Scharniere (180 Ergebnisse)
VideoberatungBeratung zum Sortiment
Scharniere
Mit Scharnieren Türen und andere Bauteile fest verankern
Scharniere sind essenziell wichtig für die Stabilität von Möbeln. Sie verbinden zwei Teile so miteinander, dass diese fest verschraubt sind und trotzdem beweglich bleiben. Üblicherweise werden Scharniere als Bindeglied zwischen Türen und Türrahmen oder zum Anbringen von Schranktüren an Möbelstücken verwendet. Sie stellen sicher, dass sämtliche Türen, mit denen sie verschraubt sind, sicher geöffnet und geschlossen werden können.
Arten von Scharnieren
Folgende Eigenschaften haben die unterschiedlichen Scharnier-Arten:
- Einfache Scharniere: Sie sind in vielen Größen erhältlich und werden vorwiegend an Möbel montiert. Damit man sie leicht am betreffenden Schrank anbringen kann, weisen Sie meist vorgefräste Befestigungslöcher auf. Dank ihrer gerollten Form bleiben die verbundenen Elemente beweglich. Einigen Modellen ist bereits das passende Montagematerial beigefügt.
- Schatullenscharniere: Die besonders kleinen Klappverbindungen eignen sich hervorragend für kleine Truhen, Kästchen, Kisten oder Schmuckschatullen, um daran einen Deckel zu befestigen.
- Klavierbänder: Wie der Name erahnen lässt, werden Klavierbänder, die meist aus Edelstahl gefertigt sind, für Klaviere verwendet. Aber auch für Möbel kommen sie zum Einsatz. Das Klavierband ist auch bekannt als Stangenscharnier. Mit Schrauben lassen sich Klavierbänder über die vorgebohrten Löcher schnell und einfach am gewünschten Möbelstück anbringen. Je nach Bedarf kann die Länge dieser Scharniere einen Meter übersteigen.
- Scharnierbänder: Sie ähneln einfachen Scharnieren, unterscheiden sich von diesen jedoch in einem Punkt: Die zwei Teile eines Bandes kannst du dank Steckprinzip voneinander trennen, während die Bestandteile eines Scharniers untrennbar zusammenhängen.
- Topfscharniere: Ein Topfscharnier, auch Topfband genannt, wird verwendet, um Türen an Möbeln zu befestigen. Dank der oft integrierten Federn öffnen und schließen die Türen sehr sanft. Aus diesem Grund kommen sie vor allem bei Kleiderschranktüren zum Einsatz.
Sogenannte Magnetschnäpper sorgen dafür, dass Möbeltüren nach dem Schließen fest verschlossen bleiben. Sie beinhalten einen Magneten in einem Kunststoffgehäuse und eine Metallplatte und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.






































































