Ideen aus allen Kategorien

Regal aus alten Schubladen

Kategorie: Regale, MöbelbauSchlagworte: Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling
Schwierigkeit:
709

Anleitung

  1. 1. Für das Blumengefäß benötigst du ein Möbelstück, das nicht mehr gebraucht wird und mindestens zwei Schubladen hat. Du kannst natürlich auch mehrere Schubladen verwenden. Gut geeignet ist z.B. ein Nachtschränkchen. Achte darauf, dass die Seitenteile der Schubladen aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehen, damit du sie später gut verschrauben kannst.
  2. 2. Baue die Schubladen aus deinem Möbelstück aus. Schraube ebenfalls alle überflüssigen Teile wie z.B. Schienen von deinem Möbelstück ab.
  3. 3. Jetzt kannst du damit beginnen, dir deine Bretter zuzuschneiden, an denen später deine Schubladen befestigt werden. Wir haben dafür 24x74 mm Glattkantbretter benutzt. Die Länge der Bretter bestimmen, wie hoch dein Regal später sein wird. Wir haben uns für eine Höhe von 82cm entschieden. Für den Zuschnitt haben wir eine Kappsäge benutzt.
  4. 4. Zuschnitt:Bei den beiden vorderen Brettern haben wir die Köpfe in einem Winkel von 7 Grad angeschnitten, damit sich deren Standfestigkeit verbessert. Achte beim An­schneiden der Winkel darauf, dass du die Schnitte an beiden Enden parallel zueinander ausführst. Schneide zuerst die beiden vorderen Bretter zurecht. Jetzt würden wir empfehlen, mit einer Leiste und einer Klemme auf deinem Arbeitsplatz einen Anschlag zu errichten, damit du dort deine ersten beiden Bretter mit der Kopfseite an­legen kannst.
  5. 5. Zuschnitt:Lege jetzt ein weiteres Brett für die hinteren beiden Teile daneben. Achte darauf, dass es im rechten Winkel zu deiner Anschlagsleiste liegt. Jetzt kannst du dir mit Hilfe eines Winkels, die genaue Länge von deinen vor­deren Teilen auf die beiden hinteren übertragen und mit einem Bleistift anzeichnen. Jetzt die Bretter an der Kapp­säge auf die richtige Länge bringen.
  6. 6. Lack und Lasur:Nach dem Zuschnitt kannst du die Flächen und die Kanten der Bretter schleifen und mit einer Lasur oder ei­nem Lack streichen. Achte darauf, dass du das passende Produkt wählst, je nachdem ob dein Regal in einem Innen- oder Außenbereich stehen soll. Wenn du möch­test, kannst du auch deine Schubladen farbig gestalten. Wenn das Regal später in einem Außenbereich stehen soll, z.B. auf dem Balkon, ist es auf jeden Fall notwendig, dass alle Bauteile mit einem wetterfesten Anstrich be­handelt werden.
  7. 7. Zusammenbau:Wenn alle Teile getrocknet sind, kannst du alles montieren. Wir haben mit den hinteren Brettern angefan­gen. Da unserere Schubladen beide gleich tief sind, die Obere aber weiter hinten sitzen sollte, haben wir mit ei­nem Winkel einen Abstand von 5cm parallel zu der Rück­seite der Schublade angezeichnet. Diese Markierung ha­ben wir genutzt, um unsere Bretter daran auszurichten. Die Kopfseiten der Bretter schließen hier bündig mit der Oberkannte der Seitenteile der Schublade ab.
  8. 8. Fixieren:Fixiere mit einer Klemme oder Schraubzwinge dei­ne Bretter an der Schublade und verschraube die Schub­lade von Innen mit den Brettern. Bohre dir die Löcher gegebenenfalls vor. Wir haben 3x30 Schrauben dafür be­nutzt. Die tatsächliche Größe hängt aber von deinem be­nutzten Material ab.
  9. 9. Im Anschluss haben wir die beiden hinteren Bretter parallel an der Rückseite der unteren Schublade ausge­richtet und ebenfalls verschraubt. Markiere dir den Abstand der Schubladen zueinander auf beiden Bret­tern vor dem Verschrauben. Danach werden die vorderen Bretter bündig an der Oberkante der oberen Schublade ausgerichtet. Wenn alles in Position ist, fixiere die vorde­ren Bretter provisorisch mit Klemmen.
  10. 10. Zusammenbau Regal:Prüfe jetzt, ob das Regal gut und stabil steht, indem du es vorsichtig auf alle vier Füße stellst. Wenn nichts wa­ckelt, verschraube die vorderen Bretter ebenso wie die Hin­teren, entferne die Klemmen und du bist Fertig!
Anleitung

Materialliste

  • Winkel
  • Lasur
  • Lasurpinsel
  • Universalschrauben
  • Klemme
  • Glattkantbretter

Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Schmiege
  • Kappsäge
  • Deltaschleifer
  • Akkuschrauber

Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Upcycling-Couchtisch

Kreativzeit, Nachhaltigkeit, Holz, Upcycling | einfach

0
toom Selbstbau-Idee

Wohnzimmer Sideboard refurbished

Nachhaltigkeit, Holz, Upcycling | einfach

1
toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

3
toom Selbstbau-Idee

Mini-Balkon

Klein aber fein, Bauen, Wohnung, Upcycling | mittel

5
Drei Blumenkästen in Tierform stehen bepflanzt auf einer Wiese.
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet für Kids

Sommer, Tiere, Kreativzeit, Holz | mittel

143
Unscharfe Werkstatt mit Werkzeug an der Wand. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Couchtisch aus Reifen

Upcycling, Nachhaltigkeit, Video Tutorial | einfach

761
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukel aus Stuhl

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

643
Unscharfe Werkstatt mit verschwommenem Schaukelpferd. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukelpferd aus Kommode

Video Tutorial, Nachhaltigkeit, Upcycling | schwer

561

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen