Ideen aus allen Kategorien

Pool-Umkleide "Blickfang"

Kategorie: Pools, GartengestaltungSchlagworte: Frühjahr, Sommer, Garten, Familie
Schwierigkeit:
637
  • Bunte Gartenumkleide aus Holz

Anleitung

  1. 1. Lass dir die Bretter (1) in deinem toom Baumarkt auf eine Länge von 800 mm zurechtsägen.
  2. 2. Runde die Kanten aller Bretter (1) und Pfosten (2) mit grobem Schleifpapier oder mit einer Raspel großzügig ab.
  3. 3. Damit du zum Bohren der Bretter (1) nicht jedes Loch einzeln anzeichnen musst, fertige dir eine Bohrschablone an: Nimm ein mindestens 140 mm langes Glattkantbrett mit 100 mm Breite, zeichne hierauf die Bohrlöcher wie unten abgebildet auf, bohre diese mit einem 5-mm-Bohrer und befestige an der Stirnseite ein kurzes Brett (ca. 50 - 60 mm) mit zwei 4x50er-Senkkopfschrauben (4).
  4. 4. Lege nun diese Bohrschablone immer an den Enden der Bretter (1) an und bohre wie abgebildet die entsprechenden Löcher mit dem 5-mm-Bohrer.
  5. 5. Nachdem du alle Bohrlöcher mit dem Kegelsenker bearbeitet hast, grundierst du alle Bretter (1) mit toom Holzschutzgrundierung. Anschließend trägst du 2 Mal die toom 2in1 Buntlacke (7 - 11) auf. Lackiere jetzt auch die drei Pfosten (2) mit dem anthrazitfarbenen Lack (6). Lass anschließend alles gut durchtrocknen.
  6. 6. Um die Umkleide zu verschrauben, lege 2 Pfosten parallel nebeneinander. Beginne 140 mm vom oberen Pfostenende mit dem ersten Brett (1). Befestige es so, dass es mit einem Pfosten genau bündig außen abschließt. Der Pfosten auf der anderen Seite springt 70 mm gegenüber dem Brett nach innen ein. Befestige jetzt 7 Bretter (1) im Abstand von 105 mm zueinander. Prüfe mehrmals mit einem Anreißwinkel, ob sich die Bretter im 90°-Winkel zu den Pfosten befinden! Verwende zum Verschrauben die 4x50er-Senkkopfschrauben (4).
  7. 7. Drehe anschließend das verschraubte Gestell um und befestige auf der anderen Seite genau in den Zwischenräumen ebenfalls 7 Bretter. Auch diese schließen auf der einen Seite des Pfostens bündig ab und stehen auf der anderen Seite 70 mm über.
  8. 8. Befestige jetzt (senkrecht) am Pfosten, wo die bisherigen Bretter (1) bündig abschließen, an der Außenkante ebenfalls 7 Bretter (1) (siehe Abbildung auf der nächsten Seite). Auch diese schließen bündig mit dem Pfosten (2) ab. Stelle die Bretter (1) auf der Innenseite des Pfostens (2) zum Befestigen einfach auf die (unteren) äußeren Bretter (1). Kontrolliere auch hier immer wieder, ob sich die Bretter (1) im 90°-Winkel zu den Pfosten (2) befinden. Befestige zum Schluss den dritten Pfosten (2) so, dass dieser auch 140 mm gegenüber dem obersten Brett (1) übersteht und von den Enden der Bretter (1) 70 mm nach innen einspringt. Hier ist es hilfreich, wenn dir eine zweite Person zur Hand geht. Setze zunächst zwei Schraubzwingen auf, damit der Pfosten (2) an der richtigen Stelle nicht verrutscht. Schraube nun die Bretter auch an diesem Pfosten fest. Achte auch hierbei auf den 90°-Winkel und ordne die Bretter (1) im richtigen Abstand (105 mm) zueinander an.
  9. 9. Richte jetzt die Umkleide auf und befestige an den oberen Enden die Pfostenkappen (3) mit den 4x25er-Rundkopfschrauben (5).
  10. 10. Befestige jetzt die Umkleide auf dem Untergrund. Wenn du sie z. B. auf Terrassendielen stellen willst, montiere diese einfach mit Anschraubwinkel. Solltest du sie auf dem Rasen befestigen wollen, verwende passende Pfostenträger, die du dann in kleine Punktfundamente setzen kannst.
Anleitung

Materialliste

  1. Glattkantbretter Fichte/Tanne (Bretter), 18 x 100 mm, 800 mm, 28 St.
  2. Vierkantpfosten (Pfosten), 70 x 70 mm, 1800 mm, 3 St.
  3. Pfostenkappen, 70 x 70 mm, 3 St.
  4. Senkkopfschrauben (Edelstahl), 4 x 50 mm, 114 St.
  5. Rundkopfschrauben, 4 x 25 mm, 6 St.
  6. toom 2in1 Buntlack, matt, anthrazit, 375 ml
  7. toom 2in1 Buntlack, matt, Siena 1F (orange), 375 ml
  8. toom 2in1 Buntlack, matt, English Rose 1E (rosa), 375 ml
  9. toom 2in1 Buntlack, matt, Trinidad 1E (türkisblau), 375 ml
  10. toom 2in1 Buntlack, matt, Marine 2E (blau), 375 ml
  11. toom 2in1 Buntlack, matt, Carnegia 2F (gelbgrün), 375 ml
  12. toom Holzschutzgrundierung, 750 ml

Werkzeugliste

Zollstock, Bleistift, Anreißwinkel, Akkuschrauber, 5-mm-Holzbohrer, Kegelsenker, Schraubzwingen, grobes und feines Schleifpapier, Schleifkork, Holzraspel, Lackwalzen (am besten 1 St. pro Farbton)


Ähnliche Ideen

toom Selbstbau-Idee

Traktor Schaukel

Bauen, Nachhaltigkeit, Familie, Spielen, Garten | schwer

1
Drei Blumenkästen in Tierform stehen bepflanzt auf einer Wiese.
toom Selbstbau-Idee

Hochbeet für Kids

Sommer, Tiere, Kreativzeit, Holz | mittel

143
Kind in einem Spielhaus aus Holz mit buntem Holzvogel.
toom Selbstbau-Idee

Klopfspecht für Kids

Garten | mittel

632
Eichhörnchen an Vogelhaus
toom Selbstbau-Idee

Eichhörnchen Futterhaus

Garten, Tiere, Winter | mittel

853
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Schaukel aus Stuhl

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

643
Unscharfer Hintergrund: Werkstatt mit Werkzeug. Davor sieht man das toom Werkstatt Logo
toom Selbstbau-Idee

Regal aus alten Schubladen

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

709
Unscharfe Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Balkonbar bauen

Garten, Sommer, Video Tutorial | mittel

658
Unscharfer Hintergrund einer Werkstatt. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Kegelbahn bauen

Familie, Video Tutorial | schwer

609

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen