Schubladenkommode "Hochstapler"
Über die Idee
Der praktische Hingucker
So bringen Sie alles schick unter: mit der Selbstbauidee Schubladenkommode „Hochstapler“. Die gestapelten, unterschiedlich großen Schubladen bieten jede Menge Platz und lassen sich in verschiedene Richtungen einbauen. Die offenen Fächer und Zwischenräume können mit Boxen bestückt oder einfach so gefüllt werden. Egal, ob Sie die Kommode kunterbunt oder in verschiedenen Abstufungen einer Farbe streichen – sie ist auf jeden Fall ein äußerst praktischer Hingucker.
Lassen Sie sich alle Leimholzplatten (1-12) in Ihrem toom Baumarkt wie in der Materialliste angegeben zuschneiden.
Runden Sie alle Kanten mit Schleifpapier ab und schleifen Sie alle Flächen glatt. Um die Einzelteile später verschrauben zu können, bohren Sie zunächst 4-mm-Löcher an den angegebenen Stellen durch die Leimholzplatten(1 und 3 - 9) (die anderen Teile (2 und 10 - 12) werden nicht vorgebohrt). Damit die Schraubenköpfe später bündig mit der Holzoberfläche abschließen, reiben Sie diese mit einem Senker passend auf.
Montieren Sie zunächst das untere Doppelfach aus zwei großen Platten (1), zwei großen Seitenteilen (4), der großen Rückwand (7) und der großen Trennwand (11). Legen Sie zunächst die einzelnen Teile zusammen, um durch die vorhandenen Bohrlöcher mit einem 3-mm-Bohrer in die darunterliegenden Platten zu bohren, so platzen diese beim Verschrauben nicht auf. Tragen Sie anschließend Leim auf die Verbindungsflächen auf und verschrauben Sie die Teile wie abgebildet mit den 45er-Schnellbauschrauben (20).
Sie können auch andere Schrauben für die Verbindung nutzen. Die Schnellbauschrauben werden in der Anleitung lediglich aufgrund ihrer Farbigkeit verwendet.
Montieren Sie die Möbelfüße (17) auf der Unterseite des Doppelfachs an allen vier Ecken mit den Rundkopfschrauben (19). Halten Sie zum Rand einen Abstand von 50 mm ein.
Montieren Sie die restlichen Fächer wie abgebildet mit den 45er-Schnellbauschrauben (20). Verzichten Sie dabei zunächst auf die jeweils obere Platte, damit die Fächer später noch untereinander verschraubt werden können.
Lackieren Sie die Außenseite der montierten Fächer in der Farbe Ihrer Wahl. Ebenfalls lackieren Sie die Oberseite und die Kanten der dazugehörigen oberen Platten. Damit keine Farbe auf die inneren Flächen gelangt, kleben Sie diese mit Malerkrepp ab. Säubern Sie im Anschluss die Schraubenköpfe mit feuchten Wattestäbchen.
Durch Verdünnen der Farben mit Wasser bleibt die Holzstruktur später stärker sichtbar. Die toom Mitarbeiter der Farbenabteilung beraten Sie hierzu gerne.
Arrangieren und verschrauben Sie nun Etage für Etage den Kistenstapel. Positionieren Sie dazu die halbfertigen Fächer wie abgebildet aufeinander. Bohren Sie wie abgebildet pro Fach an vier Punkten die untere Platte vor, senken Sie die Bohrung und verschrauben Sie sie mit den 30er-Schnellbauschrauben (21) mit dem darunterliegenden Fach. Größere Stabilität gewinnt die Konstruktion, wenn Sie die Flächen zusätzlich verleimen. Anschließend schließen Sie die Fächer, indem Sie die fehlende obere Platte verleimen und verschrauben. Gehen Sie so Fach für Fach vor. WICHTIG: Beachten Sie die Aufbau-Reihenfolge anhand der Nummerierung der Fächer.
Befestigen und schließen Sie zunächst Fach 2 und 3 und setzen Sie anschließend Fach 4 in bereits geschlossenem Zustand dazwischen. Fixieren Sie dieses, indem Sie es mit jeweils zwei 30er-Schnellbauschrauben (21) von innen durch die Seitenwände mit Fach 2 und 3 verschrauben.
Sofern Sie darauf verzichten, die zweite und dritte Ebene zu verleimen, können Sie bei Bedarf die Schraubverbindung mit einem Schraubenzieher von Hand wieder lösen und so den Kistenstapel zum leichteren Transport in zwei Teile zerlegen.
Befestigen und schließen Sie zuerst Fach 5 und anschließend Fach 6.
Legen Sie nun das Doppelfach auf Etage 3, schrauben Sie es wie abgebildet ebenfalls mit 30er-Schnellbauschrauben (21) auf der dritten Etage fest. Dann befestigen Sie die große Platte (1) auf der Oberseite.
Lackieren Sie die Metallgriffe (16) und den Haken (23) mit schwarzem, mattem Sprühlack (26).
Trennen Sie mit dem Cutter die Leimnähte auf den Bodenunterseiten der Holzkisten (15) auf, bis Sie die Kufen von Hand oder mit einer Zange entfernen können. Nutzen Sie nun die Metallgriffe (16) als Schablonen, indem Sie jeweils die Schraublöcher eines Griffes auf die Kistenmitte übertragen. Durchbohren Sie die angezeichneten Markierungen und befestigen Sie die Griffe (16) mit Hilfe der Gewindeschrauben und Muttern (22) an den Kisten (15). Schwärzen Sie mit dem Filzstift die Köpfe der Schrauben.
Um die Griffe (16) an den Körben (13 und 14) befestigen zu können, schneiden Sie zunächst aus dem Kunststoffprofil (18) ein Stück aus, das die Außenkontur des Griffes (16) hat. Bohren Sie die 4-mm-Schraubenlöcher wie abgebildet durch dieses Teil.
Befestigen Sie jetzt die Griffe (16) an den Körben mit Schrauben und Muttern (22), indem Sie das Kunststoffteil (18) von innen hinterlegen.
Verschrauben Sie den lackierten Haken (23) mit den beigepackten Schrauben nach Ihren Wünschen an der Seite an. Schwärzen Sie auch hier mit dem Filzstift die Köpfe der Schrauben.
Schieben Sie die Holzkisten und Körbe in die dafür vorgesehenen Fächer.
Fertig!
1. Leimholz, Fichte (Platte groß), 18 mm, 1238 x 400 mm, 4 St.
2. Leimholz, Fichte (Platte mittel), 18 mm, 610 x 400 mm, 2 St.
3. Leimholz, Fichte (Platte klein), 18 mm, 318 x 410 mm, 8 St.
4. Leimholz, Fichte (Seitenteil groß), 18 mm, 400 x 241 mm, 2 St.
5. Leimholz, Fichte (Seitenteil mittel), 18 mm, 400 x 176 mm, 4 St.
6. Leimholz, Fichte (Seitenteil klein), 18 mm, 318 x 176 mm, 8 St.
7. Leimholz, Fichte (Rückwand groß), 18 mm, 1274 x 241 mm, 1 St.
8. Leimholz, Fichte (Rückwand mittel), 18 mm, 1274 x 176 mm, 1 St.
9. Leimholz, Fichte (Rückwand klein), 18 mm, 176 x 646 mm, 1 St.
10. Leimholz, Fichte (Rückwand klein), 18 mm, 410 x 140 mm, 4 St.
11. Leimholz, Fichte (Trennwand groß), 18 mm, 400 x 205 mm, 1 St.
12. Leimholz, Fichte (Trennwand klein), 18 mm, 400 x 140 mm, 1 St.
13. Eurobehälter mit Gitter (Korb groß), 60 x 40 x 20 cm, 2 St.
14. Eurobehälter mit Gitter (Korb klein), 60 x 40 x 13 cm, 3 St.
15. Allzweckkiste Kiefer (Holzkiste), 40 x 30 x 15 cm, 4 St.
16. Hohlgriffe, vernickelt (Griffe), 125 mm, 9 St.
17. Möbelfuß, schwarz, 25 x 25 x 100 mm, 4 St.
18. PVC-Übergangsprofil (Kunststoffprofil), schwarz, 1 St.
19. Rundkopfschrauben, Kreuzschlitz, 4 x 12 mm, 16 St.
20. Schnellbauschrauben, 3,9 x 45 mm, 142 St.
21. Schnellbauschrauben, 3,9 x 30 mm, 28 St.
22. Gewindeschrauben und Muttern, M3 x 16, 36 St.
23. Haken 1138 AL2, 1 St.
24. SupCol-Wohnraumfarbe (Farbe Connemara), 2,5 l, 1 St.
25. SupCol-Wohnraumfarbe (Farbe Havanna), 2,5 l, 1 St.
26. Universal-Sprühlack, schwarz matt, 0,15 l, 1 St.
- Akkuschrauber
- 3- und 4-mm-Holzbohrer
- Holzsenker
- Lackwanne und Schaumrollen
- schwarzer wasserfester Filzstift
- Holzleim
- Schere
- Schreinerböcke
- Schleifpapier
- Malerkrepp
- Klemmzwingen
- Cutter
- Wattestäbchen
Nutzen Sie beim Vorbohren und Verschrauben der einzelnen Zuschnitte eine Zwinge. Lassen Sie sich ggfs. hierbei von einer weiteren Person unterstützen. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.