Ideen aus allen Kategorien

Nistkasten "Nesthocker"

Kategorie: Wildvögel, Tiere, GartengestaltungSchlagworte: Frühjahr
Schwierigkeit:
250
  • Nistkasten Nesthocker Ansicht

Anleitung

  1. 0. Einfluglochgrößen für Höhlenbrüter Art Einflugloch Ø Blaumeise ca. 26 - 28 mm Kohlmeise ca. 32 mm Tannenmeise ca. 26 - 28 mm Kleiber ca. 32 mm Haubenmeise ca. 26 - 28 mm Trauerschnäpper ca. 35 mm Sumpfmeise ca. 26 - 28 mm Haussperling ca. 35 mm Weidenmeise ca. 26 - 28 mm Feldsperling ca. 35 mm (Quelle: NABU- Bundesverband) Hänge den Nistkasten mindestens in Augenhöhe oder noch besser in 2 - 3 m Höheauf.
  2. 0. Bei den Abbildungen ist jeweils der Mittelpunkt des Einflugloches und die Position des Hauses auf der Frontplatte (1) angegeben.Hier kannst du die Schablonen der obigen drei Motive als PDF (91 KB) herunterladen.Wenn du noch einen Pfeil in Ihrer Zielscheibe haben möchtest, säge einen 8-mm-Rundstab auf ca. 400 mm ab. Säge aus einer 5 x 20er-Buchen-Rechteckleiste drei kleine Fähnchen aus und klebe diese an das Ende des Pfeils. Lackiere den Pfeil, bohre ein 8-mm-Loch in die Frontplatte und stecke den Pfeil hinein.Hier kannst du die Schablonen der obigen vier Motive als PDF (127 KB) herunterladen.
  3. 1. Lasse dir alle Glattkantbretter (1-3), die Siebdruckplatten(4-6),den gehobelten Rahmen (7) und je nach Befestigungsart die gehobelten Rahmen (16,17) in deinem toom Baumarkt zuschneiden.
  4. 2. Zeichne auf den Seiten (1) die Dachschrägen wie in der Zeichnung abbgebildet an und säge diese mit der Stichsäge ab (genauer wird es natürlich mit einer Kreissäge).
  5. 3. Verschraube nun den Nistkasten. Verbinde zunächst den Boden (3) mit der Rückwand (2). Schraube dann die Seiten (1) an die Rückwand (2) und den Boden (3). Verwende hierzu die 4,5 x 40er-Schrauben (12).
  6. 4. Schraube die Frontplattenhalterung (7) zwischen die Seiten (1), sodass die Hinterkante 27 mm einspringt. Dies ist wichtig, damit die Frontplatte (4) später dicht anliegt (siehe Punkt 8).
  7. 5. Bevor du die gewünschte Kontur auf die Frontplatte (4) überträgst, legst du das bis jetzt verschraubte Haus von hinten auf die Frontplatte (4) und markierst die Außenkanten des Hauses mit Bleistift auf der Frontplatte (4). Zeichne ebenfalls die Position (Mittelpunkt) für das Einflugloch an.Hinweis: Eine Auswahl der Konturen hast du ganz unten.
  8. 6. Bohre nun das Einflugloch mit einem entsprechenden Forstnerbohrer (in der Tabelle auf der Rückseite dieser Anleitung erfährst du, welcher Lochdurchmesser für welchen Vogel geeignet ist). Zeichne dann die Kontur des Katzenkopfes oder eines anderen Motives auf die Frontplatte (4) auf und säge diese mit einer Stichsäge aus. Schleife anschließend die Schnittkanten mit grobem Schleifpapier glatt und runde alle Kanten ab.
  9. 7. Bevor du nun die Frontplatte (4) lackierst, lege noch einmal das Haus auf die Rückseite des ausgesägten Motives, um die Position bzw. die Oberkante der Frontplattenhalterung (7) und die Innenkanten der Seiten (1) genau auf die Frontplatte (4) zu übertragen (siehe auch Schritt 8).
  10. 8. In den Ecken der Markierungen drehst du vorsichtig die Schraubhaken (10) ein, so dass das Maß zwischen Hakeninnenseite und Frontplatte (4) 27 mm beträgt und somit die Frontplatte (4) beim Einhängen in die Frontplattenhalterung (7) dicht vor dem Haus aufliegt. Achte beim Einschrauben darauf, dass die Schraubhaken (10) nicht auf der Vorderseite der Frontplatte (4) herauskommen.
  11. 9. Nun lackierst du die Frontplatte (4), schleife diese gut mit feinem Schleifpapier an und trage zunächst toom Uni Haftgrund auf. Nach dem Trocknen schleifst du die Flächen und Kanten mit feinem Schleifpapier nochmal glatt und trägst dann den toom 2in1 Buntlack auf.
  12. 10. Wenn der Lack getrocknet ist, hängst du die Frontplatte wieder ein und schraubst das Dach (5) wie abgebildet mit vier 4,5 x 40er-Schrauben (12) auf die Seiten (1).
  13. 11. Befestige dann die Dachleiste (9) wie abgebildet von hinten an der Frontplatte (4). Verwende die 3,5 x 30er-Schrauben (11).
  14. 12. Um den nun fertigen Nistkasten auf dem Baumpfahl (8) zu befestigen, schraubst du zuerst die Anschraubplatte (6) mit den 4,5 x 70er-Schrauben (13) auf den Baumpfahl (8). Drehe dann von unten durch die Anschraubplatte (6) 4 x 30er-Schrauben in den Boden (3). Nun suchst du nur noch ein geeignetes Plätzchen um den Nistkasten aufzustellen.
  15. 13. Wenn du den Nistkasten an eine Wand hängen möchtest, gehst du vor wie in der Anleitung bis Punkt 11 beschrieben. Montiere dann die Distanzleiste (16) und die Befestigungsleiste (17) wie abgebildet mit den 4,5 x 40er Schrauben (18) an der Rückwand (2). Dann kannst du den Nistkasten mit Dübeln und Schrauben an einer Wand befestigen.
  16. 14. Für eine Baumbefestigung bohrst du oben und unten jeweils zwei 10 mm große Löcher in die Befestigungsleiste (17). Ziehe nun jeweils ein entsprechend langes Seil (21) hindurch, schlinge es um den Baum und verknote es. Fertig!
Anleitung

Materialliste

Für Version „Baumpfahl“
1 Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Seiten), 140 x 18 mm, 280 mm, 2 St.
2 Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Rückwand), 140 x 18 mm, 240 mm, 1 St.
3 Glattkantbrett, Fichte / Tanne (Boden), 140 x 18 mm, 120 mm, 1 St.
4 Siebdruckplatte (Frontplatte), 12 mm, 500 x 500 mm, 1 St.
5 Siebdruckplatte (Dach), 18 mm, 215 x 150 mm, 1 St.
6 Siebdruckplatte (Anschraubplatte), 18 mm, 120 x 120 mm, 1 St.
7 Rahmen, gehobelt (Frontplattenhalterung), 44 x 24 mm, 140 mm, 1 St.
8 Baumpfahl, Ø 80 mm, 1800 mm, 1 St.
9 Viertelstab (Dachleiste), 20 x 20 mm, 215 mm, 1 St.
10 Schraubhaken, 3 x 40 mm, 2 St.
11 Senkkopfschrauben, 3,5 x 30 mm, 2 St.
12 Senkkopfschrauben, 4,5 x 40 mm, 18 St.
13 Senkkopfschrauben, 4,5 x 70 mm, 3 St.
14 toom Uni Haftgrund, 150 ml, 1 St.
15 toom 2in1 Buntlack (Farbton nach Wahl), 125 ml, 1 St.


Bei Version„Wandbefestigung“ entfallen Pos. 6 und 8, dafür kommen folgende Pos. dazu
16 Rahmen, gehobelt (Distanzleiste), 24 x 44 mm, 200 mm, 1 St.
17 Rahmen, gehobelt (Befestigungsleiste), 24 x 44 mm, 500 mm, 1 St.
18 Senkkopfschrauben, 4,5 x 40 mm, 6 St.
19 Senkkopfschrauben (Wandbefestigung), 6 x 80 mm, 2 St.
20 Dübel zur Wandbefestigung, Ø 8 mm, 2 St.


Bei Version „Baumbefestigung“ entfallen Pos. 6, 8, 13, 19 und 20, dafür kommt folgende Pos. dazu
21 Seil (Baumbefestigung), Ø 8 mm, 1 St.


Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • Stichsäge
  • 4-, 5- und 9-mm-Holzbohrer
  • 8-mm-Steinbohrer
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • je nach Vogelart Forstnerbohrer 26 bis 35 mm
  • Schleifklotz
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Pinsel

Ähnliche Ideen

Eichhörnchen an Vogelhaus
toom Selbstbau-Idee

Eichhörnchen Futterhaus

Garten, Tiere, Winter | mittel

853
Logo toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Vogelhaus selber bauen

Sommer, Video Tutorial | einfach

669
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Vogelhaus im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Nisthilfe für Vögel bauen

Sommer, Video Tutorial | einfach

478
toom Werkstatt Logo mit unscharfem Tisch im Hintergrund
toom Selbstbau-Idee

Hundebar selber bauen

Video Tutorial, Tiere | einfach

579
Zaun mit Kletterpflanzen und Blumen
toom Selbstbau-Idee

Vertikale Begrünung

Natur, Frühjahr, Sommer | mittel

414
Unbehandelte Hundehütte aus Holz
toom Selbstbau-Idee

Hundehütte

Frühjahr, Tiere | mittel

638
Hund in einem Hunde-Tipi
toom Selbstbau-Idee

Hunde-Tipi aus Holz und Stoff

Tiere, Video Tutorial | einfach

544
Holzkiste mit Fächern
toom Selbstbau-Idee

Das Intelligenzspiel für deine Katze

Holz, Video Tutorial | mittel

121

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen