- Thema:
- Pflanzen & Tiere
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- Klinkersteine aus Abriss,
- etwas KFT für den Untergrund der Steine,
- Maurer-Mörtel,
- Wühlmausgitter,
- Baustahlmatte,
Zum Befüllen:
- Bruchsteine als Drainage,
- Alter Baumschnitt,
- unbehandelte Hackschnitzel von ehemaligem Fallschutz des Kinderspielturms,
- Kompost
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Unser altes Hochbeet war baufällig geworden, da das Holz nach einigen Jahren sehr morsch war. Vom Abriss eines alten Bauernhauses hatten wir schöne Klinkersteine übrig. Schnell war die Idee eines gemauerten Beets geboren.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Unser Hochbeet ist super nachhaltig und mega einfach nachzubauen! 1. Upcycling Es wurden alte Steine genutzt. Die Bruchsteine wurden ebenso als Drainage als unterste Schicht verarbeitet. Auch Baumschnitt eines alten Kirschbaumes diente, sowie unser eigener Kompost, als Füllung. 2. Nachhaltig Schlüssellochbeete haben mittig eine Kompost-Rotte, die das Gemüse kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt. Außerdem spart man langfristig Wasser, dadurch, dass das Beet über die Rotte gegossen wird. Übrigens: Ein tolles Familien-Projekt 😀 Auch die Kinder hatten Freude am Mauern (perfekt kann ja jeder.. 😉)