Ideen aus allen Kategorien

Raumteiler "Wonderwall"

Kategorie: Deko-Ideen, MöbelbauSchlagworte: Ordnung, Klein aber fein, Wohnung
Schwierigkeit:
74
  • Raumteiler Wonderwall Ansicht

Anleitung

  1. 1. Lass dir die MDF-Platte und die 3-Schicht-Platten im toom Baumarkt zuschneiden.
  2. 2. Um den Rahmen und die Rückwand zu erhalten, zeichne auf der MDF-Platte einen Trennschnitt, wie auf den Bildern der PDF-Anleitung abgebildet, ein. Säge nun mit einer Tauchsäge nicht ganz bis in die Innenecken, sondern arbeite das letzte Stück mit einer Stichsäge nach. Runde alle Kanten des nun erhaltenen Rahmens und der Rückwand mit grobem Schleifpapier ab und schleife alle Stirnseiten glatt. Dann lackiere alle Kanten und trage auch auf den Rand der Flächen ca. 2 bis 3 cm breit Genius Pro 2in1 Buntlack auf. Schleife nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier nach und trage den Lack ein zweites Mal auf.
  3. 3. Während der Trockenzeiten säge die Konstruktionsleisten, wie in der Materialliste angegeben, mit einer Feinsäge ab. Bohre die Konstruktionsleisten auf zwei nebeneinander liegenden Seiten vor. Ordne die Löcher so an, dass diese ungefähr einen Abstand von 10 bis 15 cm zueinander haben. Verwende einen 5-mm-Bohrer und bohre die Löcher leicht schräg, damit du später mit dem Akkuschrauber gut hantieren kannst (siehe Detailbild in PDF-Anleitung). Runde die Kanten der Konstruktionsleisten mit Schleifpapier ab und lackiere diese mit Genius Pro 2in1 Buntlack.
  4. 4. Um die Kabel für eine HiFi-Anlage oder einen Fernseher versteckt nach unten führen zu können, setze die Kabeldurchlasdosen in zwei der drei Regalböden ein. Bohre hierzu mit der entsprechenden Lochsäge ein Loch mit einem Abstand von 25 mm zur Hinterkante in die beiden unteren Böden.
  5. 5. Wenn du die Kabel zur Seite aus dem Raumteiler herausführen möchtest, bohre mit der gleichen Lochsäge ein halbes Loch in die unteren Kanten der unteren Seitenteile.
  6. 6. Runde die Kanten der Regalböden und der Seitenteile mit Schleifpapier ab und schleife alle Flächen glatt. Trage dann Hartöl entsprechend den Verarbeitungshinweisen auf.
  7. 7. Nachdem der Lack auf dem Rahmen und der Rückwand getrocknet ist, rühre den Tapetenkleister an. Da MDF-Platten stark saugen, trage den Kleister vorab einmal auf beide Seiten auf und lasse ihn antrocknen (behandel Holzwerkstoffplatten immer von beiden Seiten gleich, da sich diese sonst wölben!). Schneide die erforderlichen Tapetenbahnen großzügig zurecht, kleister entweder diese oder die MDF-Platten (je nach Art der Tapete) ein und klebe diese, wie in der PDF-Anleitung abgebildet, auf. Um die Tapete an den Kanten abzuschneiden, lege eine gerade Leiste oder Schiene auf die Tapete, schiebe diese bis auf ca. 2 mm an den Rand und schneide dann die Tapete mit einem Cutter ab. Beklebe sofort anschließend die jeweils anderen Seiten.
  8. 8. Zeichne nun die Positionen der Regalböden auf den innenliegenden Seiten des tapezierten Rahmens und der Rückwand (siehe Detailbild PDF-Anleitung).
  9. 9. Befestige nun die Konstruktionsleisten seitlich an der Vorderkante aller vier Seitenteile. Schraube dann die unteren Seitenteile seitlich an die Rückwand. Befestige dann die Konstruktionsleisten an der Rückwand. Lege dann den unteren Regalboden auf die unteren Seitenteile, richte diesen mittig aus und verschraube ihn mit der unteren Konstruktionsleiste. Befestige dann die oberen Seitenteile an der Rückwand.
  10. 10. Stelle nun den Rahmen vor das bisher verschraubte Element und richte es aus (Wie du im Detailbild der PDF-Anleitung siehst, verspringt das Seitenteil um die Sägeschnittbreite von ca. 3 mm nach innen!). Zeichne jetzt die genaue Position der Konstruktionsleisten an. Um diese anzuschrauben, nehme den Rahmen wieder ab. Stelle ihn anschließend wieder an die richtige Position und verbinde dann die Regalböden mit den Konstruktionsleisten. Schraube auch die Regalböden an die Konstruktionsleisten, die du auf der Rückwand befestigt hast. Zuletzt verbinde auch die Seitenteile mithilfe der Konstruktionsleisten mit dem Rahmen.
Anleitung

Materialliste

  • MDF-Platte (Rahmen und Rückwand), 19 mm, 1800 x 1000 mm, 1 Stk.
  • 3-Schicht-Platte Fichte Tanne (Regalböden), 19 mm, 980 x 350 mm, 3 Stk.
    (alternativ können Sie auch Multiplexplatten Birke oder Pappel verwenden)
  • 3-Schicht-Platte Fichte Tanne (Seitenteile), 19 mm, 369 x 330 mm, 4 Stk.
    (alternativ können Sie auch Multiplexplatten Birke oder Pappel verwenden)
  • Rechteckleiste Buche (Konstruktionsleiste), 20 x 20 mm, 500 mm, 3 Stk.
  • Rechteckleiste Buche (Konstruktionsleiste), 20 x 20 mm, 330 mm, 4 Stk.
  • Rechteckleiste Buche (Konstruktionsleiste), 20 x 20 mm, 180 mm, 6 Stk.
  • Kabeldurchlassdose, 2 Stk.
  • Senkkopfschrauben, 4 x 35 mm, 59 Stk.
  • Genius Pro 2in1 Buntlack seidenmatt lichtgrau, 125 ml
  • Hartöl, ca. 750 ml
  • Tapete, 1 Rolle livingwalls Art.-Nr. 6688-99
  • Tapete, 1 Rolle livingwalls Art.-Nr. 6741-97
  • Kleister (je nach Art der Tapete)

Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Handkreissäge (Tauchsäge) mit Führungsschiene
  • Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • 5-mm-Holzbohrer
  • Lochsäge für Kabeldurchlassdosen
  • Senker
  • Feinsäge
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Schleifklotz
  • Lackrolle
  • Cutter
  • Schere
  • Kleisterbürste
  • Tapezierbürste
  • Nahtroller

Ähnliche Ideen

Blaue Wanduhr mit Walmotiv
toom Selbstbau-Idee

Wanduhr für Kids

Klein aber fein, Kreativzeit | einfach

693
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Weihnachtsbaum im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Weihnachtsbaum selber bauen

Weihnachten, Video Tutorial | mittel

417
Unscharfer Hintergrund mit Schriftzug 'toom Werkstatt'
toom Selbstbau-Idee

Weihnachtslaterne selber bauen

Winter, Weihnachten | mittel

437
toom Werkstatt Logo mit unscharfer Nachttischlampe im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Nachttischlampe bauen

Video Tutorial, Holz | einfach

596
Drei Einmachgläser als Mini-Gärten
toom Selbstbau-Idee

Minigarten im Glas

Sommer | einfach

356
Ein Adventskalender aus 24 nummerierten Pappschachteln.
toom Selbstbau-Idee

Nachhaltiger Adventskalender

Winter, Advent, Weihnachten, Video Tutorial | einfach

633
Materialien für einen Betonsockel
toom Selbstbau-Idee

LED-Solarlampe mit Betonsockel

Garten, Feiern, Grillen, Nachhaltigkeit, Video Tutorial | mittel

832
Holzvertäfelte Wand mit Dekoration
toom Selbstbau-Idee

Holzpaneel

Holz, Video Tutorial | mittel

2720

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen