Ideen aus allen Kategorien

Balanceboard

Kategorie: Sport, Hobby & FreizeitSchlagworte: Spielen, Video Tutorial, Familie
Schwierigkeit:
710

Anleitung

  1. 1. Zirkel bauenFür den Zirkel benötigt man ein Stück Holz das mindestens 1,5 cm breit und 30cm lang ist. Dieses kann man sich auch aus dem Stück Multiplex Birke 45 x 25 cm herausschneiden. Auf dem Holzstück wird ein Punkt markiert. Von diesem Punkt 25cm abmessen und markieren. Beide Markierungen mit einem 5er Bohrer durchbohren.
  2. 2. Plattform anfertigenAuf der Holzplatte Multiplex Birke 55 x 55cm eine Wasserwaage oder langes Lineal von einer Ecke zur anderen diagonal anlegen und mit einem Bleistift einen Strich ziehen. Das gleiche wiederholt man in den gegenüberliegenden Ecken, sodass ein Kreuz entsteht. Damit hat man den Mittelpunkt der Holzplatte markiert. Nun wird der Zirkel mit einer Schraube in der Mitte der Holzplatte fixiert. In das zweite Loch an dem Zirkel einen Bleistift einstecken und den Kreis anzeichnen. Den Zirkel mit der Schraube wieder entfernen und den Kreis mit einer Stichsäge ausschneiden.
  3. 3. Kufen anfertigenDie Kufen werden aus der Holzplatte Multiplex Birke 45 x 25cm gebaut. Zunächst mit einem Zollstock an der 45cm langen Seite 10cm abmessen und markieren. Die 10cm ebenfalls an der gegenüberliegenden Seite anzeichnen und einen Strich ziehen. Die zuvor ausgesägte Runde Plattform dient nun als Schablone für die Kufen. Dazu legt man den Holzkreis auf die Holzplatte Multiplex Birke 45 x 25cm, bis der Kreis die angezeichnete 10cm Linie trifft. Mit einem Bleistift zeichnet man nun die Kreisform nach. Anschließend beide Halbkreise mit der Stichsäge ausschneiden.Eine Kufe bleibt in einem Stück. Die andere muss in zwei Teile geschnitten werden. Dazu kann ebenfalls die eine Kufe als Schablone benutzt werden, indem diese mittig abgemessen auf die zweite Kufe gesetzt wird. An der geraden Kante diese Punkte markieren, mit einem Winkel zwei Striche ziehen und mit der Kappsäge ausschneiden.
  4. 4. Löcher Bohren und versenkenAuf der Runden Holzplatte ist immer noch das angezeichnete Kreuz sichtbar. Hier werden nun die Bohrpunkte in folgendem Abstand angezeichnet.1. Linie: 10cm / 15cm / 20cm / 25cm / 30cm / 35cm / 40cm2. Linie: 10cm / 15cm / 20cm / 23cm / 27cm / 30cm / 35cm / 40cmMit einem 4er Holzbohrer die angezeichneten Punkte durchbohren und anschließend versenken.
  5. 5. SchleifenDie runde Holzplatte sowie die drei Kufen mit einem Schleifgerät in zwei Schritten schleifen. Zunächst mit 120er Schleifpapier alle Oberflächen und Kanten schleifen. Dabei sollten die Kanten richtig schön rund geschliffen werden, um eine spätere Verletzungsgefahr zu vermeiden! Im zweiten Arbeitsschritt nimmt man 180er Schleifpapier und schleift ebenfalls alle Oberflächen und Kanten.
  6. 6. MontageDie Runde Holzplatte wird mit der unteren Seite nach oben auf die Arbeitsfläche gelegt. Anschließend die durchgehende Kufe auf die 7 Bohrpunkte platzieren und mit einem Zollstock so vermitteln, dass die beiden Seiten den gleichen Abstand zum Rand haben. Wenn die Kufe vermittelt ist wird diese von unten mit einer 40ger Schraube fixiert. Danach kann man die runde Holzplatte mit der fixierten Kufe senkrecht auf die Arbeitsfläche stellen und die restlichen Schrauben setzen. Dabei werden für die beiden äußeren Bohrlöcher 40er Schrauben verwendet, danach 50er, dann 60er und für das mittlere Bohrloch eine 70er Schraube.Anschließend wird die eine halbe Kufe in gleicher Vorgehensweise montiert, danach die zweit halbe Kufe.
  7. 7. Schraubköpfe versteckenAuf der Oberseite des Balanceboards sind nun die Schraubköpfe zu sehen. Diese werden mit Holzkid abgedeckt. Dazu auf jedes Bohrloch etwas Holzkid auftragen und mit einem Spachtel glattziehen.Nachdem das Holzkid getrocknet ist (Packungsbeilage beachten) nochmals mit 180er Schleifpapier die Oberfläche schleifen, sodass wieder eine Homogene Fläche entsteht und keine Unebenheiten vom Holzkid mehr vorhanden sind.
  8. 8. Schleifen und ÖlenMit toom Gartenholzöl und einem Pinsel wird die untere Seite und die Kufen des Balanceboards eingeölt. Nachdem das Öl getrocknet ist wird die Oberfläche des Balanceboards mit 2in1 Buntlack und einer Lackrolle lackiert. Hierbei auf einen gleichmäßigen Farbauftrag achten.

Materialliste

  • Multiplex Birke im Zuschnitt / 55 x 55 cm / 18 mm Stärke / 1 Stück
  • Multiplex Birke im Zuschnitt / 45 x 25cm / 18 mm Stärke / 1 Stück
  • 2in1 Buntlack / 250ml / Farbton Türkis
  • Gartenholzöl / 750ml / Natur
  • Holzschrauben 4mm / 40ger / 50ger / 60ger / 70ger
  • Holzleim
  • Holzkid
  • Schleifpapier

Werkzeugliste

  • Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Schleifgerät
  • 4er Holzbohrer
  • 5er Holzbohrer
  • Versenker
  • Lackrolle
  • Spachtel
  • Bleistift

Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

1
Unscharfe Werkstatt mit Werkzeug an der Wand. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Couchtisch aus Reifen

Upcycling, Nachhaltigkeit, Video Tutorial | einfach

761
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukel aus Stuhl

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

643
Unscharfer Hintergrund: Werkstatt mit Werkzeug. Davor sieht man das toom Werkstatt Logo
toom Selbstbau-Idee

Regal aus alten Schubladen

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

709
Unscharfe Werkstatt mit verschwommenem Schaukelpferd. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukelpferd aus Kommode

Video Tutorial, Nachhaltigkeit, Upcycling | schwer

561
Unscharfe Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Balkonbar bauen

Garten, Sommer, Video Tutorial | mittel

658
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Kegelbahn bauen

Familie, Video Tutorial | schwer

609
Unscharfe Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Kletterbogen bauen

Spielen, Holz, Video Tutorial | mittel

581

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen