Garderobe "Hut ab"
Über die Idee
Die stilsichere Garderobe
Eine Garderobe muss nicht langweilig aussehen. Die stilsichere Garderobe - schön und praktisch zugleich.
Lassen Sie sich die MDF-Platten im toom Baumarkt zuschneiden.
Sägen Sie die Löcher für die Winkel (6) wie abgebildet aus der Rückwand (1) aus. Bohren Sie hierzu an beiden Seiten der geplanten Aussparung mit dem 10-mm-Holzbohrer ein Loch vor, um die Stichsäge eintauchen zu können.
Sägen Sie die Schuhpaneele (3) mit einer Tisch- oder Handkreissäge auf 550 x 60 mm zu. Schneiden Sie mit der Stichsäge die 60 mm langen Abstandhalter aus der Rechteckleiste (4) zu. Leimen Sie die Abstandhalter (4) wie abgebildet mit den glatten Kanten auf sechs der Schuhpaneele (3).
Leimen Sie das verbliebene Paneel (3) im angegebenen Abstand an die Hutablage (2). Zum Anpressen setzen Sie Schraubzwingen auf. Legen Sie Holzreste unter, damit die MDF-Platten nicht beschädigt werden. Nach etwa 20 Minuten können Sie die Schraubzwingen entfernen und die Kanten aller Holzteile mit Schleifpapier abrunden.
Tragen Sie nun mit dem Sprühgerät die Wandfarbe auf alle Einzelteile auf. Beachten Sie die Herstellerhinweise und führen Sie die Arbeiten in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien durch. In der abgebildeten Garderobe wurden folgende Farbtöne verwendet: Rückwand: Rock Paneel a und f: Cliff Paneel b und e: Stone Hutablage und Paneel c und d: Rain
Optional:
Sie können die Schuhpaneele (3) mit Klarlack versiegeln, um diese vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.Ist die Farbe gut durchgetrocknet, markieren Sie die genaue Position der Abstandhalter (4) auf der Vorder- und Rückseite der Rückwand (1). In der Zeichnung sind jeweils die Positionen der Bohrlöcher angegeben.
Verbinden Sie die Abstandhalter (4) und die Rückwand (1) mit 4 x 40er-Schrauben. Bohren Sie hierzu die Rückwand (1) und die Abstandhalter (4) vor. Damit dabei nichts verrutscht setzen Sie Klemmzwingen auf. Schieben Sie dann die Winkel (6) durch die vorgesehenen Löcher und verschrauben sie diese fest mit der Rückwand (1) und der Hutablage (2) Benutzen Sie hierzu 3,5 x 16er-Schrauben.
Messen Sie den Schraubenabstand des Griffes (5) aus und markieren Sie die gewünschte Position auf der Oberseite der Hutablage (2). Bohren Sie diese vor und schrauben den Griff wie abgebildet an.
Bohren Sie vier Löcher wie abgebildet mit einem 5-mm-Bohrer zur Wandbefestigung durch die Rückwand (1). Der Abstand zur Außenkante sollte mindestens 20 mm betragen. Positionieren Sie die Garderobe mit einem Abstand von 200 mm zum Boden an der Wand, dann erhalten Sie eine angenehme Griffhöhe. Richten Sie die Rückwand (1) mit einer Wasserwaage aus. Befestigen Sie die Garderobe dann mit Schrauben und Dübeln (13) an der Wand. Legen Sie pro Schraube jeweils zwei Distanzstücke (14) unter.
- MDF-Platte (Rückwand), 16 mm, 1880 x 420 mm, 1 Stk.
- MDF-Platte (Hutablage), 16 mm, 420 x 250 mm, 1 Stk.
- MDF-Platte (Schuhpaneel), 12 mm, 550 x 60 mm, 7 Stk.
- Rechteckleiste (Abstandhalter), 60 x 20 mm, 60 mm, 12 Stk.
- Griff / 1585-175 N1 (Kleiderstange), 1 Stk.
- Winkelverbinder, 20 x 180 x 180 mm, 2 Stk.
- Signeo Wandfarbe matt, Rock, 800 ml
- Signeo Wandfarbe matt, Rain, 800 ml
- Signeo Wandfarbe matt, Cliff, 800 ml
- Signeo Wandfarbe matt, Stone, 800 ml
- Senkkopfschrauben, 3,5 x 16 mm, 12 Stk.
- Senkkopfschrauben, 4 x 40 mm, 24 Stk.
- Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung, 4 Stk.
- Schraubenrosetten (Distanzstück), 8 Stk.
Optional:
- Klarlack, 125 ml
- Spiegel, 935 x 200 mm, 1 Stk.
- Spiegelklebeband
- Zollstock
- Bleistift
- Akkuschrauber
- 3,5- und 10-mm-Holzbohrer
- Senker
- Handkreissäge mit Führungsschiene
- Stichsäge
- Schlagbohrmaschine
- 8-mm-Steinbohrer
- Signeo Sprühgerät
- Schleifpapier
- Schleifklotz
- Lackrolle (beim Auftrag von Klarlack)
- Holzleim
- mind. zwei Klemmzwingen
- zwei Schraubzwingen
- Wasserwaage
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, die benötigten Materialien zusammen zu tragen. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden. Verwenden Sie einen Bohrer, der größer ist als der Schraubendurchmesser. Das Teil in welches hineingeschraubt wird, bohren Sie ggf. mit einem kleineren Bohrer vor. Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraubenköpfe versenkt werden. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.