Kübel- und Zimmerpflanzen

Zwei Topfpflanzen

Eine Pflanze kann unglaublich viel für unsere nähere Umwelt tun. Sie verbessert die Luft und sorgt immer für eine bunte Aussicht. Ob groß oder klein, mit Blüten oder ohne – verschöner deinen Wohnbereich oder auch deine Terrasse und Balkon, mit unseren Tipps zu Zimmer- und Kübelpflanzen.


Das Schönste für Zimmer und Kübel

Große Agave und andere Pflanzen im Garten
Ratgeber

Agaven sind wahre Trockenkünstler. Die schönen Grünpflanzen sind pflegeleicht, robust und vermitteln ein tropisches Urlaubsflair. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Agaven.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grünpflanze im Topf
Ratgeber

Die exotische Alocasia zebrina, auch als Zebrapflanze bekannt, ist dank ihrer auffällig gestreiften Stiele ein echter Blickfang. Sie zählt zu den luftreinigenden Pflanzen für ein besseres Wohnklima.

WeiterlesenWeiterlesen.
Aloe Vera Pflanze wird umgetopft
Ratgeber

Damit deine Aloe Vera gut wachsen und gedeihen kann, solltest du sie von Zeit zu Zeit umtopfen. Den richtigen Zeitpunkt dafür, wie du den passenden Topf auswählst und was sonst noch zu beachten ist, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme einer rosa Blume
Ratgeber

Wenn die Witterung kühler wird beginnt die Zeit der Alpenveilchen. Kaum eine andere Zimmerpflanze ist schon so lange modern und ganz nebenbei noch ein kleines Blühwunder.

WeiterlesenWeiterlesen.
Fünf rote und rosa Amaryllis in Blüte
Ratgeber

Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze und Weihnachtsdekoration. Hier erfährst du alles über die subtropische Blühpflanze, wie man die Amaryllis richtig pflegt und wie du sie überwintern kannst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person pflegt Birkenfeige mit Stäbchen
Ratgeber

Die Birkenfeige ist eine beliebte Zimmerpflanze. Damit sie gesund bleibt, benötigt sie regelmäßige Pflege. Mit den richtigen Tipps bleibt dir die Birkenfeige lange erhalten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Bunte Blumen in Töpfen
Ratgeber

Nicht nur für Beete, sondern auch für Kästen und Töpfe gibt es wunderschöne Blumen-Arrangements. Wie du Pflanzkübel für Balkon und Terrasse bepflanzen kannst, ohne viel Aufwand damit zu haben, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Drei Bonsai Bäume auf einem Tisch
Ratgeber

Bonsais sind klein gehaltene Bäume und ein regenrechtes Pflanzen-Kunstwerk. In der Pflege sind sie jedoch etwas anspruchsvoller als viele andere Pflanzen. Wie man einen Bonsai pflegt erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Blätter mit gelben Streifen
Ratgeber

Entdecke, wie du die anspruchsvolle Calathea richtig pflegst und zum Hingucker machst. Unser Ratgeber bietet Tipps zu Standort, Pflege und Schutz vor Krankheiten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme von gelben Orchideenblüten
Ratgeber

Aus dem Gebiet vom Himalaja bis Südchina stammen die ährenartig blühenden Dendrobien. Das Farbspektrum reicht von reinem Weiß bis zu kräftigen Pinktönen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grünpflanze wird mit Gartenhandschuhen eingetopft
Ratgeber

Die tropische Zimmerpflanze Dieffenbachie ist eine beliebte Topfpflanze, da sie sehr pflegeleicht ist. Erfahre hier, welche Pflegefehler du dennoch vermeiden solltest damit deine Dieffenbachie lange hält.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme rosa Blüten
Ratgeber

Die Dipladenia bringt ein tropisches Flair sowie eine üppige Blütenpracht in dein Zuhause. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Dipladenia, ihre Pflege und die Überwinterung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zwei Drachenbäume in weißen Töpfen
Ratgeber

Der Drachenbaum ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze und ein grüner Hingucker in jedem Zuhause. Erfahre hier, wie du deinen Drachenbaum optimal pflegst, damit er gesund wächst und lange erhalten bleibt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Efeutute in weißem Topf
Ratgeber

Die pflegeleichte Blattschmuckpflanze rankt sich mit ihren kräftigen, herzförmigen Blättern durch zahllose Wohnräume. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die Efeutute pflegen und vermehren kannst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Weiße Lilien in voller Blüte
Ratgeber

Das Einblatt ist die perfekte Pflanze für eine wohnliche Raumgestaltung. In diesem Ratgeber von toom Baumarkt erfährst du mehr über die Pflege und erhältst praktische Tipps, was du beim Einblatt beachten musst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Hand besprüht Pflanze mit Sprühflasche
Ratgeber

Mit der richtigen Pflege wirst du über viele Jahre Freude an deinem Elefantenfuß haben. In freier Natur wird er sogar bis zu 100 Jahre alt. Hier erfährst du, wie dein Elefantenfuß am besten gedeiht.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme von Eukalyptusblättern
Ratgeber

Eukalyptus ist hier zwar nicht heimisch, du kannst ihn aber trotzdem bei dir Zuhause anpflanzen. Worauf du dabei und bei der anschließenden Pflege achten solltest, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rosa Blüten auf grünen Stielen
Ratgeber

Nicht nur der außergewöhnliche Name, auch die fleischigen Blätter, die einfache Pflege und die lange Haltbarkeit zeichnen diese Zimmerpflanze aus.

WeiterlesenWeiterlesen.
Fleischfressende Pflanzen in einem Topf
Ratgeber

Kleine grüne Helfer, die in deinem Zuhause für weniger Insekten sorgen. Ihre Fangmechanismen sorgen stets für Essensnachschub.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rosa und lila Fuchsie vor blauer Wand
Ratgeber

Fuchsien gehören aufgrund ihrer vielfältigen Blütentöne zu den farbenfrohen Frühlingsblühern. Wegen ihrer Blütezeit von Sommer bis Herbst und ihrer Pflegeleichtigkeit sind sie sehr beliebt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Mehrere Palmen auf einer Rasenfläche
Ratgeber

Die Geleepalme (Butia capitata) zaubert exotisches Flair in so manche Gartengestaltung. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Geleepalme, ihre Pflege und die Überwinterung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Heller Arbeitsplatz mit Pflanzen
Ratgeber

Unter den beliebtesten Zimmerpflanzen befinden sich einige, die für Mensch und Tier gefährlich sein können. Hier erfährst du, welche Pflanzen giftig sind und worauf du besonders achten musst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grünpflanze mit großen Blättern
Ratgeber

Wenn es eine Zimmerpflanze gibt, die gegen fast jeden schwarzen Daumen gefeit ist, dann ist es die Glücksfeder. Wie du sie vermehren kannst und welch minimale Pflege sie benötigt, erfährst du hier!

WeiterlesenWeiterlesen.
Geldbaum in einem Topf
Ratgeber

Du hast eine Glückskastanie, aber weißt nicht genau, wie du die Zimmerpflanze pflegen musst? Erfahre hier alles, was du beachten solltest, damit deine Glückskastanie lange hält.

WeiterlesenWeiterlesen.
Vier Hängepflanzen an einer Stange.
Ratgeber

Mit hängenden Pflanzen im Zimmer hast du einen richtigen schwebenden Garten in der Wohnung. Das ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern spart auch Platz. Wir zeigen dir, was du beachten solltest.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila-gelbe Stiefmütterchen
Ratgeber

Die zweijährigen, unkomplizierten Hornveilchen bringen viel Farbe auf deine Terrasse oder den Balkon. Erfahre hier mehr zum Hornveilchen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Fünf Kakteen in Tontöpfen
Ratgeber

Kakteen gelten als pflegeleicht und unzerstörbar. Doch auch diese anspruchslosen Pflanzen benötigen Aufmerksamkeit. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du bei der Kakteenpflege achten musst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Ingwerkatze frisst Katzengras
Ratgeber

Aber was ist Katzengras eigentlich genau und warum brauchen deine Stubentiger es? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Katzengras.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme eines Farnblattes
Ratgeber

Die Luftqualität hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere körperliche Verfassung und unser Wohlbefinden. Wir erklären dir, welche Pflanzen für ein besseres Wohnklima sorgen. 

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Monstera Blätter
Ratgeber

Mit ihren großen, herzförmigen Blättern liegt die Monstera als Zimmerpflanze gerade absolut im Trend. Was du bei Pflege und Vermehrung der Monstera beachten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blühender Oleander vor blauem Himmel
Ratgeber

Mit diesem robusten, aufrecht wachsenden Strauch, der 2 bis 4 Meter hoch werden kann, holen wir uns ein Stück Mittelmeeratmosphäre auf die Terrasse.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blühender Oleander im Topf
Ratgeber

Damit du an deinem Oleander lange Freude hast, gehört zu dessen Pflegeroutine auch das regelmäßige Umtopfen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Weiß-rosa Orchideenblüten am Stiel
Ratgeber

Die Farben- und Sortenvielfalt fasziniert jeden Pflanzenliebhaber. Orchideen gehören mit ihren mehr als 25.000 Arten und mehr als 150.000 Züchtungen zur größten Pflanzenfamilie der Erde.

WeiterlesenWeiterlesen.
Hand schneidet Orchideenblüte mit Gartenschere
Ratgeber

Der Rückschnitt deiner Orchideen ist wichtig, um einen langanhaltenden und gesunden Wuchs zu gewährleisten. Hier erfährst du, worauf du dabei achten und wie du am besten vorgehen solltest.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person topft Orchidee um
Ratgeber

In diesem Ratgeber erfährst du, wann und wie du Orchideen umtopfen solltest. Denn auch ohne großes Expertenwissen ist es gut machbar, sich ein paar schöne Orchideen zu Hause zu halten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Dunkelgrüne Palmenblätter
Ratgeber

Palmen bringen Südseeflair in unsere Räume. Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten, viele davon sind sogar besonders gut für das Raumklima.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blühende pinke und gelbe Petunien
Ratgeber

Die Schmucklilie findet in unseren Breiten schon lange Verwendung als imposante Kübelpflanze. Sie bereichert mit ihren großen Blütenkugeln unsere Terrassen und Balkone.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person gießt Pflanze mit Gießkanne
Ratgeber

Pflanzen benötigen Wasser, damit sie Nährstoffe aufnehmen und Photosynthese betreiben können. Da jede Pflanze andere Anforderungen hat, musst du ihren Wasserbedarf individuell bestimmen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Vier Sukkulenten in Töpfen
Ratgeber

Hier erfährst du, welche Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen wenig Wasser brauchen, weshalb das so ist und welche Pflege sie benötigen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Verschiedene Zimmerpflanzen in einem Regal
Ratgeber

Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Wenn du dich auch dafür interessierst aber unsicher bist, mit welchem Zimmerpflanzen du starten möchtest, kannst du dich hier über pflegeleichte Zimmerpflanzen informieren.

WeiterlesenWeiterlesen.
Pflanze mit rundlichen Blättern in Topf
Ratgeber

Die sogenannte Ufopflanze ist als Erfolgs- und Glücksbringer bekannt. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Pflege der Pilea, wie du sie vermehren kannst und welche Namen sie noch hat.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Zimmerpflanze mit großen Blättern
Ratgeber

Neben aufrecht wachsenden Zimmerpflanzen gibt es auch sogenannte Rankpflanzen, die kriechen, klettern oder hängen können. Wie du Rankpflanzen pflegst, erfährst du hier!

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme lila Orchideenblüten
Ratgeber

Von den fast 25.000 Orchideensorten ist die Schmetterlingsorchidee die Beliebteste. Kein Wunder bei ihrer erhabenen Blütenpracht, die bei der richtigen Pflege fast das ganze Jahr über anhält.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme von pinken Blüten
Ratgeber

Die Schmucklilie findet in unseren Breiten schon lange Verwendung als imposante Kübelpflanze. Sie bereichert mit ihren großen Blütenkugeln unsere Terrassen und Balkone.

WeiterlesenWeiterlesen.
Biene auf Lavendelblüten
Ratgeber

Gerade aufgrund der immer heißer werdenden Sommer sind hitzeresistente Pflanzen als Garten- und Balkonbepflanzung sehr beliebt. Besonders pflegeleichte Pflanzen wie der Schopflavendel stehen auf der Favoritenliste.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Blätter mit gelber Musterung
Ratgeber

Die Strahlenaralie, auch bekannt als Schefflera, bringt exotischen Charme in dein Zuhause oder Büro. Erfahre in unserem Ratgeber, worauf du bei der Pflege dieser anspruchslosen Pflanze achten solltest.

WeiterlesenWeiterlesen.
Weiße Margeriten mit gelber Mitte
Ratgeber

Die Strauchmargerite wird meist als Busch oder Stämmchen kultiviert. Sie ist ideal für die Einzelplatzierung oder als Hauptpflanze mit bunter Unterbepflanzung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person besprüht Zimmerpflanzen mit Wasser
Ratgeber

Hierzulande wird die exotische Strelitzie als Zimmerpflanze kultiviert und besticht vor allem durch ihre extravaganten Blüten. Wie du Strelitzien richtig pflegst, damit sie prächtig wachsen, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Türkisfarbene Sukkulente
Ratgeber

Als Sukkulenten bezeichnet man Pflanzen, die in speziellen Geweben Wasser speichern können. Die wohl bekannteste Gruppe der Sukkulenten sind die Kakteen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zwei Tillandsien in schwarzen Übertöpfen
Ratgeber

Die immergrünen Zimmerpflanzen eignen sich nicht nur als dekorativer Hingucker, sondern sind auch sehr pflegeleicht. Alles zum Thema Tillandsien erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blühender Weihnachtskaktus am Fenster
Ratgeber

Der Weihnachtskaktus ist wegen seiner Blütezeit im Advent eine beliebte Zimmerpflanze. Erfahre hier, wie du den Winterkaktus richtig pflegst, damit er dir lange erhalten bleibt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rote Weihnachtssternblüte
Ratgeber

Nicht die Blüten, sondern die gefärbten Hochblätter, oder fachlich „Brakteen“ stehen bei dieser besonderen Pflanze im Mittelpunkt. Sie verschönert jede Adventszeit.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zwei Palmen im Topf im Schnee
Ratgeber

Manche Palmen müssen im Topf kultiviert und im Haus überwintert werden. Es gibt aber auch ein paar winterharte Palmen für Garten und Balkon. Erfahre welche Arten es gibt und worauf es im Winter besonders ankommt!

WeiterlesenWeiterlesen.
Drei Yucca-Palmen in einem Topf
Ratgeber

Durch ihren exotischen Wuchs ist die Yucca-Palme eine beliebte Zimmerpflanze. Erfahre hier weitere wissenswerte Informationen über die Palme, die gar keine ist.

WeiterlesenWeiterlesen.
Yucca rostrata in einem Garten
Ratgeber

Die Yucca rostrata ist durch ihre Krone ein echter Hingucker. Sie gilt als sehr robuste und in der Pflege recht anspruchslose Pflanze. Dennoch gibt es Kleinigkeiten zu beachten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rosa Azaleenblüten
Ratgeber

Die schöne Asiatin mag einen hellen, kühlen Standort und ist während ihrer Blütezeit sehr durstig. Besonders in nicht so warmen Räumen, wie dem Schlafzimmer, ist sie besonders gut aufgehoben.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüner Farn vor schwarzem Hintergrund
Ratgeber

Wer nach einer pflegeleichten Zimmerpflanze sucht, ist mit dem Farn gut beraten. Das farnartige Kraut ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, denn­ Farne können die Luft reinigen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Verschiedene Zimmerpflanzen auf einem Tisch
Ratgeber

Zimmerpflanzen erhöhen den Wohlfühlfaktor in deinem Zuhause. Hier geben wir dir nützliche Tipps für Zimmerpflanzen, damit du lange Freude an deinen Gewächsen hast.

WeiterlesenWeiterlesen.
Pflanzen vermehren in Gläsern
Ratgeber

Für viele Hobbygärtner ist das Vermehren ihrer Zimmerpflanzen eine echte Passion – ob zur Ausweitung des eigenen Pflanzenbestandes, als Geschenk oder zum Tauschen mit anderen Pflanzenfreunden.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zimmerpflanze im Sonnenlicht.
Ratgeber

Für dunkle Räume gibt es Zimmerpflanzen, die mit nur wenig Licht auskommen! Erfahre, welche zehn Zimmerpflanzen wenig Licht brauchen und sich somit für den Schatten eignen und was Schattenpflanzen überhaupt ausmacht.

WeiterlesenWeiterlesen.

Welche Pflanzen du um dich haben solltest

Verschiedene Zimmerpflanzen in Töpfen

Die Luftqualität hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere körperliche Verfassung und unser Wohlbefinden. Dabei geht es aber nicht nur um die Luft im Freien, sondern auch um die Luft in den Räumen, in denen wir uns größtenteils aufhalten: im Wohnzimmer oder im Büro. Die Luftqualität in diesen Räumen wird durch chemische Stoffe beeinträchtigt, die nicht nur von Möbeln, Kleidung, Bodenbelägen, Wandverkleidungen, Anstrichmitteln, Druckern usw., sondern auch vom Menschen selbst stammen. Wissenschaftliche Forschungsarbeiten haben herausgefunden, dass Pflanzen in der Lage sind, diese Stoffe aus der Luft zu absorbieren und die Luft dadurch zu reinigen.

Sortiment

Besonders Einblatt, Drachenbaum, Areca-Palme, Efeu, Schwertfarn, Tüpfelfarn und Korbmarante sind prädestiniert. Gerade diese Pflanzen haben zahlreiche Spaltöffnungen auf ihren Blättern und sind die Helden der Luftreinigung. Diese Pflanzen neutralisieren besonders viele schädliche Gase und bauen sie ab. Außerdem machen sie die Luft gesünder, indem sie CO2 in Sauerstoff umwandeln. Damit sorgen sie für eine gute Nachtruhe, ein gesundes Wohnklima, bessere Konzentrationsfähigkeit und eine gute Gedächtnisleistung. Dies wurde unter anderem von der NASA und Fytagoras, einem niederländischen Institut für Pflanzenforschung, wissenschaftlich nachgewiesen.


Pflanzen zum Atmen

Entscheidend für die Abbauleistung sind die Ausgangsqualität und die Vitalität der Pflanze. Die Verwendung von Qualitätspflanzen ist die beste Voraussetzung, um lange Freude an den Pflanzen zu haben und ihre wohltuende Arbeit voll auszuschöpfen. Umso besser die Pflanzen gepflegt werden und der Standort nach ihren Bedürfnissen gewählt wird, desto besser ist die Luftreinigungsleistung. Die Anzahl der Pflanzen richtet sich nach der Raumgröße. Relevant ist auch, wie groß die Pflanzen sind bzw. sein können und welche Anforderungen sie haben. Alle 10 m² eine mittelgroße Pflanze zu platzieren, ist ein guter Anfang. Je mehr Pflanzen, desto besser für die Raumluft.

Helles Wohnzimmer mit Sofa und Pflanzen

Wissenswertes

Pflanzen können Schadstoffe, sogenannte flüchtige organische Verbindungen, absorbieren und neutralisieren. Bekannte Schadstoffe, die in Innenräumen vorkommen können, sind: Formaldehyd, Benzol, Toluol (z. B. in Tabakrauch, Farben, Lacken, Druckerzeugnissen), Aceton, Ammoniak und verschiedene Alkohole.
Darüber hinaus besitzen Pflanzen die Eigenschaft, Feinstaub (mikroskopisch kleine Partikel) an ihre Oberfläche (Blätter) zu binden. Damit verringern sie die Feinstaubkonzentration in der Luft. Zudem bereichern sie die Raumluft durch die Abgabe von Feuchtigkeit an die Umgebungsluft. Die Pflanzen sind so genügsam, dass sie den größten Teil des Gießwassers wieder an die Raumluft abgeben.
Pflanzen können zudem deine Wohnatmosphäre verbessern. Egal ob Pflanzen die Fensterbänke besetzen oder als Raumdeko eingesetzt werden, allen gleich ist ihre positive Wirkung auf unser Allgemeinbefinden. Nicht von ungefähr kommt die Aussage: Grün hat eine beruhigende Wirkung.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Pflanzen wie Schalldämpfer wirken und dadurch den Geräuschpegel deutlich reduzieren. Das gilt besonders für große Exemplare mit üppigem Blattwerk wie Birkenfeige oder Fensterblatt.


Das könnte dich auch interessieren

Blumen und Gartengeräte auf Balkon
Sortiment

Pflanzgefäße

Hände pflanzen Setzling in Erde
Sortiment

Pflanzenerde