Anschlüsse & Kupplungen (168 Ergebnisse)
Beratung zum Sortiment
Anschlüsse & Kupplungen
Gartenschlauch-Anschlüsse: So findest du die Richtigen
Ein Gartenschlauch ist im Sommer schnell einsatzbereit – aber nur, wenn der Anschluss für deinen Gartenschlauch auch wirklich passt. Mit einem Gartenschlauch-Anschluss kannst du Schäden durch Frost vermeiden und die Lebensdauer deines Schlauchs somit verbessern. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten solltest – vom passenden Anschluss über das richtige Material bis hin zur einfachen Wartung.
Eigenschaften und Verwendungszwecke
Ein hochwertiger und passender Gartenschlauch sorgt dafür, dass kein Wasser ungewollt austritt, der Druck konstant bleibt und sich der Schlauch nicht vom Hahn löst. Besonders im Winter kann ein schlechter Anschluss durch verbleibendes Wasser zu Frostschäden führen.
Folgende Arten von Anschlüssen kommen besonders häufig zum Einsatz:
- Schlauchverbinder: Verbindet zwei Schläuche miteinander. Ideal, wenn du deinen Gartenschlaucht verlängern möchtest
- Hahnverbinder: Er wird direkt am Wasserhahn befestigt und dient als Basis für Schnellkupplungen oder Adapter
- Schlauchverbinder mit Wasserstop: Sobald du das Zubehör (z.B. eine Spritze) abziehst, stoppt der Wasserfluss automatisch. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn du nicht jedes Mal zum Wasserhahn laufen möchtest
- Kupplung (Schnellkupplungssysteme): Ermöglichen ein einfaches und schnelles Wechseln zwischen verschiedenen Geräten (z.B. Brause, Spritze, Rasensprenger) mit nur einem Klick.
Kompatibilität
Viele Produkte verschiedener Anbieter sind miteinander kompatibel. Zum Beispiel ist das toom Schlauchstück mit Wasserstop mit den Gardena-Systemen kombinierbar. Das erkennst du häufig daran, dass die Produkte mit Hinweisen wie „kompatibel mit Gardena“ oder „für alle gängigen Stecksysteme“ gekennzeichnet sind.
Material: Messing oder Kunststoff?
Gartenschlauch-Anschlüsse bestehen in der Regel aus Kunststoff, sind aber auch in Messing erhältlich. Die Häufigkeit der Verwendung entscheidet hier, was besser für den Einsatzzweck geeignet ist:
- Messing: Sehr robust, langlebig und witterungsbeständig – ideal für den Dauereinsatz oder gewerbliche Nutzung
- Kunststoff: Leichter, günstiger und eignet perfekt sich für den alltäglichen Gebrauch im Garten. Achte darauf, dass der Kunststoff UV-Beständig ist, damit er möglichst lange einsatzfähig ist.
So findest du den passenden Anschlussdurchmesser
Um einen passenden Anschluss für deinen Gartenschlauch zu finden, musst du den Innendurchmesser deines Gartenschlauchs messen. Die gängigsten Standardgrößen sind:
- 13 mm (1/2 Zoll)
- 15 mm (5/8 Zoll)
- 19 mm (3/4 Zoll)
Es ist wichtig, dass dein Anschuss zum Durchmesser des Schlauchs passt. Ansonsten hält die Verbindung nicht und ist undicht.
Pflege und Wartung der Gartenschlauch-Anschlüsse
Gartenschlauch-Anschlüsse sind nahezu wartungsfrei. Dennoch sollte man den Dichtring regelmäßig austauschen, um sicherzugehen, dass kein Wasser durch eine mit der Zeit poröse Dichtung tritt.