Anschalten, kurz warten und los geht’s! Oder doch nicht? Wenn du mit dem Gasgrill perfekte Ergebnisse erzielen willst, gibt es einen besseren Weg. Erfahre hier, warum es sich lohnt, deinen Gasgrill vorzuheizen und etwas mehr Zeit zu investieren. Wir verraten dir, worauf du achten musst und wie lange das Vorheizen deines Gasgrills dauert.
Was bringt dir das Vorheizen eines Gasgrills?

Mit dem Gasgrill geht es schneller! Für viele ist das ein wichtiges Kaufkriterium – denn bis beim Holzkohlegrill das erste Grillgut auf dem Rost liegt, vergeht einige Zeit. Dennoch solltest du beim Gasgrill nicht komplett auf das Vorheizen verzichten. Die gute Nachricht: Du brauchst trotzdem deutlich weniger Zeit als bei einem Holzkohlegrill.
Muss man einen Gasgrill vorheizen? Unsere Empfehlung lautet: Ja! Denn das lohnt sich aus mehreren Gründen:
- Hitzeverteilung: Die Hitze verteilt sich und der Grillrost hat Zeit, sich zu erhitzen. So gart dein Grillgut nicht nur schneller, sondern auch gleichmäßiger.
- Branding: Das Vorheizen deines Gasgrills bringt den Rost auf die richtige Temperatur – eine Grundvoraussetzung für die charakteristischen Grillstreifen (Branding).
- Selbstreinigung: Auch wenn du den Grillrost gereinigt hast, können Seifen- oder Essensreste haften bleiben. Durch das Vorheizen auf mindestens 260 Grad werden Reste und Bakterien verbrannt, bevor sie mit der Grillware in Kontakt kommen.
Wie gehst du beim Vorheizen deines Gasgrills richtig vor?
Unsere Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen Gasgrill richtig vorheizt. Achte auch auf die Vorgaben des Herstellers in der Betriebsanweisung. Das Vorgehen kann sich je nach Modell unterscheiden. Stelle außerdem im Vorfeld sicher, dass die Gasflasche richtig angeschlossen und alles funktionsfähig ist. Zum Vorheizen des Gasgrills gehst du dann die folgenden Schritte:
-
Öffne den Deckel, sodass sich kein Gas sammeln kann.
-
Drehe das Gas auf und starte die Brenner auf der höchsten Stufe.
-
Sind die Flammen wie gewünscht, schließe den Deckel.
-
Warte 10 bis 15 Minuten, bis der Gasgrill vorgeheizt ist.
Passende Produkte
Auf welche Temperatur solltest du deinen Gasgrill vorheizen?
Das Vorheizen deines Gasgrills gelingt am besten bei voller Leistung – so erreichst du schnell Temperaturen von etwa 260 bis 300 Grad Celsius. Das Vorheizen hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen sorgt es für die optimale Grilltemperatur. Diese ist entscheidend, wenn du mit Gas- oder Holzkohlegrill richtig grillen willst. Zum anderen wirkt es wie eine natürliche Reinigung. Durch die hohe Hitze werden Essensreste, Bakterien oder alte Aromen zuverlässig verbrannt.
Tipp: Lasse den Grill anschließend abkühlen, falls nötig. Denn je nach Grillmethode benötigst du unterschiedliche Temperaturen.
Gasgrill: Wie lange dauert das Vorheizen?

Um deinen Gasgrill richtig vorzuheizen, reichen etwa 15 bis 20 Minuten. Achtung: Nimm dir diese Zeit, auch wenn das Thermometer im Deckel schon die gewünschte Temperatur anzeigt. Denn: Die Temperatur im Deckel sagt nicht automatisch etwas über die Hitze am Grillrost aus. Erst wenn der Rost richtig aufgeheizt ist, bekommst du perfekte Grillstreifen und eine gleichmäßige Garzeit.
Warum bleibt der Deckel besser geschlossen?
Damit sich die Hitze gleichmäßig im Grillraum verteilen kann, sollte der Deckel beim Vorheizen des Gasgrills geschlossen bleiben. Öffnest du den Deckel, entweicht Hitze, das Vorheizen dauert länger und du verbrauchst unnötig viel Gas. Achte auch darauf, einen windgeschützten Standort für deinen Gasgrill zu wählen, um den Gasverbrauch zu minimieren.