Nachhaltiger Adventskalender

toom Selbstbau-IdeeNachhaltiger Adventskalender
Thema:
Holz, Papier/Pappe, Kleine Geschenke, Dekorieren
Schlagworte:
Schwierigkeit0
  • Selbstgebauter Adventskalender aus kleinen Holzkisten.
  • Ein Adventskalender aus 24 nummerierten Pappschachteln.
  • Materialien zum Basteln
  • Person misst Holz mit einem Winkel
  • Hand führt Holz an Kreissäge
  • Hand führt Bohrmaschine
  • Person fädelt Kordel durch Holz
  • Hände schneiden Pappe mit Cuttermesser
  • Person bemalt Holzkiste mit Pinsel.
  • Holzkiste mit Nummer 24
  • 1
  • Ein Adventskalender aus 24 nummerierten Pappschachteln.
  • Materialien zum Basteln
  • Person misst Holz mit einem Winkel
  • Hand führt Holz an Kreissäge
  • Hand führt Bohrmaschine
  • Person fädelt Kordel durch Holz
  • Hände schneiden Pappe mit Cuttermesser
  • Person bemalt Holzkiste mit Pinsel.
  • Holzkiste mit Nummer 24

Über die Idee

Weihnachten rückt immer näher und bei uns allen steigt die Vorfreude. Für die nachhaltigen Selbermacher unter euch, ist dieser DIY-Adventskalender genau das Richtige. Ihr könnt ihn jedes Jahr wiederverwenden und euren Liebsten eine Freude bereiten! Los geht's!

Vorbereitung:

Als Vorbereitung für den Bau des Adventskalenders solltet ihr zuallererst euren Arbeitsplatz gründlich vorbereiten, indem ihr Materialien und Werkzeuge bereit legt.

Anleitung
  1. Für den Adventskalender benötigt man 24 Boxen. Jede Box besteht aus 6 Platten. Also 144 Platten. Wir empfehlen 4 verschieden Größen: 

    - 6 Boxen à 12cm | 36 Platten

    - 6 Boxen à 10cm | 36 Platten

    - 6 Boxen à 8cm  | 36 Platten

    - 6 Boxen à 6cm  | 36 Platten  

    An der Tischkreissäge werden die Sperrholzplatten zunächst in Streifen geschnitten. Dazu den Anschlag jeweils auf 12 | 10 | 8 | 6 cm einstellen. 

    - 4 Streifen à 12cm

    - 4 Streifen à 10cm

    - 3 Streifen à 8cm

    - 2 Streifen à 6cm 

    Anschließend auf den entsprechenden Streifen nochmals 12 | 10 | 8 | bzw. 6cm abmessen und mit der Kappsäge zuschneiden. 
     
    Tipp:  Damit man nicht jedes Mal das Maß anzeichnen muss, kann man sich einen Anschlagswinkel einstellen. Oder aber man setzt mit Hilfe eines Klebebandes eine Markierung an der Kappsäge. So kann man die einzelnen Streifen schnell auf Maß schneiden. 

    Eine Person misst mit einem Zollstock eine Holzlatte auf einer Tischkreissäge aus.Tischkreissäge mit HolzplattePerson markiert Stelle auf Holz mit BleistiftPerson misst Holz mit einem WinkelHand führt Holz an KreissägeZwei Stapel Holzplatten auf einem Werktisch.
  2. Für jede Plattengröße fertigt man aus einer Platte eine Bohrschablone an. In jeder Ecke wird mit einem Abstand von 1cm ein Bohrpunkt markiert. Anschließend mit einem 4er Holzbohrer an den markierten Bohrpunkten die Löcher bohren. 
     
    Die Bohrlöcher mit einem Bleistift auf die entsprechende Plattengröße übertragen und mit dem 4er Holzbohrer durchbohren. 
     
    Wenn alles zugeschnitten und alle Löcher gebohrt sind werden alle Schnittkanten und Bohrlöcher mit 120er Schleifpapier und einem Schleifklotz glattgeschliffen. 
     
     

    Person schleift Holz mit SchleifklotzHand führt Bohrmaschine
Mehr anzeigen
Materialliste
  • Pappel Sperrholzplatten 120 x 60cm | Stärke 4mm | 3 Stück
  • PolyProypelen Seil | 3mm | schwarz | 33 Meter
  • toom Schultafel-Lack | schwarz | 375ml
  • Pinselsortiment | Set | 1 Stück
  • Kreidemarker | abwischbar | oder toom Tafelkreide | 1 Stück
  • Altpappe für Schablonen
Werkzeugliste
  • Tischkreissäge
  • Kappsäge
  • Holzbohrer | 4mm Durchmesser
  • Akuschauber
  • Schleifpapier | 120er Körnung
  • Schleifklotz
  • Cutter
  • Schneidelineal
  • Feuerzeug
Hinweis

Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.

Hat dir diese Idee gefallen?
Respekt für diese Idee 0

Idee einreichen und gewinnen

Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.

Ähnliche Ideen