Werkstoffe

Mörtelkübel und Maurerkellen

Welches Material solltest du bei deinen Heimwerker-Vorhaben wählen, damit jeder Handgriff sitzt? Was ist bei verschiedenen Materialien zu beachten? Ob Holz, Metall, Kunstoff oder Beton, Mörtel und Zement, alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Werkstoffe findest du in unseren Ratgebern.


Verschiedene Werkstoffe

Tube mit Klebstoff auf blauem Grund
Ratgeber

Klebstoffe

In diesem Ratgeber erfährst du, welcher Kleber sich für welchen Werkstoff eignet und was es sonst noch über den Alleskönner unter den Heimwerkerutensilien zu wissen gibt.
WeiterlesenWeiterlesen.
Rote und mintgrüne Kunststoffgranulate
Metallrohre und -profile in einem Regal

Mörtelkübel mit Kelle und Maurerkelle
Ratgeber

Beton, Mörtel und Zement

Mörtel und Beton sind vielfältig verwendbare Werkstoffe. Aufgrund ihrer rauen Haptik und Optik sind sie perfekt für die Dekoration des Gartens und sogar für Gartenmöbel geeignet sind.
WeiterlesenWeiterlesen.
Person mauert Ziegelsteine
Schraubendreher dreht Schraube in Dübel
Scharnier an Holzoberfläche
Ratgeber

Nietverbindungen

Möchtest du zwei Werkstoffe miteinander verbinden, stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst schrauben, kleben, schweißen – oder auch nieten. Erfahre was Nieten eigentlich ist und wie es funktioniert.
WeiterlesenWeiterlesen.
Schraubendreher dreht Schraube ins Holz
Person sucht Holzlatte aus
Stapel frisch geschnittener Baumstämme
Ratgeber

Holzarten und Ihre Verwendung

Weltweit gibt es ca. 30.000 Baumarten. Ihre Holzarten unterscheiden sich in Aussehen, Struktur und Dichte. Hier erfährst du mehr über ihre Verwendung sowie Vor- und Nachteile, um einen besseren Überblick zu erhalten.
WeiterlesenWeiterlesen.
Person bearbeitet Holz
Graue Schieferplatten auf Folie

Das könnte dich auch interessieren

Ein Rauchmelder liegt auf einem Bauplan neben einem Modellhaus und einem Schraubenzieher.
Service

Heimwerkerkurse

Stapel von Zementsäcken auf einem Betonboden
Sortiment

Baustoffe