RatgeberReinigung & Pflege: So putzt du deine Wohnung Spätestens dann, wenn sich Spinnweben in den Ecken sammeln und die Regale mit einer feinen Staubschicht überzogen sind, wird es Zeit, den Lappen, Staubsauger und Schrubber zu schwingen und die Wohnung zu putzen. Wir geben dir einfache Tipps an die Hand, mit denen du deinen Haushalt dauerhaft sauber halten kannst. Gewusst wie: Putztipps vom Profi Lege dir eine Grundausstattung an Reinigungsmitteln und Putzutensilien an: Für einen Durchschnittshaushalt reichen ein Essig- oder Zitronenreiniger, ein Allzweckreiniger, Scheuermilch, Spülmittel und ein WC-Reiniger aus. Zu den wichtigsten Putzutensilien gehören verschiedene Lappen, ein Wischeimer, ein Wischmopp oder Schrubber, ein Staubsauger, ein Besen sowie eine Kehrschaufel. Besorge dir Putzlappen in verschiedenen Farben und ordne diese verschiedenen Bereichen zu: Dadurch verteilst du Keime nicht in der gesamten Wohnung. Erstelle einen festen wöchentlichen Putzplan: Lege einen bestimmten Tag in der Woche fest, an dem du die Wohnung gründlich reinigst. So stellt sich eine Routine ein. Du kannst die einzelnen Aufgaben oder Räume auch auf mehrere Tage verteilen. Sichtbaren Schmutz immer gleich wegwischen: Wenn die Flecken auf dem Boden überhand nehmen und sich bereits Fett im Ofen eingebrannt hat, wird die Reinigung sehr mühselig. Warte deshalb nicht zu lange mit dem Wohnungsputz. Entferne Schmutz lieber zwischendurch, statt die Arbeiten vor dir her zu schieben. Der Profi spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Sichtreinigung. Plane mindestens einmal im Jahr eine Grundreinigung ein: Der Frühjahrsputz ist eine gute Gelegenheit, sich auch jene Stellen in der Wohnung vorzunehmen, die nur selten geputzt werden. Wo man am besten anfängt und wie man sich richtig vorarbeitet, erfährst du im Ratgeber Frühjahrsputz . So könnte ein Putzplan aussehen: Wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben, musst du bestimmte Arbeiten entsprechend öfter erledigen . Gute Dienste leistet ein handlicher Akkusauger, der stets griffbereit ist. Welches Reinigungsmittel eignet sich wofür? Nicht jedes Putzmittel eignet sich für jedes Einsatzgebiet. Verwendest du den falschen Reiniger, beschädigst du im schlimmsten Fall die Oberflächen. Die gängigsten Putzmittel im Überblick: 1. Allzweckreiniger: kann praktisch überall eingesetzt werden, außer auf Holzoberflächen. Für Letztere empfehlen sich Spezialreiniger. 2. Essig- oder Zitronenreiniger: entfernt zuverlässig Wasser- und Kalkflecken in den Feuchträumen. Am besten kurze Zeit einwirken lassen und nicht zu kräftig schrubben. 3. Scheuermilch: für verkrustete und hartnäckige Verschmutzungen im Bad und Küche. Lass die Scheuermilch kurz einwirken und trage sie dann mit einem rauen Putzutensil (etwa einem harten Schwamm oder Stahlwolle) ab. Gib acht, die Oberflächen dabei nicht zu zerkratzen. 4. Spülmittel: reinigt sämtliche Oberflächen in der Küche. Kann auch zum Fensterputzen verwendet werden. 5. WC-Reiniger: kommt auf den Innenseiten der Toilette zum Einsatz. Sorge während der Anwendung für eine ausreichende Belüftung! Staub entfernst du am besten mit einem feuchten Baumwolltuch. Achte darauf, dass es nicht zu nass ist, sonst verschmierst du den Schmutz nur. Weitere Haushalts- und Reinigungstipps für eine saubere Wohnung Stelle deine Zimmerpflanzen auf den Balkon oder die Terrasse, wenn Regen angesagt ist. Die Pflanzen werden dabei ganz von selbst gereinigt und du sparst zudem Wasser. Wische nach jedem Händewaschen Waschbecken und Armaturen ab . Das dauert nur wenige Sekunden und dein Bad sieht immer gepflegt aus. Sprühe das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Oberflächen, sondern auf ein Putztuch. So verhinderst du Flecken und Streifen. Trockne Oberflächen nach der Nassreinigung ab . Werden Waschbecken, Wasserhahn oder Spüle nicht trockengewischt, bleiben Wasserflecken und Schmierspuren zurück. Lege Zeitungspapier auf die Küchenschränke , um sie vor hartnäckigen Fettablagerungen zu schützen. Beim nächsten Küchenputz kannst du es ganz einfach austauschen. Richte eine Rumpelkiste ein , in die all die Dinge kommen, die keinen festen Platz in der Wohnung haben. Investiere in automatische Haushaltshelfer wie Saugroboter, Fenstersauger und Akku-Bodenreiniger. Sie erleichtern den Wohnungsputz enorm. Klopfe Teppiche mindestens einmal im Jahr an der frischen Luft aus. Dadurch lockert sich auch tiefsitzender Schmutz. Lege deine Lieblingsmusik oder ein spannendes Hörspiel ein. So macht das Putzen gleich viel mehr Spaß! Anleitungen für Selbermacher Ratgeber Bodenreinigung Bei den meisten Bodenbelägen reicht Staubsaugen nicht aus, um hartnäckigen Schmutz restlos zu entfernen. Wir zeigen Dir, wie du jeden Boden blitzeblank bekommst. Weiterlesen Ratgeber Dusche reinigen Die Dusche regelmäßig und gründlich zu reinigen ist wichtig, um Schimmelbildung vorzubeugen. In unserem Ratgeber erfährst du aber auch, was du tun kannst, wenn es dafür zu spät ist. Weiterlesen Ratgeber Duschkopf reinigen Wasser hinterlässt Kalk in Küche, Bad und Dusche, daher ist regelmäßiges Entkalken des Duschkopfes notwendig. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du ihn reinigst und warum gründliches Entkalken wichtig ist. Weiterlesen Ratgeber Fenster putzen Für die richtige Reinigung von Fenstern gibt es einige Schritte zu beachten. Wir zeigen dir, wie du Fenster streifenfrei putzen kannst. Weiterlesen Ratgeber Fliesen reinigen Damit sie immer hygienisch rein sind und stets in frischem Glanz erstrahlen, solltest du Fliesen regelmäßig sauber machen. Wie du Fliesen richtig reinigst, erfährst du in diesem Ratgeber von toom Baumarkt. Weiterlesen Ratgeber Frühjahrsputz Wer beim Aufräumen und Putzen mit System vorgeht, ist nicht nur gründlicher, sondern auch schneller fertig. So gelingt der Frühjahrsputz mit praktischer Checkliste! Weiterlesen Ratgeber Fugen reinigen Wenn Fugen Feuchtigkeit ausgesetzt sind, verlieren sie mit der Zeit ihren Glanz, sie vergilben oder fangen an zu schimmeln. Wir zeigen dir, wie du dem vorbeugen kannst. Weiterlesen Ratgeber Gefrierschrank abtauen Vereiste Gefrierschränke sind nicht energieeffizient. Wie du deinen Gefrierschrank schnell und einfach enteisen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber. Weiterlesen Ratgeber Heizkörper reinigen Aus ästhetischen und hygienischen Gründen solltest du deine Heizkörper mindestens einmal im Jahr reinigen. Wir zeigen dir, wie es schnell und einfach geht. Weiterlesen Ratgeber Kühlschrank abtauen Damit ein Kühlschrank unsere Lebensmittel effizient und verlässlich kühlt, muss das Gerät gepflegt werden. Dazu zählt neben der regelmäßigen Reinigung auch das Enteisen des Kühlschranks. Erfahre, worauf es ankommt! Weiterlesen Ratgeber Kühlschrank reinigen Eine regelmäßige Kühlschrankreinigung beugt Schimmel und schlechten Gerüchen vor. Hier erfährst du, wie du deinen Kühlschrank mit wenig Zeit und Aufwand gründlich säuberst. Weiterlesen Ratgeber Luft entfeuchten Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Bausubstanz und Gesundheit schaden. Wie du die Raumluft ganz einfach entfeuchten kannst, erfährst du in diesem Ratgeber. Weiterlesen Ratgeber Markise reinigen Markisen leisten im Sommer gute Dienste. Allerdings sind Verschmutzungen durch Pflanzen oder Vögel nicht selten. Wir zeigen dir, wie man Markisen richtig reinigt. Weiterlesen Ratgeber Parkett reinigen Voraussetzung dafür, dass Parkett zeitlos schön bleibt und lange hält, ist den Holzboden regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Alles, was du dazu wissen musst, haben wir hier für dich zusammengestellt. Weiterlesen Ratgeber Schimmel entfernen und vorbeugen Schimmel sieht unschön aus und ist gesundheitsschädlich. Wir geben Tipps, wie du Schimmel vorbeugst und entfernst. Weiterlesen Ratgeber Teppich reinigen Wie kann man Teppich am besten reinigen, wenn sich mal Schmutz und Flecken darauf breit gemacht haben? Alle Infos und die besten Tricks findest du in diesem Ratgeber. Weiterlesen Ratgeber Toilette reinigen Eine saubere Toilette wünscht sich jeder; das Reinigen ist allerdings weniger beliebt. Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln deine Toilette reinigen kannst! Weiterlesen Ratgeber Toilette verstopft Wenn die Toilette verstopft, ist schnelles Handeln gefragt. Wir zeigen dir verschiedene Methoden, deine Toilette wieder frei zu bekommen. Weiterlesen Ratgeber Verstopfter Abfluss Hier erfährst du, wie du verstopfte Abflüsse schnell wieder von Speiseresten, Haaren und anderen Übeltätern befreist. Weiterlesen Ratgeber Waschmaschine anschließen Beim Umzug oder nach dem Kauf einer neuen Waschmaschine stellt sich die Frage: Waschmaschine selbst anschließen oder lieber Fachleute beauftragen? Mit etwas Know-how und einigen Tipps ist es auch für Laien ganz leicht. Weiterlesen Ratgeber Waschmaschine reinigen Auch wenn es im ersten Moment skurril klingt: Auch eine Waschmaschine musst du regelmäßig pflegen und reinigen. Wie du beim Reinigen und Entkalken deiner Waschmaschine am besten vorgehst, erfährst du hier. Weiterlesen Holzmöbel pflegen Damit du lange Freude an deinen Holzmöbeln hast, benötigen sie regelmäßige Pflege. Besonders stark beanspruchte Möbel in der Küche müssen gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden. Durch eine Lasur pflegst du deine Möbel und erhältst gleichzeitig die einzigartige Struktur des Holzes. Mit den toom Holzschutz Produkten erzielst du eine langfristige Schutzwirkung und nachhaltig schöne Ergebnisse. Wie du beim Lasieren vorgehst und Holzmöbel pflegst, erfährst du hier . Das könnte dich auch interessieren Sortiment Reinigungsmittel Service Handwerksservice