Zum Hauptinhalt springen
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
toom Baumarkttoom Baumarkt
Mein Konto
Mein Konto
Merkliste
Warenkorb
  • Werkstatt & Maschinen
  • Bauen & Renovieren
  • Bad & Sanitär
  • Garten & Freizeit
  • Wohnen & Haushalt
  • Wissen & Service
  • Angebote & Neuheiten
Start toom Baumarkt/Pflanzen/Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen (740 Ergebnisse)

Areca 24 cm Topf
Bestseller
Aktion

Areca 24 cm Topf

29,99 €
  • Im Markt verfügbar
  • Online bestellbar
Mehr zu Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen: Bring Grün in deine vier Wände

Zimmerpflanzen reinigen die Raumluft, verbessern die Konzentration und sorgen für Entspannung. Außerdem bringen sie ein Stück Natur direkt ins Haus. Unter den Zimmerpflanzen finden sich große und kleine, blühende und blattgrüne, Sonnenanbeter und lichtscheue Gewächse aller Gattungen. Welche du für dein Zimmer wählst, darüber entscheidet in erster Linie dein Geschmack. Wichtig sind aber auch die äußeren Bedingungen

Blühende Zimmerpflanzen

Blühende Zimmerpflanzen erfreuen bei richtiger Pflege mehrere Jahre das Auge immer wieder aufs Neue. Allerdings brauchen Pflanzen mit prächtigen Blüten deutlich mehr Zuwendung als ihre blütenlosen Artgenossen – aber es lohnt sich.

  • Orchideen sind ein Klassiker. Tipps zu ihrer Pflege füllen ganze Bücher, aber die vielfarbigen Blüten und die elegante Erscheinung sind den Aufwand allemal wert. Tipp: Die empfindlichen Pflanzen bevorzugen spezielle Erde, die unter der Bezeichnung Orchideenerde verkauft wird.
  • Zimmerazaleen sind die perfekte Dekoration für die kalte Jahreszeit, denn sie blühen je nach Sorte zwischen Spätsommer und Frühling.
  • Weitere ansprechende Gattungen sind beispielsweise Seidenblume, Zigarettenblümchen, Alpenveilchen und Hibiskus.

Große Zimmerpflanzen

Insbesondere für geräumige Zimmer oder zum Dekorieren leerer Ecken bieten sich große Zimmerpflanzen an. Sie eignen sich auch hervorragend als Raumtrenner und verleihen jedem Zimmer etwas Dschungelhaftes.

  • Palmen wie Elefantenfuß, Drachenbaum oder Yucca-Palme sind pflegeleicht und erreichen eine stattliche Höhe.
  • Birkenfeigen – besser bekannt unter dem Namen „Ficus“ – gehören zu den beliebtesten großen Zimmerpflanzen. Es gibt sie mit einfarbig grünen oder grün-weiß gemusterten Blättern.
  • Außerdem bieten sich noch der vielfarbige Kroton und die ausladende Monstera als große und ansprechende Zimmerpflanzen an.

Pflegeleichte Zimmerpflanzen

Wer nicht mit einem grünen Daumen gesegnet ist, aber trotzdem gerne Zimmerpflanzen kaufen möchte, greift am besten zu pflegeleichten Arten.

  • Grünlilien gedeihen an fast allen Standorten und müssen lediglich regelmäßig gegossen werden; auch kürzere Trockenphasen machen der Zimmerpflanze nichts aus. Großer Pflegeaufwand ist also nicht notwendig.
  • Bogenhanf ist genügsam: Er benötigt nur einen sonnigen Standort und ab und an etwas Wasser, das er für längere Zeit speichert.
  • Kakteen benötigen kaum Wasser, freuen sich aber über einen sonnigen, gut belüfteten Platz in der Wohnung. Vermeide Zugluft und zu viel Feuchtigkeit, dann fühlen sich die stacheligen Gewächse wohl.

Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

Die meisten Zimmerpflanzen sind Sonnenanbeter und können gar nicht genug Licht bekommen. Es gibt aber auch Gewächse, die ohne direkte Sonneneinstrahlung prächtig gedeihen und in schattigen Ecken eine gute Figur machen.

  • Schusterpalmen sind zufrieden, wenn sie regelmäßig gegossen werden. Temperaturschwankungen und Sonnenlicht mögen sie hingegen gar nicht.
  • Das Einblatt ist eine Pflanzengattung, die ansprechende Blüten besitzt und insbesondere während der Blütezeit auf sonnige Standorte verzichten kann.
  • Efeu mit einfarbig grünen Blättern benötigt ebenfalls kaum Sonnenlicht und Wasser. Sind die Blätter mehrfarbig, stellst du die Pflanze etwas mehr ins Licht und gießt sie öfter.

Wie pflegst du deine Zimmerpflanzen richtig?

Jede Pflanze stellt andere Anforderungen an Licht, Wasser und Temperatur. Doch es gibt einige Grundregeln, die für nahezu alle Zimmerpflanzen gelten, die du kauf kannst.

  • Gieß Pflanzen besser von oben und nicht in den Untertopf. So kann sich die Feuchtigkeit leichter in der Erde verteilen und du verringerst das Risiko von stehender Nässe oder Austrocknung.
  • Dünge Pflanzen in gewissen Abständen, damit sie immer gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind.
  • Staube die Blätter regelmäßig ab, da ansonsten die Fähigkeit der Zimmerpflanzen zur Photosynthese eingeschränkt wird.
  • Dreh den Übertopf mit der Pflanze mindestens zweimal im Monat, denn Pflanzen wachsen stets in Richtung des Lichts und werden andernfalls schief.

Beratung zum Sortiment

Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen: Bring Grün in deine vier Wände

Zimmerpflanzen reinigen die Raumluft, verbessern die Konzentration und sorgen für Entspannung. Außerdem bringen sie ein Stück Natur direkt ins Haus. Unter den Zimmerpflanzen finden sich große und kleine, blühende und blattgrüne, Sonnenanbeter und lichtscheue Gewächse aller Gattungen. Welche du für dein Zimmer wählst, darüber entscheidet in erster Linie dein Geschmack. Wichtig sind aber auch die äußeren Bedingungen

Blühende Zimmerpflanzen

Blühende Zimmerpflanzen erfreuen bei richtiger Pflege mehrere Jahre das Auge immer wieder aufs Neue. Allerdings brauchen Pflanzen mit prächtigen Blüten deutlich mehr Zuwendung als ihre blütenlosen Artgenossen – aber es lohnt sich.

  • Orchideen sind ein Klassiker. Tipps zu ihrer Pflege füllen ganze Bücher, aber die vielfarbigen Blüten und die elegante Erscheinung sind den Aufwand allemal wert. Tipp: Die empfindlichen Pflanzen bevorzugen spezielle Erde, die unter der Bezeichnung Orchideenerde verkauft wird.
  • Zimmerazaleen sind die perfekte Dekoration für die kalte Jahreszeit, denn sie blühen je nach Sorte zwischen Spätsommer und Frühling.
  • Weitere ansprechende Gattungen sind beispielsweise Seidenblume, Zigarettenblümchen, Alpenveilchen und Hibiskus.

Große Zimmerpflanzen

Insbesondere für geräumige Zimmer oder zum Dekorieren leerer Ecken bieten sich große Zimmerpflanzen an. Sie eignen sich auch hervorragend als Raumtrenner und verleihen jedem Zimmer etwas Dschungelhaftes.

  • Palmen wie Elefantenfuß, Drachenbaum oder Yucca-Palme sind pflegeleicht und erreichen eine stattliche Höhe.
  • Birkenfeigen – besser bekannt unter dem Namen „Ficus“ – gehören zu den beliebtesten großen Zimmerpflanzen. Es gibt sie mit einfarbig grünen oder grün-weiß gemusterten Blättern.
  • Außerdem bieten sich noch der vielfarbige Kroton und die ausladende Monstera als große und ansprechende Zimmerpflanzen an.

Pflegeleichte Zimmerpflanzen

Wer nicht mit einem grünen Daumen gesegnet ist, aber trotzdem gerne Zimmerpflanzen kaufen möchte, greift am besten zu pflegeleichten Arten.

  • Grünlilien gedeihen an fast allen Standorten und müssen lediglich regelmäßig gegossen werden; auch kürzere Trockenphasen machen der Zimmerpflanze nichts aus. Großer Pflegeaufwand ist also nicht notwendig.
  • Bogenhanf ist genügsam: Er benötigt nur einen sonnigen Standort und ab und an etwas Wasser, das er für längere Zeit speichert.
  • Kakteen benötigen kaum Wasser, freuen sich aber über einen sonnigen, gut belüfteten Platz in der Wohnung. Vermeide Zugluft und zu viel Feuchtigkeit, dann fühlen sich die stacheligen Gewächse wohl.

Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

Die meisten Zimmerpflanzen sind Sonnenanbeter und können gar nicht genug Licht bekommen. Es gibt aber auch Gewächse, die ohne direkte Sonneneinstrahlung prächtig gedeihen und in schattigen Ecken eine gute Figur machen.

  • Schusterpalmen sind zufrieden, wenn sie regelmäßig gegossen werden. Temperaturschwankungen und Sonnenlicht mögen sie hingegen gar nicht.
  • Das Einblatt ist eine Pflanzengattung, die ansprechende Blüten besitzt und insbesondere während der Blütezeit auf sonnige Standorte verzichten kann.
  • Efeu mit einfarbig grünen Blättern benötigt ebenfalls kaum Sonnenlicht und Wasser. Sind die Blätter mehrfarbig, stellst du die Pflanze etwas mehr ins Licht und gießt sie öfter.

Wie pflegst du deine Zimmerpflanzen richtig?

Jede Pflanze stellt andere Anforderungen an Licht, Wasser und Temperatur. Doch es gibt einige Grundregeln, die für nahezu alle Zimmerpflanzen gelten, die du kauf kannst.

  • Gieß Pflanzen besser von oben und nicht in den Untertopf. So kann sich die Feuchtigkeit leichter in der Erde verteilen und du verringerst das Risiko von stehender Nässe oder Austrocknung.
  • Dünge Pflanzen in gewissen Abständen, damit sie immer gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind.
  • Staube die Blätter regelmäßig ab, da ansonsten die Fähigkeit der Zimmerpflanzen zur Photosynthese eingeschränkt wird.
  • Dreh den Übertopf mit der Pflanze mindestens zweimal im Monat, denn Pflanzen wachsen stets in Richtung des Lichts und werden andernfalls schief.
service layer avatar