Garderobenbaum "Kleiderwald"
Über die Idee
Die Selbstbau-Idee Garderobenbaum „Kleiderwald” ist nicht nur eine praktische, sondern eine richtig dekorative Garderobe für Zuhause. An die Haken können bunte, runde Früchte gehängt und mit Namen beschriftet werden. So verliert keiner im Kleiderwald den Überblick.
Lassen Sie sich die MDF-Platten (1 und 2) in Ihrem toom Baumarkt auf die in der Materialliste angegebenen Maße zuschneiden.
Zeichnen Sie auf die beiden MDF-Platten ein 100 x 100-mm-Raster auf. Mithilfe dieses Rasters übertragen Sie die Konturen des Stammes und der Baumkrone. Zum Anzeichnen legen Sie die MDF-Platten (1 und 2) am besten aneinander, damit der Übergang (a) vom Stamm zur Krone später genau übereinstimmt. Zeichnen Sie dann die Bohrlöcher für die Wandbefestigung und für die Garderobenhaken (3) an.
Tipp: Die Kontur des Baumes und die Position der Haken können Sie natürlich auch selbst bestimmen!
Sägen Sie die aufgezeichneten Konturen mit einer Stichsäge aus. Verwenden Sie hierzu ein feines scharfes Sägeblatt. Anschließend runden Sie alle Schnittkanten mit grobem Schleifpapier ab.
Bohren Sie jetzt die Löcher für die Garderobenhaken (3) mit einem 5-mm-Bohrer und für die Schrauben zur Wandbefestigung (12) mit einem 6-mm-Holzbohrer.
Damit Sie eine schöne glatte Oberfläche erhalten, schleifen Sie den kompletten Baum nochmal mit feinem Schleifpapier. Dann lackieren Sie die Vorderseite, die Rückseite und die Kanten der Baumkrone (1) und des Stammes (2) mit dem weißen toom Premium-Buntlack (6). Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche mit sehr feinem Schleifpapier oder einem feinen Schleifschwamm glatt und tragen den Lack ein zweites Mal auf. Nachdem dieser getrocknet ist, lackieren Sie die Kanten mit der kleinen Lackrolle in Grün (7). Drücken Sie beim Rollen nur ganz leicht auf. Lassen Sie die Farbe trocknen.
Auf den Zweigen der Baumkrone (1) schrauben Sie die Garderobenhaken (3) mit den beiliegenden Schrauben fest.
Verbinden Sie die Krone (1) und den Stamm (2) rückseitig mit den Flachverbindern (5). Verwenden Sie hierzu die 5 x 16er-Rundkopfschrauben (11).
Um die Garderobe nun an der Wand zu befestigen, stellen Sie den Baum an die ausgewählte Stelle und richten ihn aus. Um die Bohrlöcher an der Wand anzuzeichnen, bohren Sie mit einem 4-mm- Steinbohrer durch die vorhandenen Löcher des Baumes in die Wand. Nehmen Sie den Baum wieder von der Wand weg und bohren dann die Löcher für die entsprechenden Dübel. Befestigen Sie den Baum mit den 5 x 90er-Senkkopfschrauben (12) und geeigneten Dübeln an der Wand. Die Türstopper (4) verwenden Sie als Abstandshalter. Anschließend tupfen Sie die Schraubenköpfe mit dem weißen Lack (6) nach.
Schneiden Sie aus den Hartschaumplatten (8 bis 10) Kreise mit einem Durchmesser von 120 mm aus. Schneiden Sie einen kleineren Kreis als Aufhänger aus und beschriften Sie die Äpfel mit dem Lackstift.
Tipp: Verwenden Sie einen kleinen Teller, um den Kreis anzuzeichnen. Sie können das Loch zur Aufhängung auch mit einem Ferstnerbohrer bohren.
FERTIG!
- MDF (Baumkrone), 18 mm, 1.300 x 1.200 mm, 1 St.
- MDF (Stamm), 18 mm, 800 x 400 mm, 1 St.
- Knopf SP1-25 (Garderobenhaken), 5 St.
- Türstopper, weiß (Abstandshalter), 10 St.
- Flachverbinder, 100 x 35 x 3 mm, 2 St.
- toom 2in1 Premium-Buntlack, reinweiß, 0,5 l, 1 St.
- toom 2in1 Premium-Buntlack, moosgrün, 0,25 l, 1 St.
- Hartschaumplatte CREATIV, rot (Apfel), 3 mm, 500 x 500 mm, 1 St.
- Hartschaumplatte CREATIV, gelb (Apfel), 3 mm, 500 x 250 mm, 1 St.
- Hartschaumplatte CREATIV, grün (Apfel), 3 mm, 500 x 250 mm, 1 St.
- Rundkopfschrauben, verzinkt, 5 x 16 mm, 16 St.
- Senkkopfschrauben, Edelstahl (Wandbefestigung), 5 x 90 mm, 10 St.
- Zollstock
- Bleistift
- Akkuschrauber
- 5- und 6-mm-Holzbohrer
- 35-mm-Forstnerbohrer
- Stichsäge
- grobes und feines Schleifpapier
- Lackwanne
- große und kleine Lackrolle
- Pinsel
- Cutter
- Zirkel
- gerade Leiste (als Zeichenhilfe für das Raster)
- Schlagbohrmaschine 4- und 8-mm-Steinbohrer
- Lackstift
Je nachdem, wie die Wand für Ihre Garderobe beschaffen ist, wählen Sie noch die passenden Dübel für die 5-mm-Senkkopfschrauben (12) aus. Sie benötigen 10 Stück.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.