Ideen aus allen Kategorien

Hofladen "Loui"

Kategorie: Kinderspielzeug, Hobby & FreizeitSchlagworte: Familie, Spielen, Bauen
Schwierigkeit:
1028
  • Zwei Kinder spielen mit einem hölzernen Kaufladen.

Anleitung

  1. 1. Lass dir alle in der Materialliste angegebenen 3-Schicht-Platten und Glattkantbretter in deinem toom Baumarkt auf das richtige Maß zurechtsägen.
  2. 2. Der Kaufladen besteht aus einem vorderen und einem hinteren Unterteil und aus einem Oberteil. Damit du die zugeschnittenen Teile nicht verwechselst, beschrifte diese am besten. Schreibe einfach die Positionsnummer auf eine kurze Stirnseite der Holzteile. Außer bei den Ober- und Unterböden (2, 6 und 12) sind diese später nicht sichtbar.
  3. 3. Zunächst zeichne an den Ober- und Unterböden (2, 6 und 12) die Bohrlochpositionen wie in der nebenstehenden Zeichnung angegeben an. Alle Löcher, die nicht gekennzeichnet sind, bohre mit einem 5-mm-Holzbohrer, die beiden Löcher in der Mitte mit einem 7-mm-Holzbohrer.Tipp: Damit die 7-mm-Löcher später alle genau an der gleichen Stelle sind, lege alle Ober- und Unterböden (2, 6 und 12) genau übereinander, setze Schraubzwingen auf und bohre mit dem 7-mm-Bohrer durch alle drei Platten gleichzeitig.
  4. 4. Bohre jetzt auch die 5-mm-Löcher in die Böden (3, 9 und 15)
  5. 5. Zeichne an den beiden Seitenteilen (1) des hinteren Unterteils die Bohrlochpositionen wie in der nebenstehenden Zeichnung abgebildet an. Bohre auch diese Löcher mit einem 5-mm-Bohrer. Wenn du die Bohrlöcher mit dem Senker bearbeitest, denke daran, dass es ein linkes und ein rechtes Seitenteil (1) gibt.
  6. 6. Markiere jetzt die Bohrlochpositionen auf den Seitenteilen (5) des vorderen Unterteils. Tipp: Wenn du zunächst nur das linke (5 A) und das rechte Seitenteil (5 C) markierst und bohrst, kannst du danach beide Seitenteile (5 A und 5 C) abwechselnd auf das mittlere Seitenteil (5 B) legen und durchbohren. Ergänze dann die Markierung auf den Teilen mit „A“, „B“ und „C“, damit du die Seitenteile (5) später nicht verwechselst.
  7. 7. Überlege, ob du das Oberteil auf dem vorderen oder hinteren Unterteil montieren möchtest. Wenn du es auf dem vorderen Unterteil montieren möchtest, dann lass die rot gekennzeichneten Bohrungen entfallen! Ansonsten zeichne alle Bohrlöcher auf den Seitenteilen (11) an und verfahre wie in Schritt 6.
  8. 8. Zeichne jetzt die Kontur der Kopfblende (14) auf. An den Enden muss diese 100 mm hoch sein, damit du sie später gut verschrauben kannst. Wähle eine Form, zeichne diese auf, säge sie mit der Stichsäge aus und schleife anschließend die Schnittkanten glatt.
  9. 9. Bohre die Verbindungsplatte (17) in jeder Ecke, wie abgebildet mit einem 7-mm-Bohrer vor.
  10. 10. Jetzt verschraube die beiden Böden (3) mit den Aufkantungen (4). Verwende hierzu die 4x50er- Senkkopfschrauben (18). Damit beim Verschrauben nichts verrutscht, setze Schraubzwingen auf. Verschraube auch die Böden (9 und 15) mit den Aufkantungen (10 und 16).
  11. 11. Runde jetzt alle Kanten großzügig mit Schleifpapier ab und schleife alle Flächen glatt. Jetzt lackiere oder lasiere alle Holzteile im gewünschten Farbton. Die Werbetafel (17), die Kopfblende (14) sowie die Rückwand (7) lackiere beidseitig zweimal mit dem toom Tafellack. Nachdem die Lasur und der Lack gut getrocknet ist, beginne jetzt mit dem Zusammenbau. Damit du die Positionen der Böden an den Seitenteilen beim Verschrauben genau triffst, musst du vielleicht die Positionen der Böden auf allen Seitenteilen mit dünnen Strichen noch einmal markieren (siehe Bauschritte 5 - 7). Das hintere Unterteil: Verschraube zunächst die beiden Seitenteile (1) mit den bereits verschraubten Böden (3) und den Aufkantungen (4). Verwende hierzu die 4x50er-Senkkopfschrauben (18). Anschließend schraube den Oberboden (2) so auf, dass dieser gegenüber den Seitenteilen (1) gleichmäßig übersteht.
  12. 12. Das vordere Unterteil verschraube auf die gleiche Art und Weise. Beginne hier mit den Seiten (5 A) und (5 B) und verschraube diese zunächst mit den Böden (9) und den Aufkantungen (10). Dann verschraube das Seitenteil (5 C) mit den kleinen Böden (8) und der Rückwand (7). Dieses Teil verschraube dann mit dem Seitenteil (5 B). Zum Schluss befestige den Oberboden (6) wie abgebildet. Verwende auch hierfür die 4x50er-Senkkopfschrauben (18).
  13. 13. Nun kommt das Oberteil an die Reihe. Hierzu verbinde am besten zunächst das Seitenteil (11 A) und das Seitenteil (11 B) mit dem Kopfteil (14). Anschließend verschraube das Seitenteil (11 B) und das Seitenteil (11 C) mit den kurzen Böden (13). Zum Schluss befestige den Unterboden (12) sodass auch dieser gleichmäßig gegenüber den Seitenteilen (11) übersteht. Zum Verschrauben aller Teile verwende ebenfalls die 4x50er-Senkkopfschrauben (18).
  14. 14. Damit die Einzelteile des Kaufladens nicht umkippen, montiere unbedingt die Werbetafel (17) seitlich an das hintere und vordere Unterteil. Gezeigt ist hier die Anbringung auf der linken Seite. Ordne die Werbetafel 20 mm von der Oberkante beider Seitenteile (1 und 5 A) an. Von vorne und von hinten springt die Werbetafel (17) gegenüber den Seitenteilen (1 und 5 A) 80 mm nach innen ein. Befestige diese Werbetafel (17) mit vier Schraubzwingen an der genauen Position. Bohre dann mit einem 7-mm-Bohrer durch die Werbetafel und durch die Seitenteile (1 und 5 A).
  15. 15. Um zum Schluss den gesamten Kaufladen zu montieren, befestige zunächst die Werbetafel (17) an den beiden Unterteilen. Stecke hierzu die Schlossschrauben (19) von außen durch die Werbetafel (17) und die Seitenteile (1 und 5 A). Schlage diese mit einem Hammer fest ein und drehe von der Innenseite Flügelmuttern (21) mit Karosseriescheiben (20) auf. Das Oberteil befestige ebenfalls mit Schlossschrauben (19), Flügelmuttern (21) und Karosseriescheiben (20) entweder auf dem hinteren oder auf dem vorderen Unterteil.
Anleitung

Materialliste

Unterteil Hinten

  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Seitenteile), 19 mm, 520 x 160 mm, 2 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Oberboden), 19 mm, 820 x 170 mm, 1 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Böden), 19 mm, 762 x 155 mm, 2 St.
  • Glattkantbretter, Fichte (Aufkantungen), 18 x 60 mm, 762 mm, 2 St.

Unterteil Vorne

  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Seitenteile), 19 mm, 520 x 160 mm, 3 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Oberboden), 19 mm, 820 x 170 mm, 1 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Rückwand), 19 mm, 520 x 200 mm, 1 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (kleine Böden), 19 mm, 200 x 137 mm, 2 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (lange Böden), 19 mm, 543 x 155 mm, 2 St.
  • Glattkantbretter, Fichte (Aufkantungen), 18 x 60 mm, 543 mm, 2 St.

Oberteil

  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Seitenteile), 19 mm, 600 x 160 mm, 3 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Unterboden), 19 mm, 820 x 170 mm, 1 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (kleine Böden), 19 mm, 200 x 155 mm, 4 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Kopfblende), 19 mm, 543 x 200 mm, 1 St.
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (lange Böden), 19 mm, 543 x 155 mm, 2 St. (siehe Hinweis)
  • Glattkantbretter, Fichte (Aufkantungen), 18 x 60 mm, 543 mm, 2 St. (siehe Hinweis)
  • 3-Schicht-Platte, Fichte (Werbetafel), 19 mm, 800 x 400 mm, 1 St.
  • Senkkopfschrauben, 4 x 50 mm, 92 St.
  • Schlossschrauben, M6 x 50 mm, 6 St.
  • Karosseriescheiben, M6, 6 St.
  • Flügelmuttern, M6, 6 St.
  • toom Schultafellack, schwarz, 375 ml
  • toom Innen-Lasur, birkenfarben, 750 ml

Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Anreißwinkel
  • Winkelmesser oder Geodreieck®
  • Akkuschrauber
  • 5-mm und 7-mm-Holzbohrer
  • Kegelsenker
  • Stichsäge
  • Schraubzwingen
  • Hammer
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Schleifkork
  • Lackwalze
  • Flächenstreicher (breiter Pinsel)

Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

1
toom Selbstbau-Idee

Mini-Balkon

Klein aber fein, Bauen, Wohnung, Upcycling | mittel

5
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Kegelbahn bauen

Familie, Video Tutorial | schwer

609
Unscharfe Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Kletterbogen bauen

Spielen, Holz, Video Tutorial | mittel

581
Eine Mini-Tischtennisplatte mit Ball in der Hand einer Person
toom Selbstbau-Idee

Ping Pong Platte bauen

Spielen, Holz, Kreativzeit | einfach

755
Bücher stehen zwischen zwei Dinosaurier-Buchstützen
toom Selbstbau-Idee

Buchstützen für Kids

Klein aber fein, Bauen | einfach

835
Klapptisch auf einem Balkon
toom Selbstbau-Idee

Balkonklapptisch mit integriertem Wäscheständer

Video Tutorial, Bauen, Holz, Sommer | schwer

852
Blumenbank mit Pflanze
toom Selbstbau-Idee

Gartenbank mit Blumenkasten und Ablagefläche

Bauen, Video Tutorial | schwer

795

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen