- Thema:
- Dekorieren
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- 250 Klinker (Reichsformat),
- 1,5m² Schamotteplatten,
- Glas,
- 15kg Quarzsand,
- Rath Universal Super 25kg 3x,
- Keramikfaserisolierung,
- Silikonharz Fassadenfarbe 3l,
- Tiefengrund für Silikonharz 5l,
- Feuerzement 5kg 5x,
- Bruchmosaik 16x,
- Zement 25kg 5x,
- Zementmörtel B1 40kg 5x,
- Universalmörtel 25kg 1x,
- Estrichbeton B1 40kg 6x,
- Natursteinfugenmörtel 25kg 1x,
- Zementschleierentferner 1x,
- Quarzgrund,
- Leinölfirnis,
- Pflasterklinker 25x,
- Rasengitterfüllsteine schwarz 20x,
- Hasengitter 20m,
- Mauer- und Fugenmörtel B1 40kg 5x,
- Fliesen- und Fugenkleber 25kg 1x,
- Armierungsmörtel,
- Spielsand 1x,
- Porenbetonstein (Ytong) 9x,
- Diamantflexscheibe,
- alte Dachschindeln,
- Alte Fliesen zum Fächer auskleiden
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Der alte Steingrill war in die Jahre gekommen und wies eklatante Risse auf (s. Bilder). Einen weiteren Winter hätte er nicht standgehalten. Den zu renovierenden Grill dann um einen Pizza-Brotbackofen zu erweitern, war anfangs zwar nur eine Gedankenspielerei, die sich aber dennoch zunehmend manifestiert hat. Nach einigem Einlesen in die Thematik sowie Forenwälzens im Internet wurde das Projekt begonnen - der technische Plan dazu war ansonsten im Kopf.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Mein Ziel war, aus einem alten porösen und maroden Grill, der nicht unbedingt mehr zum Grillen und Wohlfühlen einlud, ein schmuckes, ins Umgebungsbild eingegliedertes Gesamtkonstrukt zu schaffen. Die Tatsache, dass dabei die Umsetzung des Pizza-/Holzbrotofens sowie des Tischs/Sockels mit alten Ziegelsteinen aus dem 15. Jahrhundert (Geschichte im Garten) umgesetzt wurde, dem ganzen noch einen besonderen Touch verleiht. Auch ist die ovale Form des Ofens (Standard ist rund) dabei nicht selbstverständlich - hier mussten einige Aspekte bzgl. Kamin und Statik berücksichtigt werden. (Hintergrund ist, dass der Ofen auch wie schon angemerkt zum Brotbacken verwendet werden soll und daher auch gut Platz benötigt wird.) Der Kamin des Pizza-Brotbackofens wurde in den alten Grillrauchabzug eingeleitet (s.Bilder) und rundet daher das Gesamtbild eines einheitlichen und schicken neuen Wohlfühlbereich ab. Eine absolute Herausforderung waren die unzähligen kleinen handwerklichen Schritte, das Schneiden der Reichsziegel, Kacheln, Schindeln, etc (alles wurde mit einer Flex umgesetzt) sowie das Beachten der vielen Zwischenschritte (und dabei nichts vergessen). Ebenso herausfordernd war stets die richtigen Materialien hier zu verwenden sowie der zeitlich gesteckte Rahmen (Anfang Juli bis Ende Oktober).