LED-Solarlampe mit Betonsockel

toom Selbstbau-IdeeLED-Solarlampe mit Betonsockel
Thema:
Stein, Im Garten, Auf dem Balkon, Gartenfest, Dekorieren, Elektro & Licht
Schlagworte:
Schwierigkeit0
  • Dekorative Lampe aus Metall
  • Materialien für einen Betonsockel
  • Ein orangenes Rohr wird mit Klebeband umwickelt.
  • Person schüttet Quarzsand in einen Eimer.
  • Person füllt mit Kelle Beton in ein Rohr.
  • Person hämmert Rohr auf Holz
  • Person streicht einen Betonsockel mit einem Pinsel.
  • Person hält ein gelochtes Metallgitter in den Händen.
  • Person wickelt eine Lichterkette um eine Kupferröhre mit einem Betonfuß.
  • 1
  • Materialien für einen Betonsockel
  • Ein orangenes Rohr wird mit Klebeband umwickelt.
  • Person schüttet Quarzsand in einen Eimer.
  • Person füllt mit Kelle Beton in ein Rohr.
  • Person hämmert Rohr auf Holz
  • Person streicht einen Betonsockel mit einem Pinsel.
  • Person hält ein gelochtes Metallgitter in den Händen.
  • Person wickelt eine Lichterkette um eine Kupferröhre mit einem Betonfuß.
Online Exklusiv

Über die Idee

Für einen richtig gemütlichen Garten oder Balkon darf eine warme Beleuchtung nicht fehlen. Diese DIY-Solarlampe punktet mit stylischem Industriechic, lädt sich tagsüber auf und spendet abends angenehmes Licht.

Vorbereitung

Als Vorbereitung für den Bau der Lampe mit Betonsockel solltet ihr zuallererst euren Arbeitsplatz gründlich vorbereiten, indem ihr Materialien und Werkzeuge bereit legt.

Anleitung
  1. Regenrohr vorbereiten

    Das Regenrohr gründlich spülen, damit kleinste Staubpartikel entfernt werden. Anschließend die untere Seite mit der Folie abdecken und mit dem Klebeband fixieren.

    Mit einem Pinsel wird nun das Regenrohr wie eine Kuchenform von innen gefettet. Dazu kann man einfaches Speiseöl nehmen oder auch Holzöl.

    Das vorbereitete Regenrohr auf ein altes Holzbrett stellen.

    Materialien für einen BetonsockelPerson umwickelt ein Rohr mit Folie.Ein orangenes Rohr wird mit Klebeband umwickelt.
  2. Beton anfertigen

    Um Beton herzustellen benötigt man drei Grundlegende Zutaten: Zement, Sand und Wasser.

    Das generelle Mischverhältnis liegt dabei bei einem Teil Zement auf 4 Teile Sand. Zum Abmessen empfiehlt sich ein Gipsbecher mit 0,7 Liter Fassungsvermögen.

    Für den Betonfuß der Lampe werden dann ein Becher Zement und 4 Becher Sand in einen Eimer gegeben. Um den Beton noch Bruchsicherer zu machen, werden zudem Estrich-Glasfasern dazu gegeben. Das Ganze mit einer Maurerkelle gut vermischen.

    Anschließend wird etwas Wasser dazu gegeben und mit der Maurerkelle vermengt. Nach und nach gibt man immer mehr Wasser dazu bis eine gießbare Masse entsteht. Wieviel        Wasser dazu kommt ist reine Gefühlssache. Der Beton sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu trocken sein. 

    Person schüttet Quarzsand in einen Eimer.Wasser wird in einen Eimer mit Zementpulver und Kelle gegossen
Mehr anzeigen
Materialliste

Weitere Materialien:

  • Holzöl (z.B. 8260215)
  • Klebeband/Gewebeband (z.B. 8400733)
  • Folie (z.B. Frischhaltefolie)
  • Wasser
Werkzeugliste
  • Schleifmittel
  • Nietzange / Nieten
  • Feinsäge / Japansäge
  • Gummihammer
  • Cutter
  • Eimer
  • Spachtel
  • Pinsel
  • Gipsbecher
Hinweis

Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.

Hat dir diese Idee gefallen?
Respekt für diese Idee 0

Idee einreichen und gewinnen

Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.

Ähnliche Ideen