Start toom Baumarkt/Wissen & Service/Selbermachen & Ratgeber/Bauen & Renovieren/Türen & Fenster/Katzenklappe einbauen
Ratgeber

Katzenklappe einbauen: So einfach geht‘s

Graue Katze geht durch Klappe
Lesezeit 9 Minuten
Inhalt:
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Dauer: ca. 1 Stunde
Material: Katzenklappen-Bausatz, Stift, Stichsäge, Bohrmaschine, Bohrer, Akkuschrauber, evtl. Schraubendreher, Schleifpapier

Wenn du eine Katze hast, kennst du das wahrscheinlich: Deine Katze möchte raus, deine Katze möchte wieder rein – und das am liebsten im Zehn-Minuten-Takt. Mit einer Katzenklappe gelangt dein Stubentiger ganz ohne Hilfe nach draußen und wieder zurück ins Haus. Aber auch innerhalb der Wohnung kann ein Durchlass für einen entspannteren Alltag sorgen. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Katzenklappe leicht selber einbauen. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Katzenklappe einbauen

Diese Anleitung bezieht sich auf den Einbau einer Katzenklappe in eine Holz- oder Kunststofftür bzw. in ein Garagentor. Halte dich stets an die Anleitung des Herstellers und verwende passendes Werkzeug. So stellst du sicher, dass du ein gutes Ergebnis erhältst und deine Tür nicht beschädigst.


Schritt 1: Position festlegen

Katzenklappe einbauen

Bestimme zunächst die Position der Katzenklappe. Meist wird sie unten mittig in der Tür platziert, du kannst sie aber auch seitlich montieren. Die Höhe richtet sich nach der Größe der Katzen, die sie benutzen. Genauer nach dem Abstand des Katzenbauchs zum Boden. In der Regel sind das 15 cm. Wenn du mehrere Katzen hast, dann orientiere dich am kleinsten Wert.

Schritt 2: Katzenklappe anzeichnen

Katzenklappe einbauen

Markiere den gewünschten Mittelpunkt der Katzenklappe. Bei den meisten Bausätzen ist eine Schablone im Lieferumfang enthalten. Lege die Schablone auf und zeichne mit dem Stift die Umrisse an. Vergiss dabei die Befestigungslöcher nicht. Alternativ kannst du auch den Rahmen auflegen und nachzeichnen.

Schritt 3: Löcher bohren

Nimm die Bohrmaschine zur Hand und bohre vier Löcher in die Ecken. Der Durchmesser des Bohrers sollte größer sein als die Höhe des Sägeblatts, damit du es bequem durch die Löcher schieben kannst.

Schritt 4: Öffnung aussägen und Befestigungslöcher bohren

Katzenklappe einbauen

Setze die Säge in einem der Löcher an und folge dem aufgezeichneten Umriss. Säge nur bei geschlossener Tür. Das minimiert das Verletzungsrisiko und gewährleistet gleichzeitig ein exaktes und sicheres Arbeiten. Prüfe, ob die Katzenklappe von innen und von außen durch die Öffnung passt. Schleife anschließend die Sägekanten glatt und bohre die Befestigungslöcher.

Schritt 5: Katzenklappe montieren

Setze die Katzenklappe ein und befestige diese mit dem Akkuschrauber oder einem Schraubendreher. Folge dabei den Anweisungen des Herstellers.


Welche Arten von Katzenklappen gibt es?

Haustür mit Katzenklappe

Katzenklappen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Preisklassen – von einfachen Varianten mit Freilauftür hin zu smarten Katzenklappen, die über das Smartphone gesteuert werden können.

Katzenklappen mit Freilauftür

Katzenklappen mit Freilauftür gehören zu den preisgünstigsten Varianten. Sie lassen sich jederzeit in beide Richtungen öffnen. Ein leichter Druck genügt und die Katze kann rein oder raus. Der Nachteil: Auch andere Tiere wie fremde Katzen, kleinere Hunde oder Wildtiere können so in dein Haus gelangen. Deshalb werden Katzenklappen mit Freilauftür vor allem innerhalb der Wohnung, etwa zwischen Flur und Wohnzimmer, eingebaut.

Katzenklappen mit Zutrittskontrolle

Wer nur der eigenen Samtpfote Zutritt ins Haus gewähren möchte, der entscheidet sich für eine Katzenklappe mit Zutrittskontrolle. Es gibt verschiedene Systeme:

  • Katzenklappen mit Magneterkennung: Sie öffnen sich nur für den Träger eines Magnethalsbands. Das kann auch die Nachbarskatze sein, sofern der Nachbar ebenfalls eine Magnet-Klappe hat.
  • Katzenklappen Infrarot-Erkennung: Die Infrarot-Erkennung bietet etwas mehr Sicherheit, da sie mit verschiedenen Wellen arbeitet. Die Signale des Halsbands sind individuell auf die eingebaute Katzenklappe abgestimmt.
  • Katzenklappen mit Chiperkennung: Diese reagieren entweder auf die individuelle Chipnummer des Tiers oder auf einen Halsbandanhänger. Da sich mehrere Chipnummern speichern lassen, kannst du eine Katzenklappe mit Chiperkennung auch einbauen, wenn du mehrere Katzen hast.

Tipp: Verwende Halsbandanhänger nur in Verbindung mit einem Sicherheitshalsband. Sollte deine Katze an einem Zaun oder einem Ast hängen bleiben, öffnet sich der Verschluss selbstständig.

Katzenklappen mit Zeitschaltuhr

Soll deine Katze nur zu bestimmten Uhrzeiten das Haus verlassen oder betreten dürfen, dann empfiehlt sich der Einbau einer Katzenklappe mit Zeitschaltuhr. Meist sind diese mit einer Zutrittskontrolle gekoppelt.

Katzenklappen mit Vier-Wege-Verschluss

Katzenklappen mit Vier-Wege-Verschluss lassen sich so einstellen, dass sich die Katze in beide Richtungen, nur nach drinnen oder nur nach draußen bewegen kann. Auch ein komplettes Blockieren ist möglich.

Smarte Katzenklappen

Du bist Fan von Smart-Home-Lösungen? Smarte Katzenklappen lassen sich bequem von jedem Ort aus über das Smartphone steuern. Deine Katze verlässt oder betritt das Haus? Dank Push-Nachrichten bist du immer informiert, wo sich die Samtpfote gerade befindet. In Verbindung mit einer Außenkamera kannst du sogar sehen, ob sie eine Maus im Gepäck hat – und ihr dann den Zutritt verweigern.


Wie groß sollte die Katzenklappe sein?

Egal, für welche Variante du dich entscheidest – die Katzenklappe muss groß genug für deine Katze sein. Miss deinen Stubentiger von Schulter zu Schulter und vom Kopf bis zu den Pfoten aus. Wenn du dir unsicher bist, dann zeichne die Innenmaße auf ein Stück Karton auf, schneide die Öffnung aus und prüfe dann, ob deine Katze hindurchpasst.


Wo kann eine Katzenklappe eingebaut werden?

Deine Katzenklappe kannst du in eine Tür, ein Fenster, eine Glastür, das Garagentor oder auch in die Wand einbauen. Das Material sollte ausreichend stabil sein und sich bohren und sägen lassen. Kontrolliere bereits bei der Auswahl der Katzenklappe, ob der Einbau auf dem gewünschten Untergrund vom Hersteller empfohlen wird. Abhängig von der Dicke der Tür oder der Mauer ist eventuell spezielles Zubehör wie eine Tunnelverlängerung notwendig.

Katzentür einbauen – das solltest du beachten

  • Eine Katzenklappe ist eine Schwachstelle in der Wärmedämmung. Sie sollte deshalb nicht an Türen, Mauern oder Fenstern angebracht werden, die direkt in einen beheizten Raum führen. Besser geeignet sind der Keller, die Garage oder Vorräume, von denen aus die Katze in den Wohnbereich gelangt. Sollte das nicht möglich sein, dann bieten sich auch der Hausflur, die Küche oder das Bad an – diese Räume werden ohnehin häufiger gelüftet.
  • Bringe die Katzenklappe in einem wind- und wettergeschützten Bereich an, wo sich dein Stubentiger sicher fühlt. Am besten gestaltest du den Außenbereich so, dass sich die Katze schnell zurückziehen kann – etwa hinter einem Blumentopf oder Busch.
  • Im Hinblick auf den Einbruch- und Versicherungsschutz sollte die Katzenklappe so weit wie möglich von Tür- und Fenstergriffen entfernt platziert werden. Gelangen Langfinger durch die Katzenklappe ins Haus, zahlt die Versicherung unter Umständen nicht. Zusätzlichen Schutz bieten absperrbare Fenstergriffe. Mehr zum Thema erfährst du im Ratgeber Einbruchschutz für Fenster.
  • In Effizienz-, Niedrigenergie- oder Passivhäusern sollten nur spezielle Katzenklappen mit Wärmedämmung eingebaut werden.

Katzenklappe in eine Holztür einbauen

Katzenklappe in Holztür

Türen aus Massivholz oder Pressspan sind die perfekte Grundlage für den Einbau einer Katzenklappe. Die gewünschte Öffnung kannst du schnell und präzise mit der Stichsäge aussägen. Türen, die aus mehreren Schichten bestehen – beispielsweise aus dünnen Sperrholzplatten und einem Innenleben aus Pappe – sind nicht ganz so einfach im Handling. Sie können bei der Montage reißen oder brechen.

Katzenklappe in Haustür einbauen

Prinzipiell kannst du die Katzenklappe auch in eine Haustür einbauen. Diese Lösung ist aus Gründen des Einbruch- und Versicherungsschutzes jedoch nicht zu empfehlen. Die Haustür – und damit auch die Katzenklappe – ist meist direkt von der Straße aus einsehbar. Zudem braucht es genaue Kenntnisse über den Aufbau der Tür, damit neben den einbruchhemmenden Eigenschaften auch die Wärmedämmung erhalten bleibt.

Katzenklappe in eine Mauer einbauen

Eine optisch elegante, aber auch sehr aufwendige Lösung ist der Einbau der Katzenklappe in das Mauerwerk. Am besten wendest du dich dafür an einen Maurerbetrieb. Eine unsachgemäße Installation kann folgenschwere Schäden wie Wärmebrücken oder undichte Stellen nach sich ziehen.

Katzenklappe in ein Fenster oder eine Glastür einbauen

Katzenklappe in Glas

Der Einbau einer Katzenklappe in ein Fenster oder eine Balkon- bzw. Terrassentür aus Glas ist möglich, erfordert aber Fachkenntnisse und das richtige Werkzeug. Scheiben mit Einfach- oder Doppelverglasung kannst du als erfahrener Heimwerker mit einem Glasschneider zuschneiden. Bei einer Doppelverglasung brauchst du zwei gleich große Löcher in beiden Gläsern.

Anschließend wird die Katzenklappe eingesetzt und mit speziellem Glaskleber verklebt. Vorsicht: Der Umgang mit einem Glasschneider birgt ein hohes Verletzungsrisiko!

Bei der Montage solltest du zudem behutsam vorgehen: Selbst feinste Haarrisse können die Scheibe später zerspringen lassen.

Dreifach- und Isolierverglasungen eignen sich in der Regel nicht für den Einbau einer Katzenklappe. Meist muss die Fensterscheibe oder die Tür ersetzt werden. Du hast drei Möglichkeiten:

  • Ganzglas-Variante: Die Scheibe wird gegen eine Verglasung ausgetauscht, die bereits mit einer Katzenklappe ausgestattet ist. Da das Glas im Außenbereich hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, muss es gehärtet sein. Andernfalls könnte es reißen. Ganzglasscheiben mit Katzenklappe sind eine optisch ansprechende, aber recht teure Lösung.
  • Verbundplatte und Glas: Der Bereich der Scheibe, in den die Katzenklappe eingebaut wird, wird durch eine Wärmedämmplatte oder Acrylglas ersetzt. Oben befindet sich Wärmeschutzglas. Der Spalt zwischen Glas und Verbundplatte muss fachkundig abgedichtet werden.
  • nur Verbundplatte: Die Glasscheibe wird komplett durch eine Verbundplatte ersetzt. Diese vergleichsweise preiswerte Lösung bietet sich vor allem bei Kellerfenstern an, da durch die Platte weniger Licht in den Raum gelangt.

Der richtige Ansprechpartner ist in jedem Fall der Glaser. Du kannst deine Tür bzw. dein Fenster mit Katzenklappe auch online konfigurieren. Es empfiehlt sich, die alte Scheibe aufzubewahren. Solltest du die Katzenklappe einmal nicht mehr benötigen, lässt du das ursprüngliche Glas einfach wieder einsetzen.


Darf ich als Mieter eine Katzenklappe einbauen?