Ideen aus allen Kategorien

Auflagenschrank "Balkonheld"

Kategorie: Balkon, GartengestaltungSchlagworte: Sommer, Frühjahr, Garten, Holz, Bauen, Ordnung
Schwierigkeit:
278
  • Holz-Sichtschutz mit Klapptisch und Blumen

Anleitung

  1. 1. Lasse dir alle Glattkantbretter (1-5) und die gehobelten Rahmen (6) in deinem toom Baumarkt auf das in der Materialliste angegebene Maß zurechtschneiden.
  2. 2. Bohre die Bodenbretter (3), die Verstärkungen (5) und die Streben (6) an den angegebenen Stellen mit einem 5-mm-Bohrer vor.
  3. 3. Runde nun die Kanten aller Holzteile (1-6) ab und schleife alle Flächen glatt. Dann lasierst du alle Holzteile (1-6) von allen Seiten mit der toom 2in1 Holzlasur (16). Beachte hierbei die Verarbeitungshinweise.Tipp: Um möglichst lange Freude an deinem Auflagenschrank zu haben, trage auf alle Nadelholzteile vor dem Lasieren eine Holzschutz-Grundierung auf.
  4. 4. Wenn die Lasur getrocknet ist, verschraube zunächst die aus den Rückbrettern (2) bestehende Rückwand. Lege hierzu die 6 Rückbretter nebeneinander und ordne drei Streben (6) wie abgebildet an. Verteile die Rückbretter (2) so, dass diese einen kleinen Abstand zueinander haben. Wenn möglich, fixiere das Ganze mit Schraubzwingen, damit beim Verschrauben nichts verrutscht. Verwende hierzu die 4 x 45er- Senkkopfschrauben (13).
  5. 5. Als Nächstes verschraube die Front. Lege hierzu die Frontbretter (1) nebeneinander, ordne die Streben (6) gleichmäßig an und schraube diese mit 4 x 45er-Senkkopfschrauben (13) an. Damit du später die Klappkonsolen (7) gut befestigen kannst, schraube noch zwei Verstärkungen (5) wie abgebildet auf. Wenn du später Blumentöpfe oder Ähnliches an Ihrem Schrank aufhängen möchtest, bohre jetzt schon in einer Höhe von 1.500 mm die Löcher (A) für die Topfhalter. Verwende hierzu einen 8-mm-Bohrer. Wenn du keine Blumentöpfe anbringen möchten, entfallen diese beiden Bohrlöcher.Tipp: Falls du kürzere oder höhere Auflagen verstauen möchtest, bringe die mittlere Strebe (6) an der Rückwand und Front entsprechend anders an.
  6. 6. Zeichne dann die Dachspitze an. Säge diese mit einer Stichsäge ab, schleife die Kanten mit Schleifpapier rund und tragen an den Schnittkanten wieder toom 2in1 Holzlasur (16) auf.
  7. 7. Stelle jetzt die Tischplatte her. Hierzu legst du die sechs Tischbretter (4) nebeneinander und schraube zunächst nur an einem Ende eine Strebe (6) auf. Dann drehst du das Ganze um und schraubst von der anderen Seite, am anderen Ende die zweite Strebe (6) auf. Verwende jeweils die 4 x 45er-Senkkopfschrauben (13).
  8. 8. Verschraube jetzt den Schrank. Hierzu legst du die Frontplatte am besten wie abgebildet auf eine ebene Fläche. Um die Böden zu montieren, schraubst du zunächst die einzelnen Bodenbretter (3) wie abgebildet auf die Streben (6). Verwende die 4 x 45er-Senkkopfschrauben (13).Tipp: Falls du breitere Auflagen verstauen möchten, benötigst du entsprechend längere Bodenbretter (3).
  9. 9. Lege dann die Rückwand (2 und 6) mit den Streben (6) nach oben auf eine ebene Fläche und stülpen das soeben verschraubte Teil (1, 3 und 6) darüber. Richte die Teile so aus, dass alle Außenkanten bündig miteinander abschließen und schraube die Böden (6) an den Streben (3) der Rückwand (3 und 6) ebenfalls mit 4 x 45er-Senkkopfschrauben (13) fest.
  10. 10. Schraube nun die beiden Klappkonsolen (7) von vorne auf die Frontplatte (1). Zeichne hierzu auf der Frontplatte in der Höhe von 730 mm eine waagerechte Linie. An dieser richte die Klappkonsolen (7) mit der Oberkante aus. Schiebe die beiden Klappkonsolen (7) mittig auf das zweite und fünfte Frontbrett (1). Schraube diese mit 4 x 35er-Senkkopfschrauben (14) fest.
  11. 11. Lege jetzt die Tischplatte (4 und 6) auf die ausgeklappten Klappkonsolen (7). Richte diese aus und schraube die Tischplatte von unten mit 4 x 16er-Senkkopfschrauben (15) fest.
  12. 12. Jetzt stecken Sie für die Blumenhalter noch die Gewindeschrauben (12) von hinten durch die Front und befestigen von der Vorderseite die beiden Rohrschellen (8). In diese können Sie nun die bepflanzten Blumentöpfe einspannen.Fertig
Anleitung

Materialliste

1. Glattkantbretter, Fichte/Tanne, (Frontbretter), 2.000 mm, 18 x 100 mm, 6 St.
2. Glattkantbretter, Fichte/Tanne, (Rückbretter), 1.700 mm, 18 x 100 mm, 6 St.
3. Glattkantbretter, Fichte/Tanne, (Bodenbretter), 280 mm, 18 x 100 mm, 18 St.
4. Glattkantbretter, Fichte/Tanne, (Tischbretter), 600 mm, 18 x 100 mm, 6 St.
5. Glattkantbretter, Fichte/Tanne, (Verstärkung), 620 mm, 18 x 100 mm, 2 St.
6. Rahmen, gehobelt, Fichte/Tanne, (Streben), 620 mm, 34 x 34 mm, 8 St.
7. Klappkonsolen, 2 St.
8. Rohrschellen, (Topfhalter), Ø 100 mm, 2 St.
9. Übertöpfe, Ø 100 mm, 2 St.
10. Winkel, 40 x 40 mm, 1 St.
11. Karosseriescheiben, M8, 2 St.
12. Gewindeschrauben, 30 mm, M8, 2 St.
13. Senkkopfschrauben, 4 x 45 mm, 132 St.
14. Senkkopfschrauben, 4 x 35 mm, 6 St.
15. Senkkopfschrauben, 4 x 16 mm, 6 St.
16. toom 2in1 Holzlasur (Farbton nach Wahl), 750 ml, 1 St.


Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Akkuschrauber
  • 5- und 8-mm-Holzbohrer
  • Senker
  • Stichsäge
  • feines Sägeblatt
  • 4 Schraubzwingen
  • Schleifpapier
  • Schleifkork
  • Pinsel
  • Lackwanne


Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Upcycling-Couchtisch

Kreativzeit, Nachhaltigkeit, Holz, Upcycling | einfach

0
toom Selbstbau-Idee

Wohnzimmer Sideboard refurbished

Nachhaltigkeit, Holz, Upcycling | einfach

1
toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

3
toom Selbstbau-Idee

Mini-Balkon

Klein aber fein, Bauen, Wohnung, Upcycling | mittel

5
Drei Blumenkästen in Tierform stehen bepflanzt auf einer Wiese.
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet für Kids

Sommer, Tiere, Kreativzeit, Holz | mittel

143
Kind in einem Spielhaus aus Holz mit buntem Holzvogel.
toom Selbstbau-Idee

Klopfspecht für Kids

Garten | mittel

632
Eine rosa Spardose für Kinder mit verschiedenen Löchern für Spielzeug, Freizeit und Pferd
toom Selbstbau-Idee

Spardose für Kids

Klein aber fein, Holz | einfach

468
Eichhörnchen an Vogelhaus
toom Selbstbau-Idee

Eichhörnchen Futterhaus

Garten, Tiere, Winter | mittel

856

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen