VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
  • Mein Konto
    Mein Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb

Whirlpools (30 Ergebnisse)

Whirlpool 'LAY-Z-SPA® Hawaii AirJet™' terrakottafarben Ø 196 x 71 cm
Bestway
Whirlpool 'LAY-Z-SPA® Hawaii AirJet™' terrakottafarben Ø 196 x 71 cm
789,00 €
  • Versand nach Hause
  • Bestellbar in
Whirlpool 'Lay-Z-Spa™ Havana AirJet WiFi' anthrazit/weiß Ø 180 x 66 cm
- 150 €
Bestway
Whirlpool 'Lay-Z-Spa™ Havana AirJet WiFi' anthrazit/weiß Ø 180 x 66 cm
349,99 € 499,99 €
  • Kein Versand nach Hause
  • Nicht verfügbar in
Videoberatung
Fragen zu deinem Projekt?Kostenlose Sofort-Videoberatung direkt aus dem Markt.
Mehr zu Whirlpools

Außen-Whirlpools

Was früher als exklusives Luxusgut galt, ist heute für viele Wellnessliebhaber erschwinglich: der Außen-Whirlpool. Immer mehr Menschen entdecken die wohltuende Wirkung des warmen, sprudelnden Wassers für sich. Bei bis zu 40 °C entspannen sich Muskeln und Gelenke, während kraftvolle Massagedüsen Verspannungen lösen und Tausende Luftbläschen sanft die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Das Bad kann sogar zur Linderung von Herz-Kreislauf- und Rheuma-Erkrankungen beitragen – und bietet gleichzeitig ein unvergleichliches Gefühl von Ruhe und Erholung direkt vor der eigenen Haustür.

Aufblasbare Whirlpools für Haus und Garten

Besonders praktisch ist ein aufblasbarer Whirlpool, da er meist günstiger ist und nicht fest verbaut wird. An warmen Sommertagen baust du ihn ganz einfach auf der Terrasse auf, im Winter genießt du dein Bad an einer freien Stelle im Haus. Hast du mal keine Lust, ins entspannende Wasser zu sinken, dann lass einfach die Luft aus dem Whirlpool und verstaue ihn schnell und platzsparend.

Der stabile und hautverträgliche Kunststoff schmiegt sich angenehm an die Haut, lässt sich aber auch leicht reinigen. Mithilfe eines Displays regulierst du die Wassertemperatur und die Intensität der Massage. Bei diesen Whirlpools ist also alles inklusive – du musst dich nur darum kümmern, im heißen Badewasser zu entspannen.

Outdoor-Whirlpools in Betrieb nehmen

Hast du einen aufblasbaren Whirlpool gekauft, wirst du dich über den unkomplizierten Aufbau freuen. Ein paar Überlegungen hinsichtlich Sicherheit und Standort solltest du trotzdem anstellen, um eine reibungslose Benutzung zu ermöglichen:

  • Stelle den Outdoor-Whirlpool nur auf einer ebenen Fläche auf, die du zuvor gründlich von Schmutz gereinigt hast. Im Idealfall legst du zusätzlich Schutzmatten unter den Whirlpool.
  • Räume scharfkantige und spitze Objekte weg, um Schnitte und Löcher im Material des Whirlpools zu vermeiden.
  • Achte darauf, dass der Untergrund das Gewicht des Whirlpools trägt – immerhin kommen bei größeren Modellen bis zu 1.000 Liter Wasser hinein. 
  • Sorge dafür, dass eine Steckdose in erreichbarer Nähe ist – halte aber unbedingt einen großzügigen Sicherheitsabstand ein, um Beschädigungen und Kurzschlüsse durch Spritzwasser oder auslaufendes Wasser zu vermeiden.
  • Natürlich ist die Nähe zu einem Wasseranschluss essenziell, um den Whirlpool im Garten mit Wasser zu befüllen. Im Freien bietet sich hierfür ein Gartenschlauch an.

Hast du den perfekten Standort gefunden, geht es an den eigentlichen Aufbau:

  • Pumpe zunächst die Seitenwände auf. Achte darauf, genügend Luftdruck zu erzeugen, damit der Outdoor-Whirlpool stabil steht. Beachte für den maximalen Luftdruck die jeweilige Anleitung des Herstellers.
  • Als nächstes befüllst du den Garten-Whirlpool. Orientiere dich an den Markierungen für den minimalen und maximalen Wasserstand. Lasse lauwarmes Wasser einlaufen und schließe die Abdeckhaube – so sparst beim Aufheizen des Pools jede Menge Energie.

Beratung zum Sortiment

Whirlpools

Außen-Whirlpools

Was früher als exklusives Luxusgut galt, ist heute für viele Wellnessliebhaber erschwinglich: der Außen-Whirlpool. Immer mehr Menschen entdecken die wohltuende Wirkung des warmen, sprudelnden Wassers für sich. Bei bis zu 40 °C entspannen sich Muskeln und Gelenke, während kraftvolle Massagedüsen Verspannungen lösen und Tausende Luftbläschen sanft die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Das Bad kann sogar zur Linderung von Herz-Kreislauf- und Rheuma-Erkrankungen beitragen – und bietet gleichzeitig ein unvergleichliches Gefühl von Ruhe und Erholung direkt vor der eigenen Haustür.

Aufblasbare Whirlpools für Haus und Garten

Besonders praktisch ist ein aufblasbarer Whirlpool, da er meist günstiger ist und nicht fest verbaut wird. An warmen Sommertagen baust du ihn ganz einfach auf der Terrasse auf, im Winter genießt du dein Bad an einer freien Stelle im Haus. Hast du mal keine Lust, ins entspannende Wasser zu sinken, dann lass einfach die Luft aus dem Whirlpool und verstaue ihn schnell und platzsparend.

Der stabile und hautverträgliche Kunststoff schmiegt sich angenehm an die Haut, lässt sich aber auch leicht reinigen. Mithilfe eines Displays regulierst du die Wassertemperatur und die Intensität der Massage. Bei diesen Whirlpools ist also alles inklusive – du musst dich nur darum kümmern, im heißen Badewasser zu entspannen.

Outdoor-Whirlpools in Betrieb nehmen

Hast du einen aufblasbaren Whirlpool gekauft, wirst du dich über den unkomplizierten Aufbau freuen. Ein paar Überlegungen hinsichtlich Sicherheit und Standort solltest du trotzdem anstellen, um eine reibungslose Benutzung zu ermöglichen:

  • Stelle den Outdoor-Whirlpool nur auf einer ebenen Fläche auf, die du zuvor gründlich von Schmutz gereinigt hast. Im Idealfall legst du zusätzlich Schutzmatten unter den Whirlpool.
  • Räume scharfkantige und spitze Objekte weg, um Schnitte und Löcher im Material des Whirlpools zu vermeiden.
  • Achte darauf, dass der Untergrund das Gewicht des Whirlpools trägt – immerhin kommen bei größeren Modellen bis zu 1.000 Liter Wasser hinein. 
  • Sorge dafür, dass eine Steckdose in erreichbarer Nähe ist – halte aber unbedingt einen großzügigen Sicherheitsabstand ein, um Beschädigungen und Kurzschlüsse durch Spritzwasser oder auslaufendes Wasser zu vermeiden.
  • Natürlich ist die Nähe zu einem Wasseranschluss essenziell, um den Whirlpool im Garten mit Wasser zu befüllen. Im Freien bietet sich hierfür ein Gartenschlauch an.

Hast du den perfekten Standort gefunden, geht es an den eigentlichen Aufbau:

  • Pumpe zunächst die Seitenwände auf. Achte darauf, genügend Luftdruck zu erzeugen, damit der Outdoor-Whirlpool stabil steht. Beachte für den maximalen Luftdruck die jeweilige Anleitung des Herstellers.
  • Als nächstes befüllst du den Garten-Whirlpool. Orientiere dich an den Markierungen für den minimalen und maximalen Wasserstand. Lasse lauwarmes Wasser einlaufen und schließe die Abdeckhaube – so sparst beim Aufheizen des Pools jede Menge Energie.