Vom Lieferwagen zum Weltenbummler-Gefährt
Mit dem Auto quer durch Europa fahren und in der Natur campen – ein Traum vieler Weltenbummler. Saskia und ihr Freund hegten diesen Wunsch ebenfalls und nahmen ihr Schicksal in die Hand. Gemeinsam kauften sie einen alten T4 Bulli, der einst als Lieferwagen genutzt wurde, und überarbeiten ihn nun von Grund auf. Ein neuer Boden, Dachhimmel und sogar ein Bett sollen den Bulli zieren, alles natürlich handgemacht und perfekt auf das Fahrzeug angepasst. Was könnte schöner sein, als in selbst gezimmerten Wänden zu reisen?
Name: Saskia
Alter: 25 Jahre
Beruf: Masterstudentin
Wie genau geht ihr an das Projekt Weltenbummler-Bulli heran?
Wir wollen den Bulli so praktikabel wie möglich halten, das heißt, keine wer-weiß-wie aufwändige Innenausstattung bauen. Wir verarbeiten sehr viel Holz im Bulli und bauen das ganze Bettgestell daraus, deshalb müssen wir erst einmal alles ausmessen. Bisher haben wir den Boden und die Verkleidung an den Wänden erneuert und den Dachhimmel neu gemacht, indem wir oben die Verkleidung abgenommen und mit Stoff überzogen haben.
Als nächstes soll das Bett gebaut werden, das wird den Großteil der hinteren Fläche einnehmen und soll ausziehbar sein, sodass man es nachts als Bett nutzen und tagsüber zu einem Sofa einfahren kann. Die Konstruktion vom Bett ist etwas komplizierter. Wir werden zwei Lattenroste bauen, die man ineinanderschieben kann.