Ideen aus allen Kategorien

Gartenküche "Chefkoch"

Kategorie: Outdoor-Küchen, GartengestaltungSchlagworte: Frühjahr, Sommer, Garten, Küche
Schwierigkeit:
507
  • Spielzeug-Spüle aus Holz mit Wasserhahn

Anleitung

  1. 1. Lasse dir die Siebdruckplatten (1-4), Rahmen (5-9), Latten (10-11) und Allwetterhölzer (12-15) in deinem toom Baumarkt zuschneiden (ohne Abbildung).
  2. 2. Säge mit der Stichsäge die Querschnitte der Füße aus den Ecken der Bodenplatte (2) aus.
  3. 3. Verschraube aus zwei Längsstreben (6), einem langen (7) und einem kurzen Bein (8) zwei Rahmen mit 6 x 140er Schrauben. Um die Höhe der Bockrollen auszugleichen, stehen die langen Beine 181 mm wie abgebildet über.
  4. 4. Verbinde die beiden Rahmen mit den Querstreben (5). Verwende ebenfalls die 6 x 140er Schrauben.
  5. 5. Schraube die Bodenplatte (2) mit 5 x 70er Schrauben wie abgebildet an. Spanne diese hierzu mit Klemmzwingen und Zulagen an den Quer- (5) und Längsstreben (6) fest. Steife jetzt die Konstruktion aus, indem du jeweils einen Querverbinder (9) bündig in den unteren Ecken der Konstruktion befestigst. Schraube die Querverbinder jeweils mit zwei 5 x 70er Schrauben in den Beinen (7 und 8) und in den Längsstreben (6) fest. Trage an den Verbindungsstellen Leim auf.
  6. 6. Befestige noch zwei weitere Querverbinder (9) an der Konstruktion. Der erste Querverbinder (9) wird wie gehabt mit vier 5 x 70er Schrauben in die Ecke der langen Beine (7) und der Längsstreben (6) geschraubt. Zur Befestigung des Regalkorpus wird der zweite Querverbinder (9) im Abstand von 386 mm auf den unteren Längsstreben (6) befestigt. Verwende 5 x 70er Schrauben und trage an den Verbindungsstellen Leim auf. Schraube die Rollenbefestigungen (12A und 12B) auf die Längs- (6) und Querstreben (5). Befestige das erste Brett (12A) mit 4,5 x 60er Schrauben und das zweite Brett (12B) mit 5 x 70er Schrauben. Anschließend schraubst du die Bockrollen (26) mit 3,5 x 35er Schrauben bündig auf den Ecken der oberen Rollenbefestigung fest. Drehe deine Küche nun auf die Füße bzw. Rollen!
  7. 7. Stelle nun die Regalböden her. Schraube hierzu jeweils zwei kurze (11) und zwei lange Regalbefestigungen (10) wie abgebildet seitlich bündig abschließend auf die Regalböden (4). Beim Verschrauben setzt du Klemmzwingen mit Zulagen auf. Verwende 3,5 x 35er Schrauben.
  8. 8. Fertige nun den Regalkorpus. Zeichne die Höhe der beiden Regalböden (4, 10 und 11) auf den Schnittkanten der Zwischenwände (3) an. In das untere Fach werden später die Kisten (25) eingeschoben, diese haben eine Höhe von 230 mm. Halte deshalb die angegebene Höhe (240 mm) ein. Die Höhe des zweiten Regalbodens (4, 10 und 11) kannst du frei bestimmen. Achte jedoch auf die spätere, obere Blende (14). Verschraube jetzt die Regalböden (4, 10 und 11) mit den Zwischenwänden (3). Verwende 3,5 x 35er Schrauben und setze beim Verschrauben Klemmzwingen auf.
  9. 9. Bereite nun die Arbeitsplatte (1) vor. Drehe hierfür die Spülbecken (23) auf den Kopf und richte diese auf der Arbeitsplatte (1) wie in der Zeichnung angegeben aus. Zeichne die Umrisse auf und säge diese ca. 8 mm parallel nach innen springend mit der Stichsäge aus. Bohre das 22-mm-Loch für die Armatur in die Arbeitsplatte. Runde alle Schnittkanten mit Schleifpapier ab.
  10. 10. Befestige die Arbeitsplatte (1) mit 5 x 70er Schrauben auf den Längs- (6) und Querstreben (5), sodass diese bündig an den Außenkanten abschließt. Setzte den Regalkorpus ein und verschraube die Zwischenwände (3) mit den Querverbindern (9). Verwende 4 x 40er Schrauben.
  11. 11. Verblende die Küche mit den Allwetterholzbrettern (13 bis 15). Befestige zuerst die mittleren Blenden (13) an den Seiten. Achte darauf, die Bretter sowohl bündig mit der Oberkante der Arbeitsplatte als auch bündig mit den Außenkanten der Konstruktion zu verschrauben. Befestige danach die langen (14) und schließlich die kurzen Blenden (15) der Längsseite. Verwende die 4,5 x 60er Schrauben.
  12. 12. Verschraube die einzelnen Teile der Armatur (16, 17, 18, 20, 21 und 22). Dichte hierbei die Gewinde mit dem Dichtungsband (24) ab. Stecke die Armatur in das vorgesehene Loch und befestige die Rohrschellen (19) jeweils über und unter der Arbeitsplatte (1), um die Armatur auf gewünschter Höhe zu fixieren.
  13. 13. Stecke die Spülbecken (23) in die vorgesehenen Löcher. Befestige zwei mittlere Blenden (13) mit 4,5 x 60er Schrauben und die Griffe (27) mit 3,5 x 35er Schrauben an den Beinen (7). Um die Grifflöcher in den Längsseiten der Kisten (25) herzustellen, bohre an den angegebenen Stellen mit einem 30er-Forstnerbohrer durch die Seiten und sägen dann die Grifflöcher mit einer Stichsäge heraus. Runde anschließend die Kanten mit Schleifpapier ab und schiebe die Kisten (25) in das untere Regalfach.
Anleitung

Materialliste

  • Siebdruckplatte (Arbeitsplatte), 21 mm, 1350 x 600 mm, 1 St.
  • Siebdruckplatte (Bodenplatte), 21 mm, 1350 x 600 mm, 1 St.
  • Siebdruckplatte (Zwischenwände), 15 mm, 635 x 600 mm, 2 St.
  • Siebdruckplatte (Regalböden), 15 mm, 600 x 410 mm, 2 St.
  • Rahmen, gehobelt (Querstreben), 58 x 58 mm, 484 mm, 4 St.
  • Rahmen, gehobelt (Längsstreben), 58 x 58 mm, 1234 mm, 4 St.
  • Rahmen, gehobelt (Beine, lang), 58 x 58 mm, 964 mm, 2 St.
  • Rahmen, gehobelt (Beine, kurz), 58 x 58 mm, 783 mm, 2 St.
  • Rahmen, gehobelt (Querverbinder), 34 x 34 mm, 600 mm, 5 St.
  • Latte, sägerau (Regalbefestigung), 24 x 48 mm, 552 mm, 4 St.
  • Latte, sägerau (Regalbefestigung), 24 x 48 mm, 410 mm, 4 St.
  • Allwetterholz (Rollenbefestigung), 28 x 145 mm, 600 mm, 2 St.
  • Allwetterholz (Blenden, mittel), 28 x 145 mm, 600 mm, 8 St.
  • Allwetterholz (Blenden, lang), 28 x 145 mm, 1406 mm, 4 St.
  • Allwetterholz (Blenden, kurz), 28 x 145 mm, 135 mm, 8 St.
  • Kugelauslaufventil (Armatur), 1/2", 1 St.
  • 90°-Winkelmuffe, verzinkt (Armatur), 1/2", 1 St.
  • Muffe, verzinkt (Armatur), 1/2", 2 St.
  • Rohrschellen (Armatur), 1/2", 2 St.
  • Verlängerung, verzinkt (Armatur), 1/2", 150 mm, 1 St.
  • Verlängerung, verzinkt (Armatur), 1/2", 180 mm, 1 St.
  • Hahnstück (Armatur), 1/2"-Gewinde, 1 St.
  • Omnibox S (Spülbecken), 390 x 260 x 240 mm, 2 St.
  • PTFE-Dichtungsband (Armatur/Dichtung), 10 mm, 1 St.
  • Holzkiste, Kiefer (Kiste), 400 x 300 x 230 mm, 2 St.
  • VG-Bockrolle, 100 x 30 mm, 2 St.
  • Griff, schwarz, 2 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 3,5 x 35, 64 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 4 x 40, 12 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 4,5 x 60, 101 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 5 x 70, 62 St.
  • Senkkopfschrauben, Kreuzschlitz, 6 x 140, 32 St.

Werkzeugliste

  • Bleistift
  • Zollstock
  • Akkuschrauber
  • Stichsäge
  • Bohrmaschine
  • Senker
  • 4- und 6-mm-Holzbohrer
  • 22- und 30-mm-Forstnerbohrer
  • 100er-Schleifpapier
  • Weißleim
  • Klemmzwingen

Ähnliche Ideen

Holzbrunnen mit Wasserrad
toom Selbstbau-Idee

Gartenbrunnen "Klipp Klapp"

Frühjahr, Sommer, Garten | schwer

237
Blumenzaun mit weißen Blumentöpfen
toom Selbstbau-Idee

Blumenzaun "Klein Amsterdam"

Frühjahr, Sommer, Garten, Natur | mittel

240
Gartenecke mit Betonübertöpfen und -deko
toom Selbstbau-Idee

Pflanzgefässe "Betonien"

Frühjahr, Sommer, Garten | mittel

550
Gartenhaus mit Sitzbank am Pool
toom Selbstbau-Idee

Gartenhausbank "Gartenlust"

Frühjahr, Sommer, Garten | schwer

241
Hängeregal aus Holz mit drei Tontöpfen
toom Selbstbau-Idee

Upside Down Tomate

Frühjahr, Sommer, Garten, Natur | einfach

874
Rankgitter Game Ansicht
toom Selbstbau-Idee

Rankgitter "Game"

Frühjahr, Sommer, Garten | mittel

108
Kleines Hockeytor auf Kunstrasen
toom Selbstbau-Idee

Freizeit-Spieltore "Tooor"

Frühjahr, Sommer, Garten, Sport, Spielen, Familie | mittel

171
Hollywoodschaukel Ansicht
toom Selbstbau-Idee

Hollywoodschaukel "Filmreif"

Frühjahr, Sommer, Garten, Urlaub | schwer

2511

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen