VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
  • Mein Konto
    Mein Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb

Pavillons (309 Ergebnisse)

Wofür möchtest du dein Haus im Garten nutzen?
Gartenhäuser
Gerätehäuser
Ferienhäuser & Tiny Houses
Wofür möchtest du dein Haus im Garten nutzen?
Gartenhäuser
Gerätehäuser
Ferienhäuser & Tiny Houses
Grillpavillon Stahl braun 240 x 230 x 150 cm
- 100 €
Grillpavillon Stahl braun 240 x 230 x 150 cm
299,99 € 399,99 €
  • Versand nach Hause
  • Verfügbar in
Mehr zu Pavillons

Pergola & Pavillion: elegant Schatten spenden

Die Pergola kann über der Terrasse errichtet werden oder als freistehendes Modell im Garten. Weil sie sowohl vor Sonne als auch vor Wind oder sogar Regen schützt, ist sie wie ein zusätzlicher Raum im Grünen. Ihr großer Vorteil: Sie besteht aus verschiedenen Elementen, beispielsweise Holzstreben, die sich flexibel zusammensetzen lassen. Je nach dem, wie viel Platz verfügbar ist, kann also eine individuelle Pergola gebaut werden.

Wir haben auch die passende Anleitung, wenn du die Pergola selber bauen möchtest. Grundsätzlich ist wichtig, dass der schattige Platz auf stabilem Boden entsteht, so dass das Gerüst Halt hat. Am besten werden die tragenden Stützen in feuerverzinkten Pfostenschuhen in einem Fundament aus Beton verankert. Ist die Pergola aus Holz gefertigt, tut es dem Material gut, wenn die Pergola regelmäßig lasiert wird

Feste Überdachung

Um eine Pergola zu überdachen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders witterungsbeständig ist beispielsweise Aluminium. Der Nachteil des Materials ist allerdings, dass es nicht besonders lichtdurchlässig ist. Auch ein Dach aus Kunststoff beziehungsweise Polycarbonat oder Acryl wäre eine Möglichkeit. Eine kostengünstige Option, die witterungsbeständig ist und sich leicht reinigen lässt. Am hochwertigsten sieht Glas aus. Dieses Material ist besonders langlebig, dafür aber auch ein wenig teurer.

Überdachung mit Sonnensegel

Wer keine Markise möchte, für den ist eine Pergola mit integriertem Sonnensegel eine Option. Mit Seilspanntechnik spendet diese Variante immer dann Schatten, wenn er gewünscht ist. Hergestellt aus hochwertigem Polyester-Gewebe lässt es sich nach der Gartensaison sogar bei 40 Grad waschen.

Beratung zum Sortiment

Pavillons

Pergola & Pavillion: elegant Schatten spenden

Die Pergola kann über der Terrasse errichtet werden oder als freistehendes Modell im Garten. Weil sie sowohl vor Sonne als auch vor Wind oder sogar Regen schützt, ist sie wie ein zusätzlicher Raum im Grünen. Ihr großer Vorteil: Sie besteht aus verschiedenen Elementen, beispielsweise Holzstreben, die sich flexibel zusammensetzen lassen. Je nach dem, wie viel Platz verfügbar ist, kann also eine individuelle Pergola gebaut werden.

Wir haben auch die passende Anleitung, wenn du die Pergola selber bauen möchtest. Grundsätzlich ist wichtig, dass der schattige Platz auf stabilem Boden entsteht, so dass das Gerüst Halt hat. Am besten werden die tragenden Stützen in feuerverzinkten Pfostenschuhen in einem Fundament aus Beton verankert. Ist die Pergola aus Holz gefertigt, tut es dem Material gut, wenn die Pergola regelmäßig lasiert wird

Feste Überdachung

Um eine Pergola zu überdachen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders witterungsbeständig ist beispielsweise Aluminium. Der Nachteil des Materials ist allerdings, dass es nicht besonders lichtdurchlässig ist. Auch ein Dach aus Kunststoff beziehungsweise Polycarbonat oder Acryl wäre eine Möglichkeit. Eine kostengünstige Option, die witterungsbeständig ist und sich leicht reinigen lässt. Am hochwertigsten sieht Glas aus. Dieses Material ist besonders langlebig, dafür aber auch ein wenig teurer.

Überdachung mit Sonnensegel

Wer keine Markise möchte, für den ist eine Pergola mit integriertem Sonnensegel eine Option. Mit Seilspanntechnik spendet diese Variante immer dann Schatten, wenn er gewünscht ist. Hergestellt aus hochwertigem Polyester-Gewebe lässt es sich nach der Gartensaison sogar bei 40 Grad waschen.