Ideen aus allen Kategorien

Gartentheke

Kategorie: Bar & Partykeller, Schenken & FeiernSchlagworte: Garten, Video Tutorial, Frühjahr
Schwierigkeit:
825

Anleitung

  1. 1. Arbeitsplatte und Regalböden verleimen1. Schneide das Massivholzbrett Douglasie einseitig unbesäumt 6 x auf das Maß 150 x 22,5 cm zu (Baumkante dabei abschneiden).2. Schneide aus den entstandenen Abschnitten 6 x Bretter mit dem Maß 47 x 23,5 cm zu.3. Verleime zwei große Bretter (150 x 22,5 cm) miteinander, um ein Brett mit den Maßen 150 x 45 cm zu erhalten (siehe Abb. 1). Spanne dazu die Bretter in Zwingen. Wiederhole dies dreimal, um drei große Bretter zu bekommen.4. Verleime zwei kleine Bretter (47 x 23,5 cm) miteinander, um ein Brett mit den Maßen 47 x 47 cm zu erhalten (siehe Abb. 2). Spanne auch hier die Bretter in Zwingen und wiederhole dies ebenfalls dreimal.5. Verleime nun ein 150 x 45 cm großes Brett mit einem 47 x 47 cm großen Brett in einer "L"-Form oder verschraube diese über Pocketholes miteinander. Wiederhole dies noch einmal. Nun sind zwei Bretter in "L"-Form und je ein Brett mit den Maßen 150 x 45 cm und 47 x 47 cm vorhanden (siehe Abb.3).
  2. 2. Lattung zuschneiden1. Die vorhandenen 8 Latten haben alle je eine Breite von 5 cm und eine Stärke von 3 cm. Schneide aus diesen Latten folgende Längen für die nächsten Schritte● 4 x 150 cm ● 5 x 42 cm ● 3 x 89 cm ● 2 x 48 cm2. Lege dir die Lattungen der verschiedenen Böden zusammen. Beginne mit der Lattung des untersten Bodens (siehe Abb. 4), darauf folgt die Lattung für den mittleren Boden, Tischplatte sowie Theke zu (siehe Abb. 5-7). Bohre bei den Latten der Theke noch 0,6 cm Bohrlöcher für die spätere Verschraubung vor.
  3. 3. Lattung mit Arbeitsplatte und unterstem Boden zusammenbringen1. Suche die Arbeitsplatte aus beiden L aus2. Platziere folgende Latten auf die Arbeitsplatte wie in der Skizze (siehe Abb. 8) vorgegeben: ● 1x 150 cm ● 1x 42 cm ● 1x 89 cm Lege die Latten bündig an den Rand Außenkante und fixiere sie mit einer Zwinge.3. Lege zusätzlich die Latte mit den Abmessungen 47 x 47 cm an die Innenseite des kurzen L-Schenkels auf befestige diese an der Unterseite durch eine Latte in der Arbeitsplattem (siehe Abb. 9).4. Bohre auf der Unterseite, vom Rand aus mit 1,5 cm Abstand, vor und befestige die Latten mit 0,5 x 7 cm Schrauben.5. Befestige beim zweitem L die Lattung auf der Unterseite (siehe Abb. 10)
  4. 4. Zusammenbau - Teil 11. Lege die Arbeitsplatte und den Boden senkrecht auf zwei Arbeitsböcke mit einem Abstand von 83,3 cm (siehe Abb. 11 und 12). Befestige beide ggf. mit etwas an den Böcken.2. Lege das Massivholzbrett Douglasie (mit Baumkanten) rechts und links auf den langen L- Schenkel mit je 3-4 cm Überstand rechts und links und 6-7 cm Überstand über der Lattung der Arbeitsplatte auflegen (siehe Abb. 13)
  5. 5. Zusammenbau - Teil 23. Befestige mit 5 x 50 mm Schrauben diese an der Lattung und schraube sie durch die Lattung in das Douglasie Brett (siehe Abb. 14).4. Versieh am kurzem L-Schenkel die freie Seite mit einem Douglasiebrett. Achte darauf, dass kein Überstand über die Seite entsteht, sonst geht später die Kühlschranktüre nicht mehr auf (siehe Abb. 15).5. Besäume ein Douglasiebrett und montiere dies an der Außenecke des überstehenden Bretts des langen L-Schenkels (siehe Abb. 16)6. Verteile die Douglasiebretter, richten sie aus und bring diese mit 5-7 cm Überstand über Lattung als Arbeitsplatte an (siehe Abb.17)7. Bring die Douglasiebretter am oberen Ende des L Schenkels auf der 45 cm-Seite an (siehe Abb. 18).
  6. 6. Zusammenbau - Teil 38. Bringe die Doulasiebretter auf der Innenseite des kurzen L-Schenkel (47 cm) an. Besäume dafür eines und schneide beide mit 90° oben an. Auf Kühlschrankseite sollte kein Überstand sein. Verschraube alles von innen (siehe Abb. 19).9. Schneide die Fassade oben ab. a. Oben: 4,5 cm über der Lattung der Arbeitsplatte b. Unten: 2-4 cm unter der Lattung des untersten Bodens.10. Verteile die Rollen auf der Unterseite und befestige sie mit 5 x 30 mm Schrauben, achte dabei weitesgehend auf Drehfähigkeit (siehe Abb.20-21).
  7. 7. Zusammenbau - Teil 411. Stelle die Gartenbar auf (siehe Abb. 22.)12. Baue den Regalboden mit den Abmessungen 47 x 47 cm in den kurzen L-Schenkel ein. Nimm dazu die Höhe von der Oberkante unterster Boden aus Kühlschrankhöhe + 1 cm. Befestige den Boden entweder mit Schrauben durch Fassadenbretter oder mit Pocketholes, die du von innen verschraubst , bzw. mit Lattenstücken (siehe Abb. 22)13. Bohre ein Loch mit 5 cm Durchmesser für die Kabeltrommel im untersten Boden (siehe Abb. 2)14. Befestige die Lattung (150 cm; 2 x 42 cm) für den 150 x 45 cm Boden an die Fassade mit 5 x 50 mm Schrauben. Oberkante Latte = Holzkistenhöhe + 5 cm (siehe Abb. 22)
  8. 8. Zusammenbau - Teil 515. Setze den Boden mit den Abmessungen 150 x 45 cm ein und befestige diesen mit 5 x 70 mm Schrauben (siehe Abb. 24)16. Bohre ein Loch von 5 cm Durchmesser für die Kabeltrommel im Boden, genau über unterem 5 cm-Loch (siehe Abb. 24).17. Richte die Schüsseln kopfüber auf der Arbeitsplatte nach Belieben aus und zeichne diese mit einem Bleistift an (siehe Abb. 24)18. Miss den Flansch der Schüsseln und verkleinere den angezeichneten Kreis um dieses Maß.19. Bohre ein Loch für die Stichsäge und schneide die Kreise aus (siehe Abb. 24).20. Achtung! Befreie die Kanten von Splittern und setze danach die Schüsseln ein.21. Bohre in der Außenecke an den L-Schenkeln ein 5 cm Loch für die Lichterkette (siehe Abb. 24.)22. Baue das Rohrgestell aus verzinkten Rohren zusammen und setze diese mit den Wandscheiben auf die Arbeitsplatte auf (siehe Abb. 25.)23. Richte mit Hilfe von Richtlatte, Meterstab bzw. Maßband, Winkel und Augenmaß alles gleichmäßig aus und befestige die Rohre mit 5 x 30 mm Schrauben (siehe Abb. 25.)24. Lege auf die Lattung der Arbeitsplatte nochmal die Lattung auf (150 cm, 42 cm, 89 cm), siehe Abb. 25.
  9. 9. Zusammenbau - Teil 625. Theke.a. Schneide 2 x Massivholzbretter Douglasie einseitig unbesäumt auf 25 cm Breite zu. Schneide die Baumkante dabei ab (siehe Abb. 26).b. Schneide 3 Bretter zu wie folgt:• Einseitig 45°, 60 cm Länge (lange Kante)• Einseitig 45°, 107 cm Länge (lange Kante)• Zweiseitig 45°, 176 cm Länge (lange Kante.)c. Lege das 176 cm Brett auf aufgelegte Lattung auf, richte es aus und zeichne die Position der Latte an (siehe Abb. 26).d. Abnehmen, miteinander von untern durch die Latte in das Douglasiebrett mit 0,5 x 70 mm Schraube befestigen.e. Auf Latte aufsetzen und in Fassade mit 5 x 50 mm Schraube befestigen f. Wiederhole die Schritte c-e mit den kurzen Thekenbrettern.f. Wiederhole die Schritte c-e mit den kurzen Thekenbrettern.26. Bring evtl. Zierbretter zum Verdecken der Lattung an (siehe Abb. 28)
  10. 10. Zusammenbau - Teil 727. Schneide die Haken für die Blumenkästen mit einem Trennschneider ab und bohre ein Loch von oben (siehe Abb. 29)28. Halte als nächstes die Haken mit den Kästen an die Fassade und befestige diese mit 5 x 30 mm Schrauben (siehe Abb. 29)29. Setze den Kühlschrank ein30. Setze die Kabeltrommel ein und ziehe das Kabel durch das Loch (siehe Abb. 30)31. Setze die Schüsseln ein.32. Setze den Wasserkanister ein.33. Hänge die Lichterkette auf und fädele diese durch das Loch.FERTIG!
Anleitung

Materialliste

  • Transportgeräte-Lenkrolle, mit Platte 2 St.
  • Transportgeräte-Lenkrolle, mit Platte 4 St.
  • Latte ,Fichte/Tanne sägerau, kammergetrocknet 8 St.
  • Massivholzbrett, Douglasie (diverse Breite 20 St.
  • Massivholzbrett, Douglasie einseitig unbesäumt 8 St.
  • Stahlkabeltrommel, „Garant“ Stahl N05V3V3-F 3G1,5 1 St.
  • Konstruktion, PUR-Kleber 530 g 1 St.
  • Holzschrauben, T25 Torx Edelstahl, 25 St. 5 St.
  • Holzschrauben, T25 Torx Edelstahl, 30 St 2 St.
  • Holzschrauben, PZ2 Kreuzschlitz Stahl verzinkt, 6 St. 7 St.
  • Rohrdoppelnippel 4 St.
  • Rohrdoppelnippel 4 St.
  • Rohrdoppelnippel 2 St.
  • 90°-Verbinder 3 St.
  • T-Stück-Verbinder 2 St.
  • Längsverbinder 1 St.
  • Wandmontagewinkel 90° 4 St.
  • Balkonkasten, WPC grau 3 St.
  • Schüssel-Set, Edelstahl, 3-teilig 1 St.
  • Wasserkanister, weiß, 10 Liter 1 St.
  • Allzweckkiste, Kiefer 2 St.
  • Kühlschrank 1 St.

Werkzeugliste

  • Winkelmesser
  • Winkel
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Schleifmaschine + Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • Pockethole – Schablone
  • Verschiedene Holzbohrer
  • Bohrmaschine
  • Schraubzwingen
  • Oberfräse
  • Dübellehre
  • Hammer, Kapp- und Gehrungssäge
  • Akkuschrauber mit verschiedenen Bits
  • Gehörschutz
  • Stichsäge

Ähnliche Ideen

Unscharfe Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Balkonbar bauen

Garten, Sommer, Video Tutorial | mittel

658
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Weihnachtsbaum im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Weihnachtsbaum selber bauen

Weihnachten, Video Tutorial | mittel

417
Ein Adventskalender aus 24 nummerierten Pappschachteln.
toom Selbstbau-Idee

Nachhaltiger Adventskalender

Winter, Advent, Weihnachten, Video Tutorial | einfach

633
Fünf bemalte Holzfiguren
toom Selbstbau-Idee

Monsterrennen

Spielen, Familie, Klein aber fein, Video Tutorial | einfach

589
Kind liegt auf einem Holzschlitten im Schnee
toom Selbstbau-Idee

Holzschlitten "Winter-Gaudi"

Winter, Spielen | mittel

581
Klappbarer Wandtisch aus Holz
toom Selbstbau-Idee

Klappbare Bar aus Holz

Sommer, Frühjahr, Holz | mittel

395
Zwei Weihnachtsbäume aus Holz
toom Selbstbau-Idee

Weihnachtsbaum „Ho Ho Ho“

Winter, Weihnachten | einfach

334
Ein Adventskalender in Form eines Tannenbaums mit weißen nummerierten Umschlägen.
toom Selbstbau-Idee

Adventskalender "Mausefalle"

Weihnachten, Advent, Familie | einfach

333

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen