Ratgeber

Rasenpflege im Herbst – Lücken ausbessern für gesundes Grün

Laubrechen und Schubkarre im Herbstlaub
Lesezeit 2 Minuten
Inhalt:

Sinken die Temperaturen, kommt der Zeitpunkt für eine letzte gründliche Rasenpflege vor dem Winter. Dies schließt ein, im Sommer entstandene Schäden wie Rasenlücken auszubessern und den Rasen durch Dünger zu kräftigen. Wer diese Arbeiten gewissenhaft ausführt, wappnet das Grün in seinem Garten für die kalte Jahreszeit. Das macht sich spätestens im Frühjahr bemerkbar. Rasenlücken ausbessern verhindert ihre Ausbreitung im Winter.


Rasenlücken ausbessern – Methoden

Kleine Stolperfallen im Rasen lassen sich mit einer Mischung aus Humus und Sand auffüllen. Um größere Lücken vor dem Winter zu schließen, bieten sich andere Methoden an:

Frisch eingesäter Rasen auf dunkler Erde.
  • das Auslegen von Rollrasen
  • das Nachsäen mit Saatgutmischungen

Die Reparatur mit Rollrasen hat den Vorteil, dass sie sehr schnell geht. Es genügt, mit einem Spaten ein Rechteck auszuheben und dieses mit einem Stück Rollrasen aufzufüllen. Allein aus Kostengründen greifen jedoch die meisten Gartenbesitzer bei der Rasenpflege auf die klassische Methode zurück, wollen sie Rasenlücken ausbessern.


Moos und Unkraut entfernen

Unkrautjäten mit Messer

Zuerst ist es wichtig, Laub und Gehölz zu entfernen und den Rasen auf eine Länge von etwa drei bis vier Zentimeter zu mähen. Mit einem Vertikutierer lassen sich Moos und Unkräuter beseitigen. Diese Prozedur ist effektiv, strapaziert aber auch das Gras selbst. Gerade bei regenarmen Sommern reicht es deshalb, einmal im Frühjahr zu vertikutieren. Für die Entfernung der gelösten Unkräuter und Grasreste bietet sich ein Rechen an. Mit ihm lässt sich auch die oberste Erdschicht bei Bedarf zusätzlich auflockern. Eine dünne Humusschicht begünstigt später ein schnelles und gesundes Wachstum.


Lücken mit Nachsaat schließen

Anschließend ist die Zeit für die Aussaat gekommen. Verteile toom Power Nachsaat gleichmäßig auf den betroffenen Stellen, wenn du Rasenlücken ausbessern möchtest. Handelt es sich um sehr kleine Lücken, ist das Ausbringen mit der Hand ausreichend. Für größere Stellen empfehlen wir einen Streuwagen.

Hand sät Grassamen auf Rasen

Tipp: Willst du Rasenlücken ausbessern, die durch Hundeurin verursacht wurden, greife zur toom Kahlstellenreparatur. Hier erfährst du, wie du bei der Rasenkur im Herbst oder Frühjahr am besten vorgehst.


Saatgut einarbeiten und bewässern

Wasser sprüht aus Gartenschlauch

Um das Saatgut in den Boden einzuarbeiten, ist ein Rechen oder ein Schaufelrücken gut geeignet. Die Verwendung einer Walze ist mit der Gefahr verbunden, dass das Saatgut austrocknet oder abgeschwemmt wird. Entscheidend für eine erfolgreiche Rasenpflege ist es, die betreffenden Stellen im Anschluss mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem sollten sie mindestens drei bis vier Wochen nicht betreten werden. Der erste Schnitt der neu angesäten Flächen erfolgt bei einer Höhe von etwa 10 cm.


Mehr Ratgeber zum Thema Rasenpflege

Hand entfernt Unkraut mit Unkrautstecher
Ratgeber

Unkraut im Rasen

Erfahre alles über die natürliche Unkrautvernichtung.
Weiterlesen
Rasenmäher auf Rasen
Person schaufelt Sand in Schubkarre

Das könnte dich auch interessieren

Person mit Stiefel gräbt mit Spaten Erde um
Sortiment

Schaufeln, Spaten & Gabeln

Rollrasen wird verlegt
Sortiment

Rasensamen & Rollrasen