Palmfarne vermitteln mit ihrem palmähnlichen Aussehen ein echtes Urlaubsgefühl und sind beliebte Zierpflanzen für Terrasse, Wintergarten und Wohnung. Sie zählen zu den ältesten Landpflanzen der Welt, die bereits seit mehreren Millionen Jahren existieren. Hol dir ein „lebendes Fossil“ nach Hause! Wie du den Palmfarn pflegen, hegen, pflanzen, düngen und gießen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Wissenswertes zu Palmfarnen
Entgegen seinem Namen handelt es sich beim Palmfarn weder um eine Palme noch um einen richtigen Farn. Es ist ein „stammbildender Farn“. Seine Herkunft kann nicht genau bestimmt werden, da Palmfarn sehr weit verbreitet war. Es gab ihn schon zur Zeit der Dinosaurier, als die Kontinente noch anders lagen.
Nachgewiesen ist, dass Palmfarne sogar in Teilen Europas, unter anderem auch in Deutschland, und der Arktis vorkamen.
Heutzutage ist Palmfarn nur noch in tropischen und subtropischen Gebieten der Welt verbreitet – die meisten Arten sind in Südostasien beheimatet. Hierzulande kann der Palmfarn nur noch aus der Zucht kultiviert werden, da es kein natürliches Vorkommen mehr gibt.
Header 1 | Header 2 | ||
---|---|---|---|
Header 1 | Verbreitung | Header 2 | Tropen und Subtropen (weltweit) |
Header 1 | botanischer Name | Header 2 | Cycas revoluta |
Header 1 | Familie | Header 2 | Cycadaceae (umgangssprachlich: „Palmfarngewächse“) |
Header 1 | Standort | Header 2 | hell, halbschattig |
Header 1 | Substrat | Header 2 | locker, sandig, humusarm |
Header 1 | Pflanzung | Header 2 | Topfkultur bevorzugt |
Header 1 | Pflege | Header 2 | pflegeleicht |
Achtung: Palmfarn zählt zu den giftigen Garten- bzw. Zimmerpflanzen und sollte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren gepflanzt bzw. aufgestellt werden.
Botanik: Zugehörigkeit und Artenvielfalt der Palmfarne
Die Ordnung der Palmfarne (Cycadales) umfasst drei Familien, die aus elf Gattungen und etwa 300 Arten bestehen: Cycadaceae, Strangeriaceae und Zamiaceae. Zur Pflanzenfamilie der Palmfarngewächse, wie die Cycadaceae umgangssprachlich genannt werden, zählt die Gattung der Sagopalmfarme (Cycas). In diesem Ratgeber geht es hauptsächlich um die Pflege des Japanischen Sagopalmfarns (Cycas revoluta), da dieser für die Gärtnerkultur am bedeutsamsten ist – er wird auch als Cycas-Palme oder Farnpalme bezeichnet. Seine Heimat liegt, wie der Name sagt, in Japan und Südostasien.
Wie sieht Palmfarn aus?
Palmfarn bekommt sattgrüne, gefiederte Blätter, die je nach Sorte etwa einen halben bis zwei Meter lang werden und denen von Palmen sehr ähnlich sehen. Japanischer Sagopalmfarn bekommt bei guter Pflege alle zwei bis drei Jahre einen neuen Blattkranz, der erst hellgrün ist und später nachdunkelt. Der Stamm wird immer länger und verkahlt, wenn die unteren Blätter im Alter absterben. Optisch erinnert er deshalb an eine Ananasfrucht. Blüten bilden Zucht-Palmfarne nur selten und nur bei älteren Pflanzen aus.
Die immergrünen Palmfarne wachsen sehr langsam und können aufgrund des gemächlichen Wachstums und ihrer Anpassungsfähigkeit sehr alt werden. In Kultur als pflegeleichte Zimmerpflanze oder bei guten Bedingungen als Gartenpflanze kann der Palmfarn ein Alter von mehreren Jahrzehnten bis zu hundert Jahren erreichen – in der Natur konnten schon Exemplare nachgewiesen werden, die mehrere hundert Jahre alt waren.
Passende Produkte
Palmfarn als Zimmerpflanze oder draußen halten?
Obwohl sie pflegeleicht und recht unkompliziert sind, eignen sich Palmfarne hierzulande nur bedingt für die Pflanzung im Garten. Da Palmfarne und vor allem Cycas revoluta nicht zu den winterharten Pflanzen zählen und sie nur kurzfristige, leichte Minusgrade aushalten, ist eine Topfkultur höchstens auf Balkon oder Terrasse und mit geschützter Überwinterung ratsam.
Alternativ kannst du Cycas-Palmen ganzjährig indoor als Zimmerpflanze pflegen.
Welchen Standort bevorzugt die Cycas-Palme?
Für eine gleichmäßige Belaubung und den vollen Palmen-Look ist es beim Standort für den Palmfarn wichtig, dass eine konstante Helligkeit von allen Seiten herrscht. Gewächshäuser oder Wintergärten sind gute Aufstellorte, da sie ausreichend Platz bieten und hell sind. Auf direkte Sonneneinstrahlung ist allerdings zu verzichten, weshalb sich lichter Halbschatten mit gleichmäßigem Licht am besten eignet.
Steht dein Palmfarn im Sommer draußen, sollten die Temperaturen bei mindestens 20 Grad liegen. Auch dort ist der lichte Schatten, wie zum Beispiel unter Bäumen und Sträuchern, ein guter Standort für den Palmfarn. Er sollte außerdem wind- und regengeschützt sein.
Tipp: Regelmäßiges Drehen des Palmfarns beugt einseitigem Wuchs vor.
Welche Erde eignet sich für Palmfarne?
Da Palmfarne Pflanzen sind, die wenig Wasser brauchen und Staunässe nicht gut vertragen, muss die Erde für deine Cycas-Palme sehr locker und durchlässig sein. Das Substrat sollte eher sandig und wenig humos sein. Verwendest du handelsübliche Pflanzen- oder Zimmerpflanzenerde, solltest du diese unbedingt mit etwas Tongranulat oder Lavagestein mischen – dieser Mix fördert die Durchlüftung der Erde, was Palmfarnen sehr gut bekommt.
Palmfarn richtig pflegen: gießen und düngen
Grundsätzlich stehen Palmfarne lieber zu trocken als zu nass – vollständig austrocknen sollte die Erde jedoch auch nicht. Mach also am besten die Fingerprobe und gieße die Pflanze, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Wässere deine Palmfarne immer durchdringend, bis der Wurzelballen gut durchfeuchtet ist, und schütte überschüssiges Wasser aus dem Topf. Kalkarmes Wasser oder Regenwasser bekommen Palmfarnen am besten. Mit diesem kannst du die Pflanzen auch gelegentlich besprühen.
Im Freien ist die Pflege der Cycas-Palme natürlich abhängig von Faktoren wie Wetter und Kübelgröße – lass auch hier die Erde des Palmfarns nicht austrocknen. Staunässe vermeidest du draußen am besten mit einem Abflussloch im Topf, damit auch Regenwasser ablaufen kann.
Was die Nährstoffzufuhr angeht, sind Palmfarne genügsam. Von März bis September kannst du Cycas-Palmen alle zwei bis drei Wochen düngen – verwende dafür einen organischen Flüssigdünger für Grünpflanzen. Gib ihn aber immer nur in halber Konzentration ins Gießwasser.
Wichtig: Ab Herbst benötigen Palmfarne weniger Pflege: Dünge die Pflanzen dann seltener (maximal einmal pro Monat) und schränke auch das Gießen ein – Palmfarne sollten nicht zu nass überwintert werden.
Palmfarn umtopfen
Aufgrund des sehr langsamen Wachstums müssen Palmfarne nicht allzu oft umgetopft werden. Junge Pflanzen benötigen nur alle zwei bis drei Jahre einen größeren Topf, ältere Palmfarne kommen sogar bis zu fünf Jahre mit ihrer Topfgröße zurecht. Die richtige Zeit ist gekommen, wenn die Wurzeln unten im Topf schon herauswachsen oder oben aus der Erde schauen.
Setze Palmfarne am besten im Frühjahr vor der neuen Wachstumsphase um und verwende zum Umtopfen ein Gefäß, das mindestens zwei Finger breiter ist als das alte. Schneide abgestorbene Wurzeln vorsichtig mit einem scharfen, sauberen Messer ab, bevor du deinen Palmfarn in neue Erde setzt. Zur Pflege nach dem Umtopfen gehört es, den Palmfarn gut anzugießen und die ersten zwei bis drei Wochen von direkter Sonne fernzuhalten.
Palmfarn lieber nicht schneiden
Palmfarne vertragen Rückschnitte zwar theoretisch, doch da sie langsam wachsen und nur selten neue Blätter ausbilden, würden die Pflanzen nach einem Pflege- oder Formschnitt eher spärlich aussehen und nicht neu austreiben. Du solltest nur Blätter des Cycas revoluta abschneiden, wenn sie abgestorben, krank oder befallen sind.
So kannst du deinen Palmfarn überwintern
Wie bereits erwähnt, sind Cycas-Palmen nicht winterhart. Im Außenbereich musst du die Pflanzen geschützt überwintern. Bringe deinen Palmfarn ab September in ein geeignetes Winterquartier und reduziere die Pflegeroutine. Ab Frühjahr kannst du den Palmfarn langsam abhärten und ihn wieder an seinen Standort im Freien gewöhnen – erst einmal ohne direkte Sonne und nur stundenweise. Solange Nachtfröste zu erwarten sind, darf der Palmfarn nur tagsüber nach draußen.
Bedingungen des Winterquartiers für Palmfarne:
- hell
- 15 bis 18 Grad
- gut belüftet, aber ohne Zugluft
- Beispiele: Wintergarten, Gewächshaus, Treppenhaus
Kann man Palmfarn vermehren?
Die meisten Zimmerpflanzen kannst du durch Stecklinge oder Ableger vermehren. Beim Palmfarn klappt das aufgrund des Wuchses leider nicht. Du kannst ihn nur über Samen vermehren, wozu es viel Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Das Vermehren von Palmfarn ist deshalb sehr schwierig und wird von Privatpersonen kaum praktiziert. Selbst bei besten Bedingungen kann die Keimung sehr lange dauern – einfacher ist es, eine für den Handel gezüchtete Cycas revoluta zu kaufen.
Krankheiten und Schädlinge am Palmfarn
Bei richtiger Pflege und guten Bedingungen ist Palmfarn sehr robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen – daher erreicht er auch so ein hohes Alter. Vor allem im Winterquartier kann jedoch auch er von Wollläusen, Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden, wenn die Erde über längere Zeit zu nass oder zu trocken ist. Verfärbte Blätter am Palmfarn deuten auf Pflegefehler hin.
Schadbild/Verfärbung | Mögliche Ursachen | ||
---|---|---|---|
Schadbild/Verfärbung | braune Blätter oder Blattspitzen | Mögliche Ursachen | ● niedrige Luftfeuchtigkeit ● falscher Standort (zum Beispiel zu nah an einer Wand) ● trockene Erde |
Schadbild/Verfärbung | gelbe Blätter | Mögliche Ursachen | ● zu viel oder zu kalkhaltiges Wasser ● Überdüngung ● Nährstoffmangel ● Alterserscheinung der unteren Blätter (ganz normal) |