Ratgeber

Der große Holzratgeber von toom Baumarkt

Gartenhaus-Bausatz
Lesezeit 5 Minuten
Inhalt:

Holz zählt nach wie vor zu den beliebtesten Baustoffen für Möbel, Wand- und Deckenverkleidungen, Dachstühle und sogar für ganze Häuser. Bei weltweit über 30.000 Baumarten ist die Auswahl an verschiedenen Holzsorten groß. Sie alle weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, die auch bei der Verarbeitung eine Rolle spielen. Im Holzratgeber von toom Baumarkt erfährst du alles, was du über Holz wissen musst.


Holz-Grundlagen: Diese Holzarten gibt es

Stapel von Kanthölzern

Die vielen verschiedenen Holzarten unterscheiden sich in Farbe und Maserung, Härte, Beschaffenheit und Bearbeitbarkeit. Welches Holz am besten zu deinem Bauprojekt passt, hängt nicht nur von deinen ästhetischen Ansprüchen ab. Je nachdem, wofür du das Holz verwenden möchtest, musst du wissen, für welche Zwecke es sich am besten eignet. Schau dir dazu einfach die passenden Holzarten im Holzratgeber von toom Baumarkt an.


Eigenschaften von Holz

Personen bauen ein Holzgerüst zusammen

Hölzer werden anhand verschiedener Eigenschaften kategorisiert. Dazu zählen Härte, Dichte, Farbe und Maserung. Außerdem kann Holz unter bestimmten Bedingungen quellen oder schwinden, wenn es zu wenig Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt. Welche Holzarten welche Eigenschaften aufweisen und was das für dein Bauprojekt bedeutet, erfährst du im Ratgeber zu den Holz-Eigenschaften.


Holz schneiden

Person sägt Holz mit Tischkreissäge

Holz zu verarbeiten, will gelernt sein – egal, ob mit Hand-, Stich-, Kreis- oder Kettensäge. Im Holzratgeber zum Schneiden von Holz erfährst du, worauf du bei der Arbeit mit der Säge achten solltest. Berücksichtigst du die wichtigsten Grundregeln, erhältst du das gewünschte Ergebnis und beugst vor allem Verletzungen vor.


Holz beizen: So gehts

Pinsel trägt Lasur auf Holz auf

Mit Beize kannst du die Oberfläche von Holz behandeln. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Farbe des Holzes verändern. Die Schutzschicht, die du beim Beizen aufträgst, schirmt das Holz aber auch vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen ab. Darüber kommt schließlich noch ein Klarlack, der die Beize versiegelt. Wie genau du Holz beizen kannst, erfährst du im entsprechenden Holzratgeber.


Wie du Holz furnieren kannst

Holzbearbeitungsmaschine und Furnierholz

Mit einem Furnier lassen sich alte Holzmöbel auffrischen. Furniere werden einfach über den Massivholzkorpus geklebt. So sparst du Kosten, wenn du deine Möbel mit einem besonders edlen, seltenen Holz furnieren möchtest. Außerdem erstrahlen so selbst abgenutzte Stücke, die dir am Herzen liegen, in neuem Glanz. Im Ratgeber erfährst du, wie sich Holz furnieren lässt – ganz ohne Spezialwerkzeug.


Furnier kleben leicht gemacht

Person trägt Klebstoff auf Holz auf

Du hast ein schönes Furnier gefunden, weißt aber nicht, wie du es an dein Möbelstück anbringen sollst? Welchen Kleber du benötigst und wie genau du vorgehst, erfährst du im Holzratgeber. Darin erklärt dir toom Baumarkt, wie du dein Furnier richtig klebst.


Unsere Holzratgeber im Überblick

Stapel Baumstämme
Ratgeber

Holzarten und ihre Verwendung

Weltweit gibt es ca. 30.000 Baumarten. Ihre Holzarten unterscheiden sich in Aussehen, Struktur und Dichte. Hier erfährst du mehr über ihre Verwendung sowie Vor- und Nachteile.
WeiterlesenWeiterlesen.
Person baut Holzkonstruktion
Kreissäge schneidet Holz
Person bearbeitet Holz mit Gasbrenner
Holzlasur mit Pinsel auftragen
Gebogene Furnierblätter aus Holz
Holzlatten in verschiedenen Farben
Person schleift Holz mit Schleifmaschine
Person trägt Wachs auf einen Holzstuhl auf
Person schnitzt mit Stechbeitel in Holz
Zwei Holzstücke in einer Schraubzwinge
Person drechselt Holz auf Drechselbank
Holzbalken mit Schrauben

Das könnte dich auch interessieren

Holzbeize und Pinsel
Sortiment

Holzpflege

Gestapelte Holzbalken
Sortiment

Holz