Zum Hauptinhalt springen
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
toom Baumarkttoom Baumarkt
Mein Konto
Mein Konto
Merkliste
Warenkorb
  • Werkstatt & Maschinen
  • Bauen & Renovieren
  • Bad & Sanitär
  • Garten & Freizeit
  • Wohnen & Haushalt
  • Wissen & Service
  • Angebote & Neuheiten
Start toom Baumarkt/Gartendekoration & Pflanzgefäße/Gartenbeleuchtung

Gartenbeleuchtung (809 Ergebnisse)

LED-Solarfackel-Set schwarz 43 cm, 5 Stück
Bestseller
toom

LED-Solarfackel-Set schwarz 43 cm, 5 Stück

19,99 €
  • Im Markt verfügbar
  • Online bestellbar
Mehr zu Gartenbeleuchtung

Den Garten richtig beleuchten – mit und ohne Kabel

Nicht nur im Innenbereich spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle – die richtigen Lichter sorgen auch im Garten für eine angenehme Atmosphäre. Dabei ist das Licht längst nicht mehr allein dafür zuständig, die Dunkelheit zu durchbrechen: Du kannst damit auch romantische Lichtspiele erzeugen und sanfte Akzente setzen. Hier findest du Ideen, um deine Gartenbeleuchtung dekorativ und energieeffizient zu gestalten.

Verschiedene Systeme für die Beleuchtung im Garten

Für jeden Bedarf und jedes Budget gibt es passende Varianten – von verspielten Lichterketten bis zu fest installierten Spotlights für die Beleuchtung im Vorgarten.

Mittlerweile ist die Außenbeleuchtung auch hervorragend gegen Staub und Wasser geschützt sowie besonders energieeffizient. Teilweise sind die Lampen sogar mit Solarzellen ausgestattet, sodass du bei der Gartenbeleuchtung ganz ohne Strom und lästiges Kabelverlegen auskommst. Aber auch mit Dämmerungsfunktion oder Zeitschaltuhr ausgestattete Leuchten erleichtern dir das Leben und sparen Energie.

Auch ganze Systeme zur Gartenbeleuchtung mit dekorativ aufeinander abgestimmten Lichtquellen sind erhältlich. Um diese zu installieren, brauchst du keine Firma zu beauftragen. Die einzelnen Bestandteile lassen sich einfach zusammenstecken und benötigen lediglich eine Stromquelle. Manche Modelle sind batteriebetrieben oder funktionieren mit Solarenergie, sodass nicht einmal eine Außensteckdose vorhanden sein muss. Per Bluetooth oder als Teil eines Internet-of-Things-Systems lassen sich die Außenleuchten teilweise ganz bequem mit einer Fernbedienung oder dem Smartphone bedienen.

Gartenbeleuchtung gut planen

Bevor du Leuchtmittel kaufst und zu dekorieren beginnst, solltest du dir ein Gesamtkonzept für Haus, Terrasse und Garten überlegen

Gerade wenn du Kabel zu verlegen hast, empfiehlt es sich, einen Plan des Gartens anzulegen. Zeichne die Lichtquellen an den gewünschten Stellen ein, probiere nach Lust und Laune herum und schreibe dir dann eine Liste der benötigten Produkte. Berücksichtige dabei auch den Stromverbrauch und die Art der Steuerung. Kannst du bei deiner Gartenbeleuchtung eine Zeitschaltuhr programmieren oder sie in dein Smart Home integrieren, musst du nicht jeden Abend daran denken, die Lichter im Außenbereich wieder auszuschalten – ein Komfort, den dir auch Solarleuchten bieten.

In den folgenden Abschnitten stellen wir dir zur Beleuchtung von Haus und Garten verschiedene Ideen für die Gestaltung und die jeweils geeigneten Lampen vor. Damit kannst du dich planvoll deinem Einkauf widmen und deinen Garten dekorieren.

Tipps für die Eingangsbeleuchtung

Um deinen Eingangsbereich besser sichtbar zu machen und die Sicherheit zu erhöhen, brauchst du Licht. Als Eingangsbeleuchtung eignen sich Lampen mit oder ohne Bewegungsmelder. Liegt dein Haus in einer eher dunklen Straße oder wird von einem Vorgarten abgeschirmt, bevorzugst du vielleicht ständiges Licht, während bei ausreichender Grundbeleuchtung ein Bewegungsmelder kurz vor der Eingangstür ausreicht. Besonders für dauerhafte Beleuchtung lohnt sich der Einsatz von LED. Leuchtmittel mit dieser Technologie sind nicht nur besonders sparsam, sondern überzeugen auch mit hohen Lichtstärken und langer Lebensdauer.

Bei der Wahl des Designs sind hier kaum Grenzen gesetzt. Meistens fällt die Wahl auf einfache Außen-Wandleuchten, es gibt aber auch Pendelleuchten, Fackeln und viele mehr.

Ideen für die Terrassenbeleuchtung

Egal, ob gemütliches Zusammensitzen, Familientreffen oder Grillparty – bei schönem Wetter ist die Terrasse der zentrale Ort, an dem Bewohner und Gäste des Hauses zusammenkommen. Der Essplatz sowie Türbereiche und Stufen sollten gut ausgeleuchtet sein. Hier empfehlen sich Wandlampen oder auch eine in den Boden eingelassene Beleuchtung. Überdachte Terrassen oder Pavillons lassen sich dank spezieller Außen-Deckenleuchten zusätzlich mit Licht von oben ausstatten. Auf dem Tisch kann ein hübsches Windspiel stehen. Und für die Partystimmung oder den Gemütlichkeitsfaktor kommen Lichterketten oder Lampions zum Einsatz.

Wege stimmungsvoll beleuchten

Ob in der Hofeinfahrt, auf der Terrassentreppe oder auf verschlungenen Gartenpfaden: Bodenbeleuchtung ist nicht nur ein Hingucker. Das indirekte Licht von unten kann dunkle Bereiche im Garten beleuchten und ein hervorragender Wegweiser sein, ohne zu blenden. Entlang der Grundstücksgrenze oder der Hofeinfahrt heißt es jeden Gast auf elegante Weise willkommen und schafft Struktur. Im Dunkel der Nacht bilden die Bodenleuchten eine wunderschöne Lichtsäule, die bei Regen romantische Lichtspiele erzeugt.

Dank der modernen Technik sind die Einbauleuchten für den Boden nicht nur wasserfest, sondern auch vor eindringendem Staub geschützt. So kannst du sie problemlos auch auf unbefestigten Wegen anbringen, ohne dass sie verschmutzen. Das eröffnet ganz neue Einsatzbereiche! Eindrucksvolle Effekte entstehen beispielsweise, wenn du die Lampen in Beeten, am Gartenteich oder zwischen den Bäumen platzierst

Dekorative Lichter im Garten als Akzentbeleuchtung

Hast du eine Lieblingspflanze oder ein anderes hübsches Deko-Element in deinem Garten, das du auch nachts gerne besonders hervorheben möchtest? Dann sind kräftige Außen-Strahler, die flexibel aufgestellt oder mithilfe eines Spießes in den Boden gesteckt werden, genau das Richtige für dich.

Sie lassen sich sowohl in der Höhe als auch zur Seite problemlos verstellen. So kannst du exakt einstellen, welchen Bereich du beleuchten möchtest, und Pflanzen, Bäume, Skulpturen oder auch dein Haus zielgerichtet in Szene setzen. Mit den Strahlern lenkst du die Blicke deiner Besucher auf die Stellen, die Beachtung finden sollen. Die unaufgeräumte Ecke neben dem Schuppen kann dagegen getrost im Dunkeln bleiben.

Den Teich im Garten beleuchten

Ein kleiner Teich im Garten wird mit Licht zum echten Blickfang. Ideen dafür reichen von der Lichtumrandung mit Bodenleuchten über eine Akzentbeleuchtung hübscher Uferpflanzen bis hin zu Unterwasserleuchten, die im Wasser ein geheimnisvolles Licht erzeugen.

Falls in deinem Teich Fische und andere Tiere leben, sollte die Beleuchtung eher sparsam ausfallen, da ihr Biorhythmus vom künstlichen Licht gestört werden kann.

Den Garten mit Solarlampen beleuchten

Sämtliche Varianten der Gartenbeleuchtung gibt es nicht nur kabelgebunden, sondern auch als Solarleuchten. Solarbetriebene Außenbeleuchtung funktioniert ohne Strom, ohne Kabel und ohne Batterien. Zudem ist sie eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Leuchtvariante. Die Lampen laden sich mit Sonnenenergie auf und speichern diese auch für Regentage. Zugleich sind sie wasserfest und witterungsbeständig. Auch Solar-Lichterketten sind erhältlich. Diese Art der Gartenbeleuchtung ist leicht zu installieren, energieeffizient und dadurch kostengünstig im Betrieb. Du kannst sie unabhängig von der Steckdose überall platzieren, egal ob als Bodenbeleuchtung oder Pflanzendeko. Achte aber beim Kauf darauf, dass Speicherkapazität und Leuchtdauer zum Einsatzort passen.

Beratung zum Sortiment

Gartenbeleuchtung

Den Garten richtig beleuchten – mit und ohne Kabel

Nicht nur im Innenbereich spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle – die richtigen Lichter sorgen auch im Garten für eine angenehme Atmosphäre. Dabei ist das Licht längst nicht mehr allein dafür zuständig, die Dunkelheit zu durchbrechen: Du kannst damit auch romantische Lichtspiele erzeugen und sanfte Akzente setzen. Hier findest du Ideen, um deine Gartenbeleuchtung dekorativ und energieeffizient zu gestalten.

Verschiedene Systeme für die Beleuchtung im Garten

Für jeden Bedarf und jedes Budget gibt es passende Varianten – von verspielten Lichterketten bis zu fest installierten Spotlights für die Beleuchtung im Vorgarten.

Mittlerweile ist die Außenbeleuchtung auch hervorragend gegen Staub und Wasser geschützt sowie besonders energieeffizient. Teilweise sind die Lampen sogar mit Solarzellen ausgestattet, sodass du bei der Gartenbeleuchtung ganz ohne Strom und lästiges Kabelverlegen auskommst. Aber auch mit Dämmerungsfunktion oder Zeitschaltuhr ausgestattete Leuchten erleichtern dir das Leben und sparen Energie.

Auch ganze Systeme zur Gartenbeleuchtung mit dekorativ aufeinander abgestimmten Lichtquellen sind erhältlich. Um diese zu installieren, brauchst du keine Firma zu beauftragen. Die einzelnen Bestandteile lassen sich einfach zusammenstecken und benötigen lediglich eine Stromquelle. Manche Modelle sind batteriebetrieben oder funktionieren mit Solarenergie, sodass nicht einmal eine Außensteckdose vorhanden sein muss. Per Bluetooth oder als Teil eines Internet-of-Things-Systems lassen sich die Außenleuchten teilweise ganz bequem mit einer Fernbedienung oder dem Smartphone bedienen.

Gartenbeleuchtung gut planen

Bevor du Leuchtmittel kaufst und zu dekorieren beginnst, solltest du dir ein Gesamtkonzept für Haus, Terrasse und Garten überlegen

Gerade wenn du Kabel zu verlegen hast, empfiehlt es sich, einen Plan des Gartens anzulegen. Zeichne die Lichtquellen an den gewünschten Stellen ein, probiere nach Lust und Laune herum und schreibe dir dann eine Liste der benötigten Produkte. Berücksichtige dabei auch den Stromverbrauch und die Art der Steuerung. Kannst du bei deiner Gartenbeleuchtung eine Zeitschaltuhr programmieren oder sie in dein Smart Home integrieren, musst du nicht jeden Abend daran denken, die Lichter im Außenbereich wieder auszuschalten – ein Komfort, den dir auch Solarleuchten bieten.

In den folgenden Abschnitten stellen wir dir zur Beleuchtung von Haus und Garten verschiedene Ideen für die Gestaltung und die jeweils geeigneten Lampen vor. Damit kannst du dich planvoll deinem Einkauf widmen und deinen Garten dekorieren.

Tipps für die Eingangsbeleuchtung

Um deinen Eingangsbereich besser sichtbar zu machen und die Sicherheit zu erhöhen, brauchst du Licht. Als Eingangsbeleuchtung eignen sich Lampen mit oder ohne Bewegungsmelder. Liegt dein Haus in einer eher dunklen Straße oder wird von einem Vorgarten abgeschirmt, bevorzugst du vielleicht ständiges Licht, während bei ausreichender Grundbeleuchtung ein Bewegungsmelder kurz vor der Eingangstür ausreicht. Besonders für dauerhafte Beleuchtung lohnt sich der Einsatz von LED. Leuchtmittel mit dieser Technologie sind nicht nur besonders sparsam, sondern überzeugen auch mit hohen Lichtstärken und langer Lebensdauer.

Bei der Wahl des Designs sind hier kaum Grenzen gesetzt. Meistens fällt die Wahl auf einfache Außen-Wandleuchten, es gibt aber auch Pendelleuchten, Fackeln und viele mehr.

Ideen für die Terrassenbeleuchtung

Egal, ob gemütliches Zusammensitzen, Familientreffen oder Grillparty – bei schönem Wetter ist die Terrasse der zentrale Ort, an dem Bewohner und Gäste des Hauses zusammenkommen. Der Essplatz sowie Türbereiche und Stufen sollten gut ausgeleuchtet sein. Hier empfehlen sich Wandlampen oder auch eine in den Boden eingelassene Beleuchtung. Überdachte Terrassen oder Pavillons lassen sich dank spezieller Außen-Deckenleuchten zusätzlich mit Licht von oben ausstatten. Auf dem Tisch kann ein hübsches Windspiel stehen. Und für die Partystimmung oder den Gemütlichkeitsfaktor kommen Lichterketten oder Lampions zum Einsatz.

Wege stimmungsvoll beleuchten

Ob in der Hofeinfahrt, auf der Terrassentreppe oder auf verschlungenen Gartenpfaden: Bodenbeleuchtung ist nicht nur ein Hingucker. Das indirekte Licht von unten kann dunkle Bereiche im Garten beleuchten und ein hervorragender Wegweiser sein, ohne zu blenden. Entlang der Grundstücksgrenze oder der Hofeinfahrt heißt es jeden Gast auf elegante Weise willkommen und schafft Struktur. Im Dunkel der Nacht bilden die Bodenleuchten eine wunderschöne Lichtsäule, die bei Regen romantische Lichtspiele erzeugt.

Dank der modernen Technik sind die Einbauleuchten für den Boden nicht nur wasserfest, sondern auch vor eindringendem Staub geschützt. So kannst du sie problemlos auch auf unbefestigten Wegen anbringen, ohne dass sie verschmutzen. Das eröffnet ganz neue Einsatzbereiche! Eindrucksvolle Effekte entstehen beispielsweise, wenn du die Lampen in Beeten, am Gartenteich oder zwischen den Bäumen platzierst

Dekorative Lichter im Garten als Akzentbeleuchtung

Hast du eine Lieblingspflanze oder ein anderes hübsches Deko-Element in deinem Garten, das du auch nachts gerne besonders hervorheben möchtest? Dann sind kräftige Außen-Strahler, die flexibel aufgestellt oder mithilfe eines Spießes in den Boden gesteckt werden, genau das Richtige für dich.

Sie lassen sich sowohl in der Höhe als auch zur Seite problemlos verstellen. So kannst du exakt einstellen, welchen Bereich du beleuchten möchtest, und Pflanzen, Bäume, Skulpturen oder auch dein Haus zielgerichtet in Szene setzen. Mit den Strahlern lenkst du die Blicke deiner Besucher auf die Stellen, die Beachtung finden sollen. Die unaufgeräumte Ecke neben dem Schuppen kann dagegen getrost im Dunkeln bleiben.

Den Teich im Garten beleuchten

Ein kleiner Teich im Garten wird mit Licht zum echten Blickfang. Ideen dafür reichen von der Lichtumrandung mit Bodenleuchten über eine Akzentbeleuchtung hübscher Uferpflanzen bis hin zu Unterwasserleuchten, die im Wasser ein geheimnisvolles Licht erzeugen.

Falls in deinem Teich Fische und andere Tiere leben, sollte die Beleuchtung eher sparsam ausfallen, da ihr Biorhythmus vom künstlichen Licht gestört werden kann.

Den Garten mit Solarlampen beleuchten

Sämtliche Varianten der Gartenbeleuchtung gibt es nicht nur kabelgebunden, sondern auch als Solarleuchten. Solarbetriebene Außenbeleuchtung funktioniert ohne Strom, ohne Kabel und ohne Batterien. Zudem ist sie eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Leuchtvariante. Die Lampen laden sich mit Sonnenenergie auf und speichern diese auch für Regentage. Zugleich sind sie wasserfest und witterungsbeständig. Auch Solar-Lichterketten sind erhältlich. Diese Art der Gartenbeleuchtung ist leicht zu installieren, energieeffizient und dadurch kostengünstig im Betrieb. Du kannst sie unabhängig von der Steckdose überall platzieren, egal ob als Bodenbeleuchtung oder Pflanzendeko. Achte aber beim Kauf darauf, dass Speicherkapazität und Leuchtdauer zum Einsatzort passen.

service layer avatar