Badregal "Servicio"
Über die Idee
Dein individuelles Badregal
Mit unserer Anleitung zur Selbstbau-Idee Badregal "Servicio" zeigen wir dir, wie du einfach und schnell ein schickes, individuelles Badregal selber bauen kannst. Die Konstruktionsweise des Regals lässt sich dabei ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Lasse dir die benötigten Teile im toom Baumarkt zuschneiden.
Zeichne am oberen Ende der Rückwand (1) einen Bogen mit einem Durchmesser von ungefähr 300 mm an (Du kannst einfach einen Eimer, ein Tablett oder einen Teller als Schablone verwenden). Dann säge den Bogen mit einer Stichsäge ab.
Zeichne nun die Positionen der Streben (4) und Böden (2), wie auf der Zeichnung dargestellt, auf der Rückwand (1) und auf dem senkrechten Kantholz (3) an. Nun bohrst du die entsprechenden Löcher mit einem 5-mm-Bohrer. Bohre ebenfalls die Löcher für die spätere Wandmontage.
Runde nun alle Kanten mit 180er-Schleifpapier ab und schleife die Flächen glatt. Dann grundierst du die Böden und Kanthölzer mit Genius PRO 2in1 Lack, die Rückwand mit Genius PRO Lasur.
Nach dem Trocknen schleifst du nur die lackierten Teile mit 220er-Schleifpapier. Die lasierten Teile schleifst du nur ganz vorsichtig – die Farbe soll ja nicht abgetragen werden. Dann trägst du den Lack und die Lasur ein zweites Mal auf.
Nach dem Trocknen verschraubst du das Regal und befestigst es mit Dübeln und Schrauben an der Wand.
- Leimholz Fichte, 18 mm:
Rückwand: 1.900 x 150 mm, 1 Stück (1)
Böden: 146 x 146 mm, 5 Stück (2)
- Kantholz, 34 x 34 mm:
1.600 mm, 1 Stück (3)
180 mm, 2 Stück (4)
- Kreuzschlitzschrauben 4 x 60 mm, 15 Stück
- Kreuzschlitzschrauben 4 x 40 mm, 10 Stück
- Dübel (je nach Wandbeschaffenheit), ø = 8 mm, 2 Stück
- Genius PRO 2in1 Lack, weiß, 375 ml
- Genius PRO Lasur, nussbaum, 375 ml
- Bleistift
- Zollstock
- Akkuschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Stichsäge
- Schleifkork
- 180er- und 220er-Schleifpapier
- 5-mm-Holzbohrer
- Senker
- 8-mm-Steinbohrer
- Lack-Pinsel
- Lasur-Pinsel
Unsere Mitarbeiter helfen dir gerne, die benötigten Materialien zusammenzutragen. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraubenköpfe versenkt werden. toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.