Ideen aus allen Kategorien

Hunde- und Katzenbistro "Futterbar"

Kategorie: Katzen, Hunde, TiereSchlagworte: Tiere, Wohnung, Familie
Schwierigkeit:
357

Anleitung

  1. 0. TIPP: Zum Anzeichnen des Dachbogens verwendest du eine dünne Holzleiste oder Metallschiene.
  2. 0. Zum Anzeichnen des Dachbogens verwendest du eine dünne Holzleiste oder Metallschiene.
  3. 1. HundebistroLasse dir die Leimholzplatten (1-3) und die Glattkantbretter (4) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden.
  4. 1. KatzenbistroLasse dir die Leimholzplatten (1-6) und die gehobelten Rahmen (7) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden.
  5. 2. Markiere auf der Front (2) die Enden des Dachbogens (A) und den Scheitelpunkt (B). Um den Bogen anzuzeichnen, verwende eine dünne stabile Leiste, die du so biegst, dass ein gleichmäßiger Bogen entsteht, der die drei Punkte genau trifft. Eine zweite Person zeichnet nun den Bogen auf einer der Platten an. Schneide die Maus aus der Schablone aus und zeichne die Kontur auf der Front (2) auf.Säge den Bogen mit einer Stichsäge aus und schleife den Bogen mit einem Schleifklotz und grobem Schleifpapier glatt. Wenn du den Ausschnitt der Maus direkt als Spielzeug verwenden willst, empfiehlt es sich, diese mit einer Dekupier- säge auszuschneiden. Wenn du eine Stichsäge verwendest, solltest du für das Spielzeug eine zweite Figur aussägen, da es schwierig ist, mit einer Stichsäge so enge Radien zu bewältigen.Schleife die Schnittkanten der Maus ebenfalls mit grobem Schleifpapier glatt. Anschließend überträgst du den Bogen der Front (2) auf die Rückwand (2) und die Dachbögen (5) und sägst diese ebenfalls mit einer Stichsäge aus und schleifst diese glatt.
  6. 2. Um den Bogen und den Knochen der Rückwand (1) auszusägen, gehe vor wie in der Bauanleitung zum Katzenbistro unter Punkt 2 beschrieben. Bohre an den angegebenen Stellen mit einem 5-mm- Bohrer Löcher durch die Rückwand (1), um hier später den Napfhalter (2 und 3) zu befestigen.
  7. 3. Um das Eingangsloch in eine der Seiten (1) zu sägen, schneidest du den Katzenkopf aus der Schablone aus und überträgst die Kontur mit Bleistift auf die Seite (1). Säge die Kontur mit einer Stichsäge aus und schleife die Kanten mit grobem Schleifpapier glatt.
  8. 3. Säge die Ausschnitte in den Napfhalter (2) und die Schutzabdeckung (5) wie unter Punkt 4 der Bauanleitung für das Katzenbistro beschrieben.
  9. 4. Miss den Durchmesser der Fressnäpfe (19) an der angegebenen Stelle (y). Dann zeichnest du die Ausschnitte für diese Fressnäpfe auf dem Napfhalter (4) wie in der Zeichnung beschrieben an. Säge die beiden Löcher mit einer Stichsäge heraus und runde die Schnittkanten mit grobem Schleifpapier ab. Säge dann die Schutzauflage (9) auf das gleiche Maß wie den Napfhalter (4). Verwende hierzu am besten eine Tischkreissäge. Du kannst aber auch mit einer Stichsäge arbeiten und die Kanten anschließend mit Schleifpapier und einem Schleifklotz glatt schleifen. Lege diese Schutzauflage (9) auf den Napfhalter (4), übertrage die Ausschnitte und säge diese ebenfalls mit der Stichsäge heraus.
  10. 4. Lackiere dann die Rückwand und ölen den Napfhalter ebenfalls wie in der Bauanleitung zum Katzenhotel unter den Punkten 6 und 7 beschrieben.
  11. 5. Bohre die Dachleisten (4) im Abstand von 27 mm von einer Kante mit einem 5-mm-Bohrer vor, dann schraube diese wie abgebildet auf die obere Kante der Rückwand (1). Verwende hierzu die 4 x 50er-Schrauben.
  12. 5. Bohre nun Löcher mit einem 5-mm-Bohrer in die einzelnen Teile, damit du diese nach dem Lackieren bzw. Ölen verschrauben kannst. In den nebenstehenden Zeichnungen sind die entsprechenden Bohrlochpositionen angegeben. Bohre zwei der Dachleisten (7) noch nicht vor, da erst zum Schluss die genaue Bohrlochposition bestimmt werden kann.
  13. 6. Lackiere nun die Außenseiten der Front (2), der Rückwand (2) und der Seiten (1) mit toom 2in1 Brillantlack. Lackiere die seitlichen Kanten der Front (2) und der Rückwand (2) mit, da diese später sichtbar sind. Die Innenseiten können unbehandelt bleiben.Nach dem Trocknen schleifst du die lackieren Flächen mit feinem Schleifpapier glatt und lackierst diese ein zweites Mal. Wenn diese Lackflächen richtig durchgetrocknet sind, kannst du auf der Front (2) die Fläche für die Tafellackbeschichtung mit Malerkrepp abkleben. Damit der Bogen über der Maus gleichmäßig verläuft, klebst du die Fläche erst gerade und großzügig ab.Stelle dann einen Eimer oder Ähnliches auf, richte diesen gleichmäßig aus und schneide mit einem Cutter vorsichtig darum herum und ziehe den überschüssigen Malerkrepp ab. Lackiere dann die Fläche inklusive der Außenkanten mit toom Schultafellack (18). Die Innenkanten der Maus bleiben unbehandelt. Trage den Tafellack zweimal auf. Anschließend ziehst du den Malerkrepp sofort ab.
  14. 6. Verbinde jetzt den Napfhalter wie unter Position 9 in der Bauanleitung für das Katzenbistro beschrieben.
  15. 7. Während der Trockenzeiten trägst du auf dem Napfhalter (4), den Stützen (6) und den Dachleisten (7) zweimal toom Möbelöl (16) auf.
  16. 7. Zum Schluss schraubst du den Napfhalter (2 und 3) mit 4 x 50er-Schrauben wie abgebildet an der Rückwand (1) fest. Lege dann die Schutzauflage (5) auf und stecken die Fressnäpfe (11) in die Ausschnitte. Je nach Bodenbelag klebst du noch Stopper unter das Hundebistro.Fertig!
  17. 8. Verschraube nun die lackierten Teile (1,2 und 3) miteinander. Verwende die 4 x 50er- Halbrundschrauben. Einfacher geht es, wenn dir hierbei eine zweite Person zur Hand geht.
  18. 9. Verschraube jetzt den Napfhalter (4 und 6). Die Stützen (6) stehen nach oben etwas über, damit du hier später die Schutzauflage (9) einlegen kannst. Um den Napfhalter an der Hütte befestigen zu können, befestigst du unter dem Napfhalter (4) zwei Winkelverbinder (20) mit 3,5 x 16er-Schrauben, so dass diese wie abgebildet an der Kante des Napfhalters bündig abschließen.
  19. 10. Um das Dach zu montieren, klemmst du die Dachbögen (5) von innen auf die Rückwand (2) und auf die Front (2). Richte die Dachbögen (5) so aus, dass diese mit den Oberkanten der Rückwand (2) und der Front (2) bündig abschließen und setze die Klemmzwingen wie abgebildet ganz außen auf. Zuerst richtest du die oberste Dachleiste (7) genau in der Mitte aus und schraubst sie mit 4 x 50er-Schrauben an den Dachbögen (5) fest. Danach befestigst du weitere Dachleisten (7), indem du diese direkt neben der ersten ausrichtest. Um die letzten Dachleisten (7) anzuschrauben, nimmst du die Klemmzwingen ab. Bohre die letzten beiden Dachleisten (7) so vor, dass die Schrauben in den Dachbögen (5) gut greifen.
  20. 11. Auf der Rückwand (2) wird nun die Kratzmatte (11) befestigt. Säge vier 350 mm lange Rahmenleisten (8) wie abgebildet mit einer 45°-Gehrung ab. Die Falz muss sich jeweils auf der Innenseite befinden, damit hiermit später die Fußmatte mit umrahmt werden kann. Verwende am besten eine Kapp- und Gehrungssäge. Miss nun, wie groß die Kratzmatte (11) werden darf, und schneide diese mit einem Cutter zu. Befestige dann die Kratzmatte (11) mit den Rahmen-leisten (8) und 4,5 x 30er-Schrauben auf der Rückwand (2).
  21. 12. Um die Maus am Dach zu befestigen, bohrst du an der Oberseite und am Hinterteil ein 9-mm-Loch in die Maus. Bohre ebenfalls ein Loch mit dem gleichen Durchmesser in die Holzkugel. Durch zwei Dachleisten (7) am hinteren Ende des Daches bohrst du jeweils ein 10-mm-Loch. Schneide nun ein kurzes Stück vom Sisal-Seil (10) ab und kleben es in das Loch des Hinterteils und mit dem anderen Ende in die Kugel (12). Hierzu verwendest du einfachen Holzleim. Das andere Seil klebst du in das oberer Loch der Maus. Lasse den Leim etwa eine Stunde trocknen. Stecke dann das Seil von unten durch ein Loch in den Dachleisten (7) und führe es dann durch das andere Loch wieder nach unten, um es dort zu verknoten.
  22. 13. Schraube nun den Napfhalter (4 und 6) mit 3,5 x 16er-Schrauben von vorne an die Front (2). Lege die Schutzauflage (9) auf und stecken die Fressnäpfe in die Aussparungen. Je nach Bodenbelag klebst du von unten noch Stopper (13) unter das Katzenbistro.
Anleitung

Materialliste

Katzenbistro

  • Leimholz, Fichte / Tanne (Seiten), 18 mm, 495 x 390 mm, 2 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Front- und Rückwand), 18 mm, 400 x 500 mm, 2 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Boden), 18 mm, 495 x 364 mm, 1 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Napfhalter), 18 mm, 328 x 200 mm, 1 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Dachbogen), 18 mm, 364 x 120 mm, 2 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Stützen), 18 mm, 200 x 130 mm, 2 St.
  • Rahmen gehobelt (Dachleisten), 44 x 24 mm, 800 mm, 11 St.
  • Falzleiste Kiefer (Rahmenleiste), 1.000 mm, 2 St.
  • Guttagliss Hobbycolor (Schutzauflage), 3 mm, 328 x 200 mm, 1 St.
  • Sisal-Seil, 8 mm, ~ 400 mm, 1 St.
  • Rips-Fußmatte (Kratzmatte), 1 St.
  • Holzkugel, Ø 20
  • Stopper, 1 Packung
  • Halbrundschrauben Kreuzschlitz, 4 x 50 mm, 79 St.
  • Halbrundschrauben Kreuzschlitz, 4,5 x 30 mm, 8 St.
  • toom Möbelöl, 375 ml
  • toom Brillantlack (purpurrot), 375 ml
  • Schultafellack, 375 ml
  • Fressnapf, max. Ø 110 mm, 2 St. (erhalten Sie im Zoofachhandel)
  • Stuhlwinkel, 2 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 3,5 x 16 mm, 12 St.

Hundebistro

  • Leimholz, Fichte / Tanne (Rückwand), 18 mm, 600 x 500 mm, 1 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Napfhalter), 18 mm, 460 x 300 mm, 1 St.
  • Leimholz, Fichte / Tanne (Stützen), 18 mm, 170 x 300 mm, 2 St.
  • Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Dachleisten), 18 x 60 mm, 200 mm, 10 St.
  • Guttagliss Hobbycolor (Schutzauflage), 3 mm, 460 x 300 mm, 1 St.
  • Stopper, 1 Packung
  • Halbrundschrauben, Kreuzschlitz, 4 x 50 mm, 30 St.
  • toom Möbelöl, 375 ml
  • toom Brillantlack (purpurrot), 375 ml
  • Schultafellack, 375 ml
  • Fressnapf, max. Ø 170 mm, 2 St. (erhalten Sie im Zoofachhandel)

Werkzeugliste

Katzenbistro

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Zirkel
  • Stichsäge
  • Tischkreissäge
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Akkuschrauber
  • Schleifklotz
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Malerkrepp
  • 5-, 9- und 10-mm-Holzbohrer
  • Holzleim
  • Lackrolle und Pinsel

Hundebistro

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Zirkel
  • Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Schleifklotz
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Malerkrepp
  • 5-mm-Holzbohrer
  • Lackrolle und Pinsel

Ähnliche Ideen

Hundehuette Wadenbeisser Ansicht
toom Selbstbau-Idee

Hundehütte "Wadenbeißer"

Familie, Tiere | mittel

200
Bunte Kommode aus Holzkisten
toom Selbstbau-Idee

Schubladenkommode "Hochstapler"

Ordnung, Wohnung, Familie | mittel

184
Weihnachtlich gedeckter Esstisch
toom Selbstbau-Idee

Flexibler Essplatz "Dinner for all"

Feiern, Familie, Wohnung | einfach

170
Garderobe mit Fotos und Haken
toom Selbstbau-Idee

Bildergarderobe "Willkommen"

Familie, Wohnung | einfach

74
Kleiderstange aus Metallrohren
toom Selbstbau-Idee

Garderobe "Pipeline"

Wohnung, Bauen, Familie, Ordnung | mittel

247
Kinderbett Traumland offen
toom Selbstbau-Idee

Kinderbett "Traumland"

Bauen, Familie, Spielen, Wohnung | mittel

83
Hochbett Kunibert Ansicht
toom Selbstbau-Idee

Hochbett "Kunibert"

Bauen, Spielen, Familie, Wohnung | schwer

238

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen