Ideen aus allen Kategorien

Hochbeet „Gärtnertraum“

Kategorie: Hochbeete, GartengestaltungSchlagworte: Frühjahr, Garten, Bauen
Schwierigkeit:
1504
  • Hochbeet aus Holz mit offenem Stauraum

Anleitung

  1. 0. Jetzt baust du den Anzuchtkasten (1) zusammen. Beachte hierbei die Herstellerangaben. Diesen setzt du dann oben auf das fertige Hochbeet, sodass er auf den Beinen (2) steht.Fertig!
  2. 0. Lege eines der soeben verschraubten Seitenteile (6A, 6B und 2) mit der Außenseite (wie abgebildet) auf einen ebenen Untergrund. Befestige zunächst das obere Querbrett (3A) genau in der Höhe des Seitenbrettes (6A). Dann schraube die Querbretter (3B) jeweils genau auf der Höhe der Seitenbretter (6B) wie abgebildet an dem Bein (2) fest. Verwende auch hier die 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (20) und achte darauf, dass die Querbretter (3A und 3B) genau senkrecht zu dem Bein (2) verlaufen. Überprüfe dies gegebenenfalls mit einem Anreißwinkel.
  3. 0. Zunächst rundest du die Schnittkanten aller Holzteile großzügig und gleichmäßig mit grobem Schleifpapier ab. Dann bohrst du an den angegebenen Stellen 5-mm-Löcher in die Dielen (3A, 3B, 6A und 6B). Achtung: Die Klappenbretter (4) werden nicht gebohrt!
  4. 0. In die Klappenverbinder (5) und die Füße (7) bohrst du ebenfalls an den angegebenen Stellen 5-mm-Löcher.
  5. 0. Den Verschluss (13), der später die Klappe geschlossen hält, kannst du, wenn du möchtest, an den Seiten abschrägen. Zeichne hierzu die angegebenen Schrägen an und säge diese mit der Stichsäge ab. In der Mitte bohrst du ebenfalls ein 5-mm-Loch. Schleife anschließend alle Kanten mit grobem Schleifpapier ab.
  6. 0. In die flachen Seiten der Halteleisten (11 und 12) bohrst du ebenfalls 5-mm-Löcher.
  7. 0. Die beiden Tischdiagonalen (10) sägst du an den Enden in einem Winkel von 45 ° ab. Am besten verwendst du hierzu eine Kapp- und Gehrungssäge oder eine Sägelade mit einer Feinsäge. Dann bohre auch hier die angegebenen Löcher mit einem 5-mm-Bohrer in die beiden Tischdiagonalen (10) und die beiden Tischverbinder (9).
  8. 0. Nun beginnst du mit dem Zusammenbau der beiden Seitenteile. Lege hierzu die Seitenbretter (6A und 6B) wie abgebildet mit einem Abstand von etwa 5 mm zueinander auf die flachen Seiten der Beine (2). Achte darauf, dass die Seitenbretter (6A und 6B) genau rechtwinkelig zu den Beinen (2) angeordnet sind und bündig abschließen. Die grob geriffelte Seite der Bretter zeigt hierbei nach oben. Das obere Seitenbrett (6A) steht gegenüber der Oberkante der Beine 15 mm nach oben über (deshalb haben die Bohrungen der Bretter (6A) an der Oberkante einen Abstand von 35 mm und nicht von 25 mm!). Der unten angegebene Abstand von 21 mm kann je nach Abstand zwischen den Brettern (6) variieren. Schraube alle Seitenbretter (6) mit den 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (20) auf den Beinen (2) fest. Wiederhole den Schritt für das zweite Seitengestell.Tipp:Um den Abstand von 5 mm zu definieren, kannst du dir als Hilfe aus Resten mindestens zwei Abstandhalter sägen, die senkrecht auf jeder Seite zwischen die einzelnen Seitenbretter (6) gesteckt werden.
  9. 0. Nachdem du auch das zweite Seitenteil (6A, 6B und 2) mit den Querbrettern (3A und 3B) verschraubt hast, lege dieses Teil auf die Rückseiten (wie abgebildet). Schraube dann an der Oberkante das Querbrett (3A) und darunter zwei Querbretter (3B) fest. Achte auch hier darauf, dass sich die Querbretter (3A und 3B) auf der gleichen Höhe wie die Seitenbretter (6A und 6B) befinden. Am unteren Ende befestigst du das letzte der Querbretter (3B) auf der Höhe der untersten Seitenbretter (6B). In dem Zwischenraum wird später die Klappe angebracht. Zum Verschrauben verwende auch hier die 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (20).
  10. 0. Kleide jetzt den oberen Bereich mit Teichfolie (16) aus und tacker diese an der Oberkante von innen fest. Schneide die Teichfolie an der Oberkante ab. Stelle dann die Klappe (4 und 5) waagerecht auf und befestige zwei Gurte (wie abgebildet). Schraube diese an den Enden mit je einer 3,5 x 20er-Senkkopfschraube (18) und einer Unterlegscheibe (21) fest.Tipp:Wenn du möchtest, behandel die Oberfläche des Hochbeetes mit Douglasien-Öl (22).
  11. 0. Stelle jetzt die Klappe her. Lege hierzu die Klappenbretter (4) mit einem Abstand von 5 mm nebeneinander. Drehe die Außenseiten (grobe Rillen) nach unten. Lege die Klappenverbinder (5) wie abgebildet auf die Klappenbretter (4). Richte diese genau mittig und senkrecht mit einem Abstand von 150 mm zum Rand darauf aus. Schraube diese dann mit den 4 x 40er-Senkkopfschrauben (19) fest.Lege jetzt die Klappe (4 und 5) in den verbliebenen Zwischenraum auf der Vorderseite und richte diese zwischen den Querbrettern (3B) genau gleichmäßig aus. Um die Scharniere (15) zu befestigen, lege diese wie abgebildet mittig auf die Fuge zwischen unterem Querbrett (3B) und unterem Klappenbrett (4). Richte die Scharniere (15) genau senkrecht aus und schraube diese mit den 3,5 x 20er-Senkkopfschrauben (18) fest. Genau mittig über der Klappe befestigst du den Verschluss (13). Ordne diesen zunächst quer (wie abgebildet) auf dem Querbrett (3B) an und schraube ihn mit einer 4 x 40er-Senkkopfschraube (19) nur so fest an, dass er sich noch drehen lässt.Unter den Beinen (2) schraubst du die Füße (7) mit den 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (20) an.
  12. 0. Nun stellst du den Ablagetisch her. Hierzu legst du die Tischbretter (8) mit 5 mm Abstand nebeneinander und legst auf der Unterseite die Tischverbinder (9) auf. Richte diese genau senkrecht und mit einem Abstand von 100 mm zu den Enden der Tischbretter (8) aus. An einer Kante schließen die Tischverbinder (9) mit einem Tischbrett (8) bündig ab. Verschraube die Teile mit den 4 x 40er-Senkkopfschrauben (19).
  13. 0. Seitlich befestigst du die Tischdiagonalen (10) an den Tischverbindern (9). Richte diese so aus, dass beide Teile an der Kante (A) bündig abschließen. Schraube die Tischdiagonalen (10) mit je einer 4,5 x 50er-Senkkopfschraube (20) an den Tischverbindern (9) fest.
  14. 0. Damit die beiden Böden (14) in das Hochbeet eingelegt werden können, zeichne an den Ecken den Querschnitt der Beine (2) (45 x 70 mm) wie in der Zeichnung angegeben auf. Säge diese Ecken mit einer Stichsäge heraus. Anschließend bohre an den angegebenen Stellen 4-mm-Löcher in die beiden Platten.
  15. 0. Um die beiden Böden (14) zu befestigen, montierst du zunächst nur für den unteren Boden (14) die Halteleisten (11 und 12). Dazu befestigst du vorne und hinten auf der Innenseite der Querbretter (3B) jeweils eine lange Halteleiste (11). Diese haben einen Abstand von 9 mm zu den Oberkanten der unteren Querbretter (3B). Auf der gleichen Höhe befestigst du rechts und links auf den Innenseiten der Seitenbretter (6B) die kurzen Halteleisten (12). Verwende zum Anschrauben die 4 x 40er-Senkkopfschrauben (19). Lege dann einen der beiden Böden (14) auf die Halteleisten und befestige ihn mit den 3,5 x 20er-Senkkopfschrauben (18). Dann schraube die Halteleisten (11 und 12) genau oberhalb der Klappe auf den Innenseiten an, lege hier den zweiten Boden auf und schraube auch diesen mit den 3,5 x 20er-Senkkopfschrauben (18) fest.
  16. 0. Lege die Höhe (z. B. an der Oberkante des dritten Seitenbrettes (6B), wie in der Zeichnung zu Bauschritt 14 zu sehen) fest, auf der du den Ablagetisch befestigen möchtest. Bohre an der entsprechenden Stelle das Seitenbrett (6B) wie in der Zeichnung mit einem 5-mm-Bohrer vor. Schraube den Ablagetisch dann mit den 4,5 x 50er Senkkopfschrauben (20) von innen fest. Hierbei ist es hilfreich, wenn dir eine zweite Person zur Hand geht.
  17. 0. Lass dir alle Douglasien-Balken, -Dielen und -Latten (2-13) sowie die Siebdruckplatten (14) in deinem toom Baumarkt auf die in der Materialliste angegebenen Maße zuschneiden. Kleinere Teile, wie z. B. die Füße (7), die Tischverbinder (9) und den Verschluss (13) sägst du selbst mit der Stichsäge zurecht.
Anleitung

Materialliste

  1. Einzel-Frühbeet, 1.000 x 600 x 400/310 mm, Art.-Nr. 4327389, 1 St. (optional)
  2. Douglasie, Unterkonstruktion (Beine), 45 x 70 mm, 875 mm, 4 St.
  3. Douglasie, Bodendielen (Querbretter), 21 x 120 mm, 1.047 mm, 11 St.
  4. Douglasie, Bodendielen (Klappenbretter), 21 x 120 mm, 1.047 mm, 3 St.
  5. Douglasie, Bodendielen (Klappenverbinder), 21 x 120 mm, 325 mm, 2 St.
  6. Douglasie, Bodendielen (Seitenbretter), 21 x 120 mm, 605 mm, 14 St.
  7. Douglasie, Bodendielen (Füße), 21 x 120 mm, 120 mm, 4 St.
  8. Douglasie, Bodendielen (Tischbretter), 21 x 120 mm, 605 mm, 2 St. (optional)
  9. Douglasie, Latten (Tischverbinder), ca. 28 x 45 mm, 225 mm, 2 St.
  10. Douglasie, Latten (Tischdiagonale), ca. 28 x 45 mm, 272 mm, 2 St. (optional)
  11. Douglasie, Latten (lange Halteleisten), ca. 28 x 45 mm, 860 mm, 4 St.
  12. Douglasie, Latten (kurze Halteleisten), ca. 28 x 45 mm, 510 mm, 4 St.
  13. Douglasie, Latte (Verschluss), ca. 28 x 45 mm, 100 mm, 1 St.
  14. Siebdruckplatten (Böden), 9 mm, 1.003 x 603 mm, 2 St.
  15. Scharniere, 35 x 90 mm, 3 St.
  16. Teichfolie, 0,5 mm, 1.700 x 1.100 mm, 1 St.
  17. Gurtband, 25 mm, 1.200 mm
  18. Senkkopfschrauben, Edelstahl, 3,5 x 20 mm, 52 St.
  19. Senkkopfschrauben, Edelstahl, 4 x 40 mm, 53 St.
  20. Senkkopfschrauben, Edelstahl, 4,5 x 50 mm, 114 St.
  21. Unterlegscheibe, M4, 4 St.
  22. Douglasien-Öl, 750 ml, 1 St.

Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Anreißwinkel
  • Akkuschrauber
  • 5-mm-Holzbohrer
  • Senker
  • Stichsäge
  • Schleifpapier
  • Schleifkork
  • Pinsel
  • Lackwanne
  • Tacker
  • Cutter
  • Kapp- und Gehrungssäge oder Feinsäge mit Gehrungslade

Ähnliche Ideen

Drei Blumenkästen in Tierform stehen bepflanzt auf einer Wiese.
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet für Kids

Sommer, Tiere, Kreativzeit, Holz | mittel

143
Geöffnetes Igelhaus aus Holz
toom Selbstbau-Idee

Igelhaus für Kids

Herbst, Winter, Klein aber fein | einfach

434
Kind in einem Spielhaus aus Holz mit buntem Holzvogel.
toom Selbstbau-Idee

Klopfspecht für Kids

Garten | mittel

632
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukel aus Stuhl

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

643
toom Werkstatt Logo mit unscharfer Werkstatt im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet bauen

Sommer, Video Tutorial, Holz | mittel

862
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt mit dem toom Logo
toom Selbstbau-Idee

Hängetränke für Vögel

Sommer, Holz, Tiere | einfach

821
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Vogelhaus im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Vogelfutterbar bauen

Sommer, Tiere, Video Tutorial | mittel

641
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Vogelhaus im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Nisthilfe für Vögel bauen

Sommer, Video Tutorial | einfach

478

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen