- Thema:
- Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
MaterialMaterial:
- 18mm Birke Multiplex
Verwendetes Werkzeug:
- Flachdübelfräse und Flachdübel Gr. 20
- (Einhand-)zwingen
- Holzleim
- Schleifmaschine und Schleifpapier
- Möbelwachs und Lappen zum Auftragen
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Die Idee für den Eigenbau-Nachttisch ist mir im Zuge der Umgestaltung meines Schlafzimmers gekommen. Der alte Nachttisch aus dem Möbelhaus sollte einem individuellen Stück weichen. Im Interner stieß ich auf das Bild eines Massivholz-Nachttisches. Besonders gefiel mir die "French Cleat", also die "unsichtbare" Keilaufhängung an der Rückseite. Außerdem mag ich den modernen und hellen Look von Birke Multiplex, insbesondere die einzelnen gegeneinander gesperrten Lagen, sehr. Das Möbel sollte möglichst puristisch sein und es sollten keine Schrauben zu sehen sein. Es mangelte mir an Werkzeug, sodass ich in eine Flachdübel-Fräse und Einhandzwingen investierte, um die Einzelteile zusammenfügen zu können. Da ich bis auf eine Schleifmaschine kein weiteres Werkzeug besaß, habe ich mir die Einzelteile aus 18mm Multiplex beim örtlichen Holzfachhandel zusägen lassen. So ausgestattet ging es in den Keller meiner Eltern und am Ende des Tages war der Korpus fertig zusammengefügt. Schwierig war das Anleimen der späteren Aufhängung. Durch die Gehrung habe ich kaum Druck auf die Leimfläche bekommen und musste improvisieren. Es entstand eine interessante Konstruktion aus Restholz und Zwingen, die aber zum Ziel führte. Es war gar nicht so leicht, alles final im rechten Winkel und bündig zusammenzuleimen und darauf zu achten, dass der Zwischenboden an der richtigen Position blieb. Nicht alle Übergänge waren perfekt, sodass ich teilweise mit der Schleifmaschine nachhalf. Abschließend wurde der Nachttisch mehrfach geschliffen und anschließend mit Möbelwachs behandelt. Nun wartet er auf seinen Einsatz, doch muss zunächst die Wand hinter dem Bett gestrichen werden... Ich muss dazu sagen, dass dies mein erstes handwerkliches Projekt war und ich vorher noch nie ein Möbel gebaut habe. Die Bilder zeigen sowohl das finale Ergebnis als auch ein paar Impressionen des Entstehungsprozesses. Nicht alles perfekt, aber ich bin mächtig stolz!
Warum sollte deine Idee gewinnen?Mit meinem selbstentworfenen Nachttisch sollte ich gewinnen, da dies mein erstes richtiges Projekt war und ich gemerkt habe, dass mir das Arbeiten mit Holz unglaublich viel Spaß macht. Nun habe ich Lust auf mehr! Für das Projekt habe ich zwar in eine Flachdübel-Fräse und Einhandzwingen investiert, aber in Zukunft würde ich gern selbst mein Holz zusägen können und mit einer Oberfräse eine passende Schublade bauen. Das wäre (m)ein Traum! Ich entdecke den Möbelbau gerade als neues Hobby und da käme ein Zuschuss zum nächsten Werkzeug (und auch Material) genau richtig. Und nach dem Nachttisch steht der Bau einer Kommode an!