Zum Hauptinhalt springen
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
toom Baumarkttoom Baumarkt
Mein Konto
Mein Konto
Merkliste
Warenkorb
  • Werkstatt & Maschinen
  • Bauen & Renovieren
  • Bad & Sanitär
  • Garten & Freizeit
  • Wohnen & Haushalt
  • Wissen & Service
  • Angebote & Aktionen
Start toom Baumarkt/Eisenwaren & Beschläge/Schrauben

Schrauben (2549 Ergebnisse)

Spenglerschrauben PZ2 Kreuzschlitz Edelstahl 4,5 x 35 mm 100 Stück
4 Varianten
Bestseller
toom

Spenglerschrauben PZ2 Kreuzschlitz Edelstahl 4,5 x 35 mm 100 Stück

24,99 €
  • Im Markt verfügbar
  • Online bestellbar
Mehr zu Schrauben

Schrauben: Ohne sie geht nichts beim Heim- und Handwerken

Welche Schraubenarten gibt es? Was ist beim Gebrauch zu beachten?

Bei einem Blick in die Eisenwarenabteilung wird schnell klar: Die Auswahl an Schrauben ist schier unüberschaubar groß. Welche die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Welcher Werkstoff soll bearbeitet werden? Welches Werkzeug wird verwendet? Sind ästhetische und praktische Aspekte zu beachten? Hier erfährst du, welche Schraube die richtige für dein Projekt ist – hilfreiche Tipps inklusive.

Schraubentypen

Möchtest du Schrauben kaufen und bist du unsicher, welcher Schraubentyp der richtige ist? Bestimme zunächst die Baustoffe beziehungsweise Materialien, die du verbinden möchtest. So lässt sich die die Auswahl bereits stark eingrenzen. Das Material ist wichtig, weil es unter anderem die Art des benötigten Gewindes bestimmt. Man unterscheidet folgende Schraubenarten:

  • Holzschrauben: Sie sind durch ein Doppelganggewinde gekennzeichnet, das beim Eindrehen ein eigenes Gegengewinde in das Holz schneidet. Somit halten sie auch ohne Gegenstück. In der Regel bestehen Holzschrauben aus verzinktem Stahl. Sind die Schraubverbindungen permanent der Witterung ausgesetzt, empfiehlt es sich, Schrauben aus Edelstahl zu verwenden. Benutzt du die Schrauben im Möbelbau, solltest du die Löcher vorbohren. Damit verhinderst du, dass das Holz einreißt.
  • Metallschrauben: Sie haben eine zylindrische Form und ein gleichmäßiges Gewinde. Meist werden Metallschrauben mit Muttern eingedreht, oft kommen auch Unterlegscheiben zum Einsatz. Alle Schrauben, die mit Mutter arretiert werden oder in ein vorhandenes Innengewinde eingeschraubt werden, verfügen über ein metrisches Gewinde. Sie werden auch als ISO- oder Regelschrauben bezeichnet. Keilförmig zusammenlaufende Außenkanten gewährleisten, dass sich die Schrauben nicht lösen. Die Zahl hinter dem „M“ in der Kennzeichnung gibt den Außendurchmesser des Schraubgewindes in Millimetern (mm) an.
  • Blechschrauben: Sie eignen sich für die Verbindung von Blechen und vielen Kunststoffen. Optisch ähneln die Blechschrauben aufgrund ihrer konischen Form Holzschrauben, sie unterscheiden sich von ihnen aber durch ein gehärtetes Spezialgewinde. Je nach Ausführung besitzen die Schrauben eine Bohrspitze, die das Vorbohren überflüssig macht.
  • Universalschrauben: Sie eignen sich für unterschiedliche Werkstoffe und sind in der Regel selbstschneidend. Damit sie sich schnell und ohne Vorbohren eindrehen lassen, verfügen Universalschrauben meist über eine Spitze.
  • Schnellbauschrauben: Sie werden auch als Trockenbauschrauben bezeichnet und eignen sich, um Gipskarton- oder Gipsfaserplatten auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall zu befestigen. Das Gewinde der Schrauben muss für das Material der Unterkonstruktion geeignet sein: Bei Holzkonstruktionen verwendet man Grobgewinde, bei Metallkonstruktionen Feingewinde.

Schraubenkopfantriebe

Über den Antrieb wird die durch ein Werkzeug aufgebrachte Drehbewegung auf die Schraube übertragen. Schraube und Werkzeug besitzen komplementäre Profile. Wenn du Schrauben kaufst, kannst du zwischen folgenden Schraubenkopfantrieben wählen:

  • Schlitz-Antrieb: Der Klassiker ist praktisch, da sich in fast jedem Haushalt ein passender Schraubendreher findet. Aufgrund der fehlenden Zentrierung rutscht man mit dem Montagewerkzeug aber leichter ab und beschädigt dabei unter Umständen das Werkstück. Auch die Kraftübertragung ist mäßig. Für hohe Drehmomente ist diese Antriebsart deshalb weniger geeignet.
  • Kreuzschlitz-Antrieb: Er bietet eine bessere Kraftübertragung als der Schlitz-Antrieb und wird vor allem zur Schnellmontage mit höheren Drehmomenten eingesetzt. Man unterscheidet zwei Antriebe, die markenrechtlich geschützt sind: Philips- (PH) und Pozidriv-Kreuzschlitzantrieb (PZ). Der PZ weist neben dem Kreuz sternförmige Einkerbungen auf. Diese senken das Risiko, dass das Montagewerkzeug seitlich verrutscht. Auch die Kraftübertragung ist etwas besser als bei dem PH.
  • Sechskant-Antriebe: Der Schraubenkopf ist gleichzeitig die Antriebsart. Man unterscheidet zwischen Außen- und Innensechskant-Antrieb (Inbus).
  • Sechsrund-Antriebe: Die Kraftübertragung ist bei den sogenannten Torx-Antrieben besonders gut. Man unterscheidet zwischen Innensechsrund-Antrieb (T) und Außensechsrund-Antrieb (T).

Festigkeitsklasse von Schrauben

Die Festigkeitsklasse von Schrauben wird mit zwei Zahlen beschrieben, die durch einen Punkt getrennt sind. Die Klasse legt Zugfestigkeit und Streckgrenze des Schraubenmaterials fest und damit den Einsatzzweck.

Die erste Zahl gibt die Zugfestigkeit an. Wird die Zugfestigkeit überschritten, indem die Schraube zu stark angedreht wird, kann der Kopf abreißen oder das Schraubengewinde im Material stecken bleiben. Wird die maximale Streckgrenze überschritten, verzieht sich die Schraube.

Tipp: Oft wird bei Werk- und Baustoffen die Festigkeitsklasse angegeben. Achte darauf, dass sowohl die verwendeten Schrauben als auch die Muttern der Festigkeitsklasse entsprechen.

Was ist beim Schrauben zu beachten?

Schrauben ermöglichen die sichere Verbindung verschiedener Materialien. Oft treten aber einige Fragen auf:

Wann benötigt man Unterlegscheiben?

Die runden Unterlegscheiben verteilen die von Schrauben ausgeübten Kräfte auf eine größere Fläche. Gleichzeitig schonen sie empfindliches Material, besonders wenn Schrauben mehrmals festgedreht und wieder gelöst werden. Sie bieten außerdem die Möglichkeit, zu große Bohrungen zu überbrücken.

Wie lassen sich eingerostete Schrauben lösen?

Möchtest du eingerostete Schrauben lösen, empfiehlt es sich, zuerst die verrosteten Stellen mit einer Drahtbürste oder einem entsprechenden Aufsatz für die Bohrmaschine zu behandeln. Lässt sich nicht alles entfernen, helfen Rostumwandler. Bei hartnäckigerem Rostbefall sind Rostlöser oder Kriechöl besser geeignet. Danach sollte sich die Schraube langsam lösen lassen.

Im toom Baumarkt Schrauben kaufen

Im toom Baumarkt kannst du Schrauben online reservieren und in einem unserer Märkte in deiner Nähe abholen. Ob Holzschrauben, Metallschrauben, Blechschrauben oder Schrauben für spezielle Einsatzzwecke – im toom Baumarkt kannst du aus einem großen Schraubensortiment auswählen.

Beratung zum Sortiment

Schrauben

Schrauben: Ohne sie geht nichts beim Heim- und Handwerken

Welche Schraubenarten gibt es? Was ist beim Gebrauch zu beachten?

Bei einem Blick in die Eisenwarenabteilung wird schnell klar: Die Auswahl an Schrauben ist schier unüberschaubar groß. Welche die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Welcher Werkstoff soll bearbeitet werden? Welches Werkzeug wird verwendet? Sind ästhetische und praktische Aspekte zu beachten? Hier erfährst du, welche Schraube die richtige für dein Projekt ist – hilfreiche Tipps inklusive.

Schraubentypen

Möchtest du Schrauben kaufen und bist du unsicher, welcher Schraubentyp der richtige ist? Bestimme zunächst die Baustoffe beziehungsweise Materialien, die du verbinden möchtest. So lässt sich die die Auswahl bereits stark eingrenzen. Das Material ist wichtig, weil es unter anderem die Art des benötigten Gewindes bestimmt. Man unterscheidet folgende Schraubenarten:

  • Holzschrauben: Sie sind durch ein Doppelganggewinde gekennzeichnet, das beim Eindrehen ein eigenes Gegengewinde in das Holz schneidet. Somit halten sie auch ohne Gegenstück. In der Regel bestehen Holzschrauben aus verzinktem Stahl. Sind die Schraubverbindungen permanent der Witterung ausgesetzt, empfiehlt es sich, Schrauben aus Edelstahl zu verwenden. Benutzt du die Schrauben im Möbelbau, solltest du die Löcher vorbohren. Damit verhinderst du, dass das Holz einreißt.
  • Metallschrauben: Sie haben eine zylindrische Form und ein gleichmäßiges Gewinde. Meist werden Metallschrauben mit Muttern eingedreht, oft kommen auch Unterlegscheiben zum Einsatz. Alle Schrauben, die mit Mutter arretiert werden oder in ein vorhandenes Innengewinde eingeschraubt werden, verfügen über ein metrisches Gewinde. Sie werden auch als ISO- oder Regelschrauben bezeichnet. Keilförmig zusammenlaufende Außenkanten gewährleisten, dass sich die Schrauben nicht lösen. Die Zahl hinter dem „M“ in der Kennzeichnung gibt den Außendurchmesser des Schraubgewindes in Millimetern (mm) an.
  • Blechschrauben: Sie eignen sich für die Verbindung von Blechen und vielen Kunststoffen. Optisch ähneln die Blechschrauben aufgrund ihrer konischen Form Holzschrauben, sie unterscheiden sich von ihnen aber durch ein gehärtetes Spezialgewinde. Je nach Ausführung besitzen die Schrauben eine Bohrspitze, die das Vorbohren überflüssig macht.
  • Universalschrauben: Sie eignen sich für unterschiedliche Werkstoffe und sind in der Regel selbstschneidend. Damit sie sich schnell und ohne Vorbohren eindrehen lassen, verfügen Universalschrauben meist über eine Spitze.
  • Schnellbauschrauben: Sie werden auch als Trockenbauschrauben bezeichnet und eignen sich, um Gipskarton- oder Gipsfaserplatten auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall zu befestigen. Das Gewinde der Schrauben muss für das Material der Unterkonstruktion geeignet sein: Bei Holzkonstruktionen verwendet man Grobgewinde, bei Metallkonstruktionen Feingewinde.

Schraubenkopfantriebe

Über den Antrieb wird die durch ein Werkzeug aufgebrachte Drehbewegung auf die Schraube übertragen. Schraube und Werkzeug besitzen komplementäre Profile. Wenn du Schrauben kaufst, kannst du zwischen folgenden Schraubenkopfantrieben wählen:

  • Schlitz-Antrieb: Der Klassiker ist praktisch, da sich in fast jedem Haushalt ein passender Schraubendreher findet. Aufgrund der fehlenden Zentrierung rutscht man mit dem Montagewerkzeug aber leichter ab und beschädigt dabei unter Umständen das Werkstück. Auch die Kraftübertragung ist mäßig. Für hohe Drehmomente ist diese Antriebsart deshalb weniger geeignet.
  • Kreuzschlitz-Antrieb: Er bietet eine bessere Kraftübertragung als der Schlitz-Antrieb und wird vor allem zur Schnellmontage mit höheren Drehmomenten eingesetzt. Man unterscheidet zwei Antriebe, die markenrechtlich geschützt sind: Philips- (PH) und Pozidriv-Kreuzschlitzantrieb (PZ). Der PZ weist neben dem Kreuz sternförmige Einkerbungen auf. Diese senken das Risiko, dass das Montagewerkzeug seitlich verrutscht. Auch die Kraftübertragung ist etwas besser als bei dem PH.
  • Sechskant-Antriebe: Der Schraubenkopf ist gleichzeitig die Antriebsart. Man unterscheidet zwischen Außen- und Innensechskant-Antrieb (Inbus).
  • Sechsrund-Antriebe: Die Kraftübertragung ist bei den sogenannten Torx-Antrieben besonders gut. Man unterscheidet zwischen Innensechsrund-Antrieb (T) und Außensechsrund-Antrieb (T).

Festigkeitsklasse von Schrauben

Die Festigkeitsklasse von Schrauben wird mit zwei Zahlen beschrieben, die durch einen Punkt getrennt sind. Die Klasse legt Zugfestigkeit und Streckgrenze des Schraubenmaterials fest und damit den Einsatzzweck.

Die erste Zahl gibt die Zugfestigkeit an. Wird die Zugfestigkeit überschritten, indem die Schraube zu stark angedreht wird, kann der Kopf abreißen oder das Schraubengewinde im Material stecken bleiben. Wird die maximale Streckgrenze überschritten, verzieht sich die Schraube.

Tipp: Oft wird bei Werk- und Baustoffen die Festigkeitsklasse angegeben. Achte darauf, dass sowohl die verwendeten Schrauben als auch die Muttern der Festigkeitsklasse entsprechen.

Was ist beim Schrauben zu beachten?

Schrauben ermöglichen die sichere Verbindung verschiedener Materialien. Oft treten aber einige Fragen auf:

Wann benötigt man Unterlegscheiben?

Die runden Unterlegscheiben verteilen die von Schrauben ausgeübten Kräfte auf eine größere Fläche. Gleichzeitig schonen sie empfindliches Material, besonders wenn Schrauben mehrmals festgedreht und wieder gelöst werden. Sie bieten außerdem die Möglichkeit, zu große Bohrungen zu überbrücken.

Wie lassen sich eingerostete Schrauben lösen?

Möchtest du eingerostete Schrauben lösen, empfiehlt es sich, zuerst die verrosteten Stellen mit einer Drahtbürste oder einem entsprechenden Aufsatz für die Bohrmaschine zu behandeln. Lässt sich nicht alles entfernen, helfen Rostumwandler. Bei hartnäckigerem Rostbefall sind Rostlöser oder Kriechöl besser geeignet. Danach sollte sich die Schraube langsam lösen lassen.

Im toom Baumarkt Schrauben kaufen

Im toom Baumarkt kannst du Schrauben online reservieren und in einem unserer Märkte in deiner Nähe abholen. Ob Holzschrauben, Metallschrauben, Blechschrauben oder Schrauben für spezielle Einsatzzwecke – im toom Baumarkt kannst du aus einem großen Schraubensortiment auswählen.

service layer avatar