Ideen aus allen Kategorien

Wurmkomposter „Nimmersatt“

Kategorie: Besondere IdeenSchlagworte: Frühjahr, Sommer, Natur, Holz, Bauen
Schwierigkeit:
937
  • Hölzerner Wurmkomposter

Anleitung

  1. 1. Lass dir die 3-Schichtplatten und die Rahmen in deinem toom Baumarkt auf die in der Materialliste angegebenen MaІe zurechtschneiden.
  2. 2. Beginne mit dem Mittelboden. Hier zeichnest du, wie in der unten abgebildeten Zeichnung angegeben, die Ausschnitte auf. Damit du mit der Stichsäge eintauchen kannst, bohrst du in den Ecken der angezeichneten Ausschnitte Löcher mit dem 20-mm-Forstnerbohrer. Lege beim Bohren ein planes Restholz unter, damit die Löcher auf der Unterseite nicht ausreiІen. Dann sägst du die Ausschnitte mit der Stichsäge aus.
  3. 3. Damit du später beim Zusammenbauen die genaue Position des Mittelbodens sehen kannst, zeichnest du auf den Innenseiten der Rückwand, der beiden Seitenteile und der Frontplatte die Position dieses Mittelbodens auf. Markiere auch alle in den Zeichnungen angegebenen Bohrlochpositionen. An den entsprechenden Stellen bohrst du Löcher mit einem 5-mm-Bohrer. Bearbeite diese Löcher anschlieІend von den AuІenseiten der Teile mit dem Kegelsenker. Zur Luftzirkulation bohrst du an der Oberkante der Seitenteile und der Frontplatte an den angegebenen Positionen Löcher mit dem 20-mm-Forstnerbohrer.
  4. 4. Runde jetzt die Kanten aller Holzteile mit Schleifpapier ab und schleife alle Kanten und Flächen glatt. Trage dann auf alle Holzteile den Leinölfirnis großzügig auf. Beachte hierbei die Verarbeitungshinweise. Nach etwa 15 Minuten reibst du das überschüssige Еl mit einem Lappen ab. Nach dem Trocknen schleifst du die Oberflächen mit feinem Schleifpapier oder einem feinkörnigen Schleifschwamm glatt. Danach trägst du den Leinölfirnis ein zweites Mal auf und reibst das überschüssige Material wieder ab.
  5. 5. Wenn alle Teile gut durchgetrocknet sind, befestigst du das Unkrautvlies auf dem Mittelboden. Schneide hierzu ein etwas größeres Stück vom Unkrautvlies ab. Dann befestigst du dieses mit dem Tacker auf dem Mittelboden.Tipp:Tackere das Vlies zunächst an einer Längskante fest, ziehe es dann glatt und befestige es zunächst an der gegenüberliegenden Seite. Danach verfährst du mit den beiden übrigen Längskanten genauso.Zuletzt setzt du ein paar Tackernadeln in die Mitte zwischen den Aussparungen. Lege dann den Mittelboden mit dem Vlies nach unten auf eine Schneidunterlage und schneide das überstehende Material mit einem Cutter an den AuІenkanten ab.
  6. 6. Schraube jetzt die beiden Seitenteile auf die Beine. Achte darauf, dass diese an den Oberkanten und an den AuІenkanten genau bündig abschlieІen.An der Unterkante der Seitenteile stehen die Beine entsprechend über. Zum Verschrauben verwendest du die 4 x 50-mm-Senkkopfschrauben.
  7. 7. Als NКchstes befestigst du die Frontplatte an einem Seitenteil. Damit diese beiden Stücke an der Oberkante bündig miteinander abschlieІen, stellst du am besten alles auf den Kopf. Als nächstes schraubst du den Mittelboden wie dargestellt an der Frontplatte und am Seitenteil fest. Erst dann befestigst du das zweite Seitenteil. Verwende auch hier wieder die 4 x 50-mm-Senkkopfschrauben.Tipp:Damit beim Verschrauben nichts verrutscht, setze einfach Schraubzwingen auf!
  8. 8. Befestige jetzt die Bodenplatte so, dass diese an der Unterkante bündig mit den Seitenteilen abschließt.Anschließend verschraubst du die Rückwand. Verwende auch hier wieder die 4 x 50-mm-Senkkopfschrauben.
  9. 9. An einer langen Seite der geschlossenen Eurobox befestigst du die Schubkastenblende. Diese muss auf beiden Seiten gleichmäІig, also mit dem gleichen Abstand überstehen und schlieІt mit der Oberkante der Eurobox genau bündig ab. Bohre 6 5-mm-Löcher in die Eurobox und befestige dann die Schubkastenblende mit 3,5 x 30-mm-Senkkopfschrauben.
  10. 10. Befestige jetzt die beiden Scharniere mit einem Abstand von etwa 100 mm zu den Außenkanten an der Hinterkante des Deckels. Schraube die Scharniere so an, dass diese leicht nach auІen überstehen.Verwende zum Befestigen die 3,5 x 16-mm-Senkkopfschrauben.
  11. 11. Bitte nun eine zweite Person, den Deckel mit den Scharnieren genau an die Oberkante der Rückwand zu halten. So kannst du die Scharniere hier ebenfalls mit 3,5x16-mm-Senkkopfschrauben anschrauben. Verfahre hier wie beim Deckel. SchlieІe den Deckel und markiere genau zwischen den Beinen die Position zweier Еsen, die du einmal im Deckel und einmal am Seitenteil befestigst, um hieran das Seil festzuknoten.Befestige es so, dass der Deckel gut geöffnet stehen bleibt. Auf die Oberkante der Seitenteile, der Frontplatte und der Rückwand klebst du jetzt noch die Dichtung, sodass der Deckel dicht abschlieІt. So kann kein Licht ins Innere gelangen. Die Lappen der Scharniere kannst du hierbei überkleben. VerschlieІe die Lüftungslöcher in der Frontplatte und in den beiden Seitenteilen noch mit den Lüftungsabdeckungen. Tacker diese einfach von der Innenseite fest. Nun schiebst du nur noch den AuffangbehКlter für den „Wurmtee“ in das untere Fach und dein Wurmkomposter ist startklar!
Anleitung

Materialliste

  • 3-Schichtplatte, Fichte (Seitenteile) 19 mm 405 x 500 mm 2 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Rückwand) 19 mm 730 x 500 mm 1 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Frontplatte) 19 mm 730 x 355 mm 1 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Schubkastenblende) 19 mm 730 x 140 mm 1 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Mittelboden) 19 mm 604 x 405 mm 1 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Bodenplatte) 19 mm 604 x 405 mm 1 St.
  • 3-Schichtplatte, Fichte (Deckel) 19 mm 750 x 453 mm 1 St.
  • Rahmen, gehobelt (Beine) 74 x 44 mm 560 mm 4 St.
  • Unkrautvlies (Membrane) 604 x 405 mm 1 St.
  • Unkrautvlies (Lüftungsabdeckung) 200 x 60 mm 2 St.
  • Unkrautvlies (Lüftungsabdeckung) 500 x 60 mm 1 St.
  • Gitterbox 60 x 40 x 22 cm 2 St.
  • Eurobox, geschlossen 60 x 40 x 12 cm 1 St.
  • Scharniere 60 x 44 mm 2 St.
  • Senkkopfschrauben 4 x 50 mm 57 St.
  • Senkkopfschrauben 3,5 x 16 mm 12 St.
  • Senkkopfschrauben 3,5 x 30 mm 6 St.
  • Leinölfirnis 500 ml
  • Ringschrauben (Еsen) 14 x 4 x 20 mm 2 St.
  • Seil 0,75 m
  • Tür- und Fensterdichtung, beige, selbstklebend (Dichtung)

Werkzeugliste

  • Zollstock
  • Bleistift
  • AnreiІwinkel
  • Akkuschrauber
  • 5-mm-Holzbohrer
  • 20-mm-Forstnerbohrer
  • Kegelsenker
  • Stichsäge
  • Tacker
  • grobes und feines Schleifpapier
  • Schleifkork
  • Cutter oder Schere
  • kleine Schraubzwingen, Vorstecher

Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Wohnzimmer Sideboard refurbished

Nachhaltigkeit, Holz, Upcycling | einfach

1
toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

2
toom Selbstbau-Idee

Mini-Balkon

Klein aber fein, Bauen, Wohnung, Upcycling | mittel

5
Drei Blumenkästen in Tierform stehen bepflanzt auf einer Wiese.
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet für Kids

Sommer, Tiere, Kreativzeit, Holz | mittel

143
Eine rosa Spardose für Kinder mit verschiedenen Löchern für Spielzeug, Freizeit und Pferd
toom Selbstbau-Idee

Spardose für Kids

Klein aber fein, Holz | einfach

468
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukel aus Stuhl

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

643
Unscharfer Hintergrund: Werkstatt mit Werkzeug. Davor sieht man das toom Werkstatt Logo
toom Selbstbau-Idee

Regal aus alten Schubladen

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

709
Unscharfe Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Balkonbar bauen

Garten, Sommer, Video Tutorial | mittel

658

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen