturen bis -0,5 Grad Celsius als Brennstoff verwenden. Optimal für das Camping sind deshalb Gasgemische: Dem bei Kälte brennfähigen Propan wird Butan oder Isobutan beigemischt, sodass ein nicht ganz so hoher Flaschendruck nötig ist. Welche Sorte in deiner Camping-Gasflasche überwiegt, solltest du vor dem Einsatz überprüfen.

Kartuschen: Handlich und leicht transportierbar

Die kompakten Behältnisse sind ideal für Zeltübernachtungen, Wandertouren oder Trekking-Touren mit dem Fahrrad oder Motorrad. Einige Modelle wiegen sogar weniger als 500 Gramm. Sie eignen sich exzellent zum Kochen und Erhitzen von Wasser. Mit Kartuschen bist du von der Stromversorgung unabhängig und brauchst nicht erst Holz für ein Lagerfeuer zu sammeln.

Kartuschen verwandelst du ganz einfach mittels eines speziellen Aufsatzes in einen Gaskocher um. Dieser beinhaltet in der Regel Topfträger, Regler und Zünder. Mitunter benötigst du zusätzlich noch ein Verbindungsstück. Mit Gaskochern erwärmst du Wasser binnen weniger Minuten, um Campinggeschirr abzuspülen, dich zu waschen oder Tee und Kaffee zuzubereiten. Zudem kannst du mit dem improvisierten Mini-Herd wunderbare Leckerbissen zubereiten. Bist du mit vielen Personen unterwegs, empfiehlt es sich, ein größeres Modell mit Standbein zu kaufen.

Kartuschen lassen sich mit entsprechenden Verbindungsstücken auch an Geräte anschließen, die Gas verbrauchen. Hoch sollte der Verbrauch allerdings nicht sein: Schließlich fällt die Füllmenge bei Kartuschen deutlich geringer aus als bei Camping-Gasflaschen; und nachfüllen kannst du die Einwegbehältnisse auch nicht. Für den Betrieb mit einer Gaskartusche kommen daher insbesondere Gasgrills undGaskühlboxen infrage.

Camping-Gasflaschen in verschiedenen Größen

Da du Camping-Gasflaschen wiederbefüllen kannst und sie mehr Gas enthalten als Kartuschen, ist ihr Anwendungsbereich breiter. Sie eignen sich für Campingkocher und Gasgrill ebenso wie für den Dauerbetrieb von Gasheizöfen oder Kühlschränken. Wer häufig mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte auf den Komfort einer Camping-Gasflasche nicht verzichten. Wie lange die Camping-Gasflasche vorhält, hängt von der Größe beziehungsweise vom Verbrauch ab. Mit einem entsprechenden Abzweigventil versorgt eine Gasflasche gleichzeitig mehrere Geräte. Gängig sind Flaschen mit der Füllmenge 5 oder 11 Kilogramm.

Viel Energie verbrauchst du etwa bei folgendem Szenario: Der Wohnmobilboiler bereitet mehrmals pro Tag Warmwasser auf, mindestens einmal pro Tag kochst du eine warme Mahlzeit und hältst gleichzeitig permanent eine Kühlbox am Laufen. Bist du so mehrere Tage unterwegs, empfiehlt sich für die Reise eine 11-Kilogramm-Flasche. Besteht die Möglichkeit, die Camping-Gasflasche in der Zwischenzeit aufzufüllen, reicht auch ein 5-Kilogramm-Modell.

Damit es nicht zu Energieengpässen kommt, ist es wichtig zu wissen, dass die Größe auch über die maximal mögliche Gasentnahme entscheidet. In der Regel kannst du bei 5-Kilogramm-Flaschen ca. 1.000 Gramm Gas pro Stunde entnehmen; bei größeren Behältnissen sind es etwa 1.500 Gramm. Sind zur gleichen Zeit mehrere Geräte mit hohem Verbrauch in Betrieb, kann es deshalb zum Beispiel vorkommen, dass es eine Weile dauert, bis das Wasser warm ist. Bedenke, dass sich die Gewichtsangabe von 5 oder 11 Kilogramm auf die enthaltene Gasmenge bezieht. Eine kleine befüllte Flasche wiegt daher um die 10 Kilogramm.

Zubehör für Camping-Gasflaschen kaufen

Je nach Einsatzzweck benötigst du folgendes Zubehör (sofern nicht im Lieferumfang enthalten):

  • Ventile: Stechkartuschen funktionieren ohne Ventil. Bei Schraubkartuschen verhindert es, dass Gas ungewollt entweicht.
  • Druckregler: Sie mindern den Flaschendruck, da der Betriebsdruck einiger Geräte niedriger ist. Zu einem Druckregler gehört zumeist auch ein Gasschlauch mit Schlauchverbindung.
  • Flaschenkästen: Bei Transport und Lagerung von Gasflaschen sind sie unentbehrlich. Sie verhindern, dass sich bei einem Leck das Gas in der Camping-Behausung ansammelt (in einem solchen Fall besteht Explosionsgefahr).
service layer avatar