Bambus zählt zur Familie der Gräser, ist aber im Gegensatz zu anderen Gräsern immergrün. Kaum eine andere Pflanze ist so stark mit der asiatischen Gartenkultur verbunden wie der Bambus. Für Hecken oder als Sichtschutz ist er auch im heimischen Garten besonders dekorativ. Ihre Wuchsleistung ist einzigartig: Einige Arten gehören zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Im feuchtwarmen Klima können sie bis zu einem Meter am Tag wachsen. In unseren Gärten sind Wuchsleistungen von zehn bis dreißig Zentimetern am Tag keine Seltenheit. Manche Arten sind so innerhalb kürzester Zeit ausgewachsen.
Standort: Sonne bis Halbschatten
Gießen: Kräftig gießen
Düngezeit: April bis September
Sortiment
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Bambus-Arten sind die ausläuferbildenden (Rhizome) und nicht ausläuferbildenden Arten. Phyllostachys, Pseudosasa und Hibanobambusa gehören zu den ausläuferbildenden Arten, deren Rhizome meist schnell unterhalb der Erdoberfläche wachsen. Nicht ausläuferbildende Arten sind die Fargesia- Arten, die in kurzen Abständen neue Triebe aus der Erde schieben und dichte Horste bilden. Diese Arten lassen sich leicht im Zaum halten.
Standort und Gießen

Der ideale Standort hat einen lockeren, gut durchlässigen und humusreichen Boden. Im ersten Jahr sollte ein ausreichender Winterschutz vorhanden sein, da der Bambus eine Weile braucht, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen. Die Fargesia-Arten und der Phyllostachys kommen auch mit einem windigen Platz zurecht. Bei einer Pflanzung im Kübel sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Bambus immer ausreichend feucht ist. Er kann sogar kurzfristig im Wasser stehen.
Pflege und Düngen

Bambus ist absolut robust, pflegeleicht und anspruchslos. Ausreichend mit Wasser und Dünger versorgt ist er nicht zu bremsen. Im Sommer muss ganz besonders darauf geachtet werden, dass die neue Pflanze genügend Wasser erhält und der Wurzelbereich nicht austrocknet. Gedüngt wird reichlich, entweder mit einem Langzeitdünger zweimal im Jahr oder von April bis September wöchentlich mit Flüssigdünger.
Profitipps

Wurzelsperren sind nötig, da der Bambus auch vor Fundamenten und Mauerwerk nicht haltmacht. Als Wurzelsperre wird meist 2 mm dicke Folie genutzt. Legen Sie diese mindestens 1 m tief um die Bambuswurzel. Wichtig: Der obere Rand sollte 5 cm über der Erdoberfläche zu sehen sein.