Ratgeber

Yucca-Palme pflegen: Alles was du wissen musst

Grüne Yucca Pflanzen in einem Topf
Lesezeit 7 Minuten
Inhalt:

Schon gewusst? Genau genommen ist die Yucca-Palme gar keine Palme – sie sieht nur so aus. Und mit ihrem exotischen Wuchs begeistert sie viele als treue Zimmerpflanze. Die schöne Riesen-Palmlilie ist anspruchslos und leicht zu pflegen und gilt als Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Wie du die Yucca-Palme, alias Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes) richtig pflegst, erfährst du in diesem Ratgeber.


Wissenswertes über die Yucca-Palme

Grüne Yucca-Palmen in Töpfen

Die Yucca-Palme zählt eigentlich gar nicht zu den Palmen, sie sieht diesen nur sehr ähnlich. Die Gattung heißt Yucca oder auf Deutsch Palmlilie und gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Yucca-Palmen sind eng mit anderen Gattungen wie der Grünlilie, dem Drachenbaum oder dem Elefantenfuß verwandt, ähnlich pflegeleicht und gehören zu den giftigen Zimmerpflanzen. Herkunft und Verbreitungsschwerpunkt der Yucca-Palmen sind Wüstengebiete Mittelamerikas – mittlerweile wachsen die Palmlilien aber weltweit.

Yucca-Palme Steckbrief:
Header 1Header 2
Header 1HerkunftHeader 2Mittelamerika
Header 1Botanischer NameHeader 2Yucca elephantipes
Header 1FamilieHeader 2Spargelgewächse (Asparagaceae)
Header 1StandortHeader 2sonnig und warm
Header 1SubstratHeader 2locker, nährstoffreich
Header 1PflegeHeader 2pflegeleicht, anspruchslos

Vielfalt der Yucca-Palmen

Die Gattung Yucca hat insgesamt etwa 50 Arten. Geht es um die Yucca-Palme als Zimmerpflanze, ist meist die Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes) gemeint. Als Gartenbepflanzung werden aber auch die Fädige Palmlilie oder Garten-Yucca (Yucca filamentosa), die Blaue Palmlilie (Yucca rostrata) sowie die Blaue Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) gerne gepflanzt. Letztere gilt in milden Regionen sogar als winterhart Pflanze. Mehr Infos zur Kerzen-Palmlilie bekommst du im Video.

Aussehen und Wachstum der Riesen-Palmlilie

Yuccas wachsen je nach Art sehr klein (ab 30 Zentimeter) oder auch mehrere Meter. Die Riesen-Palmlilie wird in Kultur und bei guter Pflege etwa zwei bis drei Meter groß – in der Natur kann sie bis zu neun Meter Wuchshöhe erreichen. Die Yucca elephantipes ist eine mehrjährige, verholzende Pflanze, die einen fünf bis zehn Zentimeter dicken Stamm ausbildet. Eine Sache haben alle Yuccas gemein: Sie wachsen aufrecht und langsam.

Die meisten Arten der Palmlilien wie auch die Yucca elephantipes sind grünblättrig mit schwertförmigen, festen und manchmal scharfkantigen Blättern. Mittlerweile gibt es auch buntblättrige Züchtungen. Alte Yucca-Palmen bekommen bei guter Pflege und optimalen Bedingungen sogar Blüten – das kommt als Zimmerpflanze aber nur selten vor.


Bedingungen für Pflanzung und Pflege der Yucca-Palme

Yucca-Palmen wie die Yucca elephantipes sind regelrechte Sonnenanbeter. Ihr Standort sollte sehr hell und warm, aber auch luftig sein. Von Mai bis September können als Zimmerpflanzen kultivierte Riesen-Palmlilien auch nach draußen gestellt werden. Der Standort im Freien sollte ebenfalls hell und warm, jedoch windgeschützt sein. Sowohl drinnen als auch draußen solltest du die Yucca-Palme langsam an die direkte Sonne gewöhnen, um Verbrennungen und Stressreaktionen zu vermeiden.

Die Yucca elephantipes ist nicht winterhart und sollte daher vor dem ersten Frost wieder hineingestellt und über den Winter im Haus gepflegt werden. Sie kann aber bei niedrigen Temperaturen um die fünf Grad überwintern – solange der Standort hell ist. Ansonsten reicht auch der übliche Platz im Wohnraum. Winterharte und robuste Yucca-Arten können mit entsprechendem Winterschutz für Pflanzen im Freien überwintern.

Welche Erde für die Yucca elephantipes?

Die ideale Erde für die Pflege deiner Yucca-Palme ist nährstoffreich und durchlässig. Handelsübliche Grünpflanzen- und Palmenerde solltest du mit etwas Sand oder Tongranulat mischen, damit das Substrat lockerer wird. Alternativ eignet sich auch nährstoffreiche Sukkulenten- oder Kakteenerde, die bereits sehr durchlässig ist und Staunässe bei der Yucca elephantipes vorbeugt.


Pflege der Yucca-Palme (Yucca elephantipes)

Aufgrund ihrer Robustheit und einfachen Pflege ist die Yucca-Palme eine beliebte Zimmerpflanze. Die Pflege-Routine der Riesen-Palmlilie besteht größtenteils aus dem richtigen Gießen und Düngen. Zwar ist die Yucca elephantipes sowohl am Stamm als auch an den Blättern sehr schnittverträglich, doch ist das Schneiden von Yucca-Palmen nicht zwingend erforderlich. Abgestorbenes Laub wirft die Riesen-Palmlilie eigenständig ab – lediglich wenn dir die Pflanze zu groß wird oder du sie vermehren möchtest, ist ein Schnitt am Stamm im Frühjahr notwendig.

Tipp: Achte bereits beim Kauf auf einen festen Stamm. Ein Neuaustrieb an der Riesen-Palmlilie ist ebenfalls ein Zeichen für eine gute Pflanzengesundheit.

Yucca-Palme richtig gießen und düngen

Von Natur aus sind Yucca-Palmen daran gewöhnt, nur sehr selten, aber dafür durchdringend gewässert zu werden. Gieße die Yucca elephantipes immer erst, wenn das Substrat fast trocken ist. Ganz austrocknen sollte der Wurzelballen jedoch auch nicht. Überschüssiges Wasser schüttest du ein bis zwei Stunden nach dem Gießen aus dem Übertopf oder Untersetzer, damit die nässeempfindlichen Wurzeln keine Staunässe abbekommen. Im Winter gießt du die Pflanze noch seltener – unter Umständen genügt es alle zwei bis vier Wochen.

In der Wachstumsphase von Mai bis September düngst du die Pflanzen etwa alle zwei Wochen. Verwende für das Düngen von Yucca elephantipes einen flüssigen Grünpflanzendünger, den du einfach mit ins Gießwasser gibst. Im Winter musst du Yucca-Palmen nicht düngen.

Wie oft muss man die Yucca-Palme umtopfen?

Person topft Pflanze um

Durch das langsame Wachstum benötigen Palmlilien selbst in jungen Jahren nur etwa alle zwei bis drei Jahre einen größeren Topf – ältere Yucca elephantipes sogar noch seltener. Spätestens, wenn der Topf durchwurzelt ist, ist es jedoch Zeit zum Umtopfen der Pflanzen. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr, wenn die Yucca-Palmen kurz vor der neuen Wachstumsphase stehen. So gehst du beim Umtopfen vor:

  1. Lockere die Erde, indem du den Topf seitlich etwas eindrückst.
  2. Ist die Erde locker, kannst du die Yucca-Palme vorsichtig an ihrem Stamm aus dem Topf ziehen.
  3. Entferne die alte Erde und lockere die Wurzeln mit den Fingern.
  4. Schneide faule und abgestorbene Wurzeln mit einer sauberen Pflanzenschere ab.
  5. Gib etwas frisches Substrat in den neuen, größeren Topf.
  6. Stelle deine Yucca-Palme hinein und halte den Stamm gerade, während du den Topf mit frischer Erde auffüllst.
  7. Klopfe außen am Topf und rüttele leicht am Stamm, damit sich die Erde auch zwischen den Wurzeln verteilt.
  8. Ist der Topf voll und die Riesen-Palmlilie gerade, drückst du die Erde an.
  9. Gieße die Yucca-Palme anschließend gut an.

Typische Krankheiten und Schädlinge an Yucca-Palmen

Yuccas sind robuste Zimmerpflanzen, können jedoch bei trockener Luft, wie sie besonders im Winter vorkommt, von Schädlingen befallen werden. Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben sowie Mehltau sind dann möglich. Beuge dem vor, indem du die Luftfeuchtigkeit auch im Winter hochhältst und deine Yucca-Palmen gut pflegst.

Verfärbte oder abfallende Blätter sind Zeichen für Pflegefehler oder einen ungeeigneten Standort. Vor allem zu nasse Erde oder Lichtmangel sorgen häufig für das Vergilben der Blätter mit anschließendem Blattabwurf. Bekommt deine Yucca elephantipes also gelbe Blätter, gehe der Ursache auf den Grund und versuche die Pflege der Zimmerpflanze entsprechend anzupassen.


Entdecke weitere Ratgeber zum Thema

Zwei rosa Rosen mit grünen Blättern
Ratgeber

Zimmerrosen

Zimmerrosen oder auch Zwergrosen genannt, sind ursprünglich Freilandrosen, die einen hellen Standort ohne direkte Sonne mögen. Es gibt sie in unendlich vielen Farben.
WeiterlesenWeiterlesen.
Vier Hängepflanzen an einer Stange.
Verschiedene Zimmerpflanzen in einem Regal

Das könnte dich auch interessieren

Hand düngt eine Pflanze
Sortiment

Dünger

Drei Topfpflanzen auf einem Regal
Sortiment

Pflanzgefäße & Übertöpfe