Ratgeber

Fußbodenbeläge: beliebte Arten und ihre Eigenschaften

Holzmuster
Lesezeit 13 Minuten
Inhalt:

Edel, robust oder pflegeleicht? Bei der Wahl des Bodenbelags spielt die Funktionalität eine große Rolle. Darüber hinaus sollte der Fußboden optisch zur Raumgestaltung passen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Ob Laminat, Parkett, Teppich, Vinyl oder Kork – toom hilft dir, den perfekten Fußbodenbelag aus verschiedenen Arten auszuwählen.


Den neuen Fußboden richtig planen

Person vermisst Holzboden mit Zollstock.

Wenn du einen neuen Boden verlegen willst, solltest du dir vorher einige grundlegende Gedanken machen, damit du beim Selbermachen nicht auf unliebsame Probleme stößt.

Welcher Fußbodenbelag soll es sein?

Laminat oder Parkett, Vinyl, Teppich oder doch Fliesen? Über den passenden Bodenbelag entscheiden neben der Art und Ausstattung des Raumes auch, wie du ihn nutzen willst, deine optischen und haptischen Wünsche, das Budget und natürlich dein handwerkliches Geschick. Als Neuling ist die Frage „Welcher Boden ist am einfachsten zu verlegen?“ durchaus berechtigt. Für die Planung lohnt sich ein Besuch im Baumarkt. Dort siehst du alle Fußbodenbeläge im Vergleich und kannst mit dem Fachpersonal vor Ort die passenden Verlegearten besprechen. Einen ersten Überblick gibt dieser Beitrag.



Zeit und Arbeitsschritte gut planen

Einen Boden zu verlegen, braucht Zeit und eine gute Planung. Die Möbel müssen raus, der Untergrund muss bearbeitet und ggf. neu gemacht werden, und du musst Arbeits- und Trocknungszeiten kalkulieren. Und schließlich sind auch der Kauf aller nötigen Werkzeuge und Materialien und das Verlegen selbst ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

Alte Bodenbeläge entfernen

Wer einen neuen Boden plant, sollte zunächst alte Bodenbeläge entfernen – denn auf alte Beläge neue zu verlegen, ist meist kompliziert, erhöht den Boden (Achtung bei Türen und Übergängen zu anderen Räumen) und kann ggf. die Leistung einer Fußbodenheizung deutlich mindern.

Richtig ausmessen

Zu guter Letzt musst du gründlich ausmessen, um die benötigte Materialmenge zu ermitteln. Das Messen funktioniert zwar auch mit einem Meterstab, wenn du aber öfter als Selbermacher aktiv bist, lohnt sich die Anschaffung eines Entfernungsmessgeräts.

Produkte für das Verlegen


Welcher Bodenbelag ist der beste? Verschiedene Arten von Bodenbelägen im Überblick

Person verlegt Holzdielen

Du bist noch auf der Suche nach einem Bodenbelag? Hier erfährst du, auf was es bei der Auswahl ankommt, welcher Boden am besten zu dir passt und erhältst alle wichtigen Fakten zu den beliebtesten Bodenbeläge-Arten auf einen Blick.


Parkett

Holzdielen auf Bauplan

Parkett ist als Vollholz- und Fertigparkett erhältlich. Letzteres ist aus mehreren Schichten aufgebaut. Die oberste Schicht des Fertigparketts besteht im Gegensatz zu Laminat aus Echtholz. Zur Auswahl stehen unterschiedlichste Farbnuancen bzw. Holzarten – von Eiche über Buche und Kirsche hin zu Lärche und anderen. Sieh dir auch an, wie du selbst Parkett verlegen kannst.

Vorteile von Parkett:

  • natürlicher und langlebiger Fußbodenbelag
  • edel und zeitlos schön
  • kleinere Reparaturen sind problemlos möglich
  • Parkett ist ein pflegeleichter Bodenbelag: staubsaugen und gelegentlich feucht mit Pflegemittel wischen
  • angenehm fußwarm
  • wirkt isolierend und sorgt für ein gutes Raumklima
  • lässt sich gut ausbessern
  • Klickparkett ist leicht zu verlegen

Nachteile von Parkett:

  • höherer Preis als bei den meisten anderen Bodenbelägen
  • nicht lichtecht, Farbton kann sich im Laufe der Zeit verändern
  • leitet die Wärme einer Fußbodenheizung schlecht nach oben
  • dämpft Trittschall nur mäßig; Parkett braucht deshalb immer eine Trittschallunterlage
  • feuchtigkeitsempfindlich, nicht für Bad und Küche geeignet
  • Verlegearbeiten sind anspruchsvoll

Verlegearten:

  • schwimmend
  • vollflächige Verklebung

Geeignet für:

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Flur
  • Kinderzimmer
  • Arbeitszimmer

Laminat

Fächer aus verschiedenen Holzböden

Laminat ist der Dauerbrenner unter den Fußbodenarten. Es besteht aus mehreren Schichten. Auf eine starre Trägerplatte aus Holzfasern wird eine Dekorschicht und darüber ein robuster, abriebfester Oberflächenabschluss aus Melaninharz geklebt. Laminat ist robuster als Vinyl und tendenziell etwas langlebiger. Optisch sind aber kaum Unterschiede zu Vinyl zu erkennen. Das Verlegen von Laminat lässt sich leicht selbst bewerkstelligen.

Vorteile von Laminat:

  • günstige Alternative zu Parkett und auf den ersten Blick kaum davon zu unterscheiden
  • leicht zu verlegen
  • Laminat isoliert kaum und ist so perfekt über einer Fußbodenheizung geeignet
  • bei guter Pflege und Reinigung hält Laminat sehr lange
  • robust und pflegeleicht

Nachteile von Laminat:

  • im Gegensatz zum Echtholzboden kann Laminat nicht abgeschliffen und renoviert werden
  • ohne Fußbodenheizung ist Laminat fußkalt
  • Schritte erzeugen auf Laminat mehr Geräusche als auf Vinyl; Trittschalldämmung ist deshalb wichtig
  • feuchtigkeitsempfindlich, daher nicht für Bad und Küche geeignet

Verlegearten:

  • schwimmend

Geeignet für:

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Flur
  • Kinderzimmer
  • Arbeitszimmer

Vinyl

Holzdekor-Bodenbelag

Vinyl ist der Alleskönner unter den modernen Bodenarten für die Wohnung. Auch Vinylböden bestehen aus unterschiedlichen Schichten. Vinyl ohne Holzanteil eignet sich für feuchte Räume. Es gibt Vinylböden zum Kleben, Klicken und losen Verlegen, als Meterware, Klick-Vinyl und Klick-Vinyl mit Trägerplatte (siehe auch Ausroll-Vinylboden verlegen und Klick-Vinylboden verlegen).

Vorteile von Vinyl:

  • Gehgeräusche sind viel geringer als bei Parkett und Laminat
  • ein Vinylboden fühlt sich wärmer an als Laminat
  • moderne Vinylböden sind abriebfest und deshalb strapazierfähig

Nachteile von Vinyl:

  • Vinylboden ist relativ weich und deshalb anfällig für Dellen durch Stuhlbeine oder herabfallende Gegenstände
  • beim Verlegen eines dünnen Klebe-Vinyls muss der Untergrund extrem glatt sein, damit das Ergebnis optisch gut wird

Verlegearten:

  • schwimmend
  • vollflächige Verklebung 

Geeignet für:

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Flur
  • Küche
  • Bad und andere Feuchträume

Kork

Korkoberfläche

Wünschst du dir einen natürlichen, gemütlichen und trotzdem speziellen Look, kannst du Korkboden verlegen. Unter den zahlreichen Arten von Bodenbelägen wird Kork oft übersehen, dabei hat er viele vorteilhafte Eigenschaften.

Vorteile von Korkboden:

  • pflegeleicht und leicht zu reinigen
  • abriebfest und lange haltbar
  • angenehmes Barfußgefühl
  • von Natur aus schalldämpfend
  • große Vielfalt an Farben und Mustern
  • nachhaltig und umweltfreundlich

Nachteile von Korkboden:

  • feuchtigkeitsempfindlich, nicht für Küche und Bad geeignet
  • Oberfläche ist druckempfindlich

Verlegearten:

  • verleimen (Korkfliesen)
  • schwimmend (Korkdielen bzw. -laminat)

Geeignet für:

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Flur

CV-Boden

Rollen von verschiedenen Bodenbelägen

CV-Böden sind die Nachfolger des PVC-Bodens. Doch mit den alten PVC-Böden haben die modernen CV-Werkstoffe nicht mehr viel zu tun. CV ist pflegeleicht, robust und ein einfach zu verlegender Bodenbelag.

Vorteile von CV-Boden:

  • tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ausgesprochen strapazierfähig und langlebig
  • aufgrund der meist niedrigen Einbauhöhe sehr renovierungsfreundlich
  • fußwarm und schalldämmend
  • CV-Böden lassen sich schnell und problemlos verlegen

Nachteile von CV-Boden:

  • druckempfindliche Oberfläche – schwere Möbel können Spuren hinterlassen
  • empfindlich gegen kleine Kratzer, die durch hereingetragene Steine entstehen können
  • CV-Böden sind nur auf absolut ebenen Untergründen optimal verlegbar

Verlegearten:

  • vollflächige Verklebung
  • lose Verlegung bei Räumen möglich, die kleiner als 20 qm sind

Geeignet für:

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Flur
  • Küche
  • Bad und andere Feuchträume

Teppich

Teppichmuster in verschiedenen Farben und Texturen.

Teppiche waren lange die beliebtesten Bodenbeläge unter den Arten, die innen in Häusern und Wohnungen verlegt wurden. Mit der zunehmenden Vielfalt an Laminat- und Vinylböden gerieten sie etwas in den Hintergrund. Zu Unrecht, denn neben tollen, modernen Designs sprechen auch einige ganz praktische Gründe dafür, Teppich zu verlegen.

Vorteile von Teppichboden:

  • hervorragende Schalldämmung
  • fußwarm
  • gemütliche Raumatmosphäre
  • große Auswahl an Designs und Materialien von robust und widerstandsfähig bis edel und exklusiv

Nachteile von Teppichboden:

  • es ist mühsam, einen großflächig verklebten Teppich zu entfernen
  • einige Fasern und Farben sind sehr empfindlich
  • gründliche Reinigung kann aufwendig sein

Verlegearten:

  • schwimmend
  • verkleben (mit Klebeband oder speziellem Teppichkleber)

Geeignet für:

  • Wohnräume
  • Schlafzimmer
  • Flur
  • Kinderzimmer

Umweltfreundliche Designböden

Designböden sind eine Weiterentwicklung von Vinylböden. Sie werden umweltfreundlich und aus recyclingfähigen Materialien produziert. So ist die Oberfläche eines Designbodens mit einer Trägerplatte verbunden, die z. B. aus Holzwerkstoffen, Kork oder dem keramikähnlichen Verbundstoff Ceramin besteht. Wie toom Greenvinyl sind auch Designböden PVC-, chlor- und weichmacherfrei.

Vorteile von Designböden:

  • PVC-frei, ökologisch nachhaltig und recycelbar
  • wasserfest, hygienisch und pflegeleicht
  • robust, strapazierfähig und UV-beständig
  • fußwarme, strukturierte Oberfläche
  • Designböden mit Kork-Trägerplatte sind zudem schalldämpfend und bieten eine gute Trittschalldämmung

Welche Böden gibt es noch?

Neben den zuvor genannten gibt es natürlich noch weitere Bodenbeläge:

  • Zum Thema Fliesen halten wir einen großen separaten Ratgeberbereich bereit.
  • Eine besonders schöne und robuste, wenn auch kostspielige Variante ist ein Boden aus Naturstein – häufig sind Natursteine für den Außenbereich gedacht, doch es gibt auch welche für drinnen.
  • Linoleum besteht aus pflanzlichen und mineralischen Stoffen und ist sehr pflegeleicht, wenn auch nicht für Feuchträume geeignet.
  • Eine beliebte Alternative zu Parkett sind Dielen. Sieh dir an, wie du Dielen selbst verlegen kannst.
  • Estrichböden, z. B. der klassische Zementestrich oder auch Kunstharzestrich aus Epoxidharz oder Polyurethan, kommen besonders gut bei einem modernen Einrichtungsstil im Industrial Design zur Geltung. Estrich zu verlegen, ist gar nicht so schwer.

Wir hoffen, wir konnten dich ein wenig inspirieren und bei der Auswahl des richtigen Fußbodenbelags unterstützen. Welcher Boden der beste für dich ist, entscheidest du.


Klassische Fußbodenbeläge

Person verlegt Laminat mit Gummihammer
Ratgeber

Laminat ist ein hochwertiger Bodenbelag, der sehr robust und gleichzeitig pflegeleicht ist. Es wird vor allem aufgrund seiner Vielfalt geschätzt und macht sich gut in fast jedem Raum.

WeiterlesenWeiterlesen.
Leerer Wohnraum mit Parkettboden
Ratgeber

Es ist der unangefochtene Klassiker – kaum ein anderer Bodenbelag ist so edel, stylisch und dabei so vielseitig wie das Parkett.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person verlegt Korkboden mit Hammer
Ratgeber

Kork hat einen hohen Gehkomfort und seine schallschluckenden Eigenschaften können ihn zum idealen Bodenbelag in vielen Räumen machen.

WeiterlesenWeiterlesen.

Alles rund um Bodenbeläge

Person verlegt Holzdielen mit Gummihammer
Ratgeber

Pflegeleichter Boden mit toller Optik: Vinylböden liegen voll im Trend. Wir zeigen dir, wie du selbst schnell und einfach Klick-Vinyl in deinem Zuhause verlegst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person verlegt Vinylboden
Ratgeber

toom Baumarkt verrät dir alles zum Thema Klebevinyl – von der Präparation des Untergrunds bis zum Verlegen der Planken. Jetzt mehr erfahren!

WeiterlesenWeiterlesen.
Person rollt Vinylboden aus
Ratgeber

Mit einem Vinylboden triffst du immer die richtige Entscheidung. Erfahre, wie du schnell und einfach einen Vinylboden von der Rolle selbst verlegst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Teppich mit Teppichmesser
Ratgeber

Teppichboden lässt sich leicht verlegen. Wir geben Tipps und Hinweise, wie dein neuer Teppich-Boden schnell Teil deines Raumes wird.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person verlegt Vinylboden mit Andrückroller
Ratgeber

PVC ist einer der praktischsten Bodenbeläge überhaupt. Es ist wunderbar pflegeleicht, robust, funktioniert als Trittschalldämmung und lässt sich darüber hinaus auch noch schnell verlegen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person trägt Dichtmasse auf
Ratgeber

Lese hier in einer 5-Schritte-Anleitung, wie Sockelleisten angebracht werden und welches Werkzeug dafür benötigt wird.

WeiterlesenWeiterlesen.
Hände entfernen Teppichkleber mit Spachtel von Holzboden
Ratgeber

Du möchtest Reste vom Teppichkleber eines alten Teppichs entfernen? Hier erfährst du, wie du dabei am besten vorgehst und welche Tricks dir die Arbeit erleichtern.

WeiterlesenWeiterlesen.
Schleifmaschine auf Holzboden
Ratgeber

Mit der Zeit nutzt sich das Parkett ab und wird fleckig, rissig oder verkratzt. In diesem Ratgeber von toom erfährst du, wie du deinen Parkettboden selbst abschleifen kannst und wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Leerer Raum mit frisch verlegtem Teppichboden und Blick in den Garten.
Ratgeber

Estrich ist die Grundlage eines jeden Bodens. Welche Arten von Estrich es gibt, wie du sie anbringst und was es sonst noch zu wissen gibt, erfährst du in unserem Ratgeber dazu!

WeiterlesenWeiterlesen.
Person gießt Estrich auf Boden
Ratgeber

Unter Umständen muss im Zuge deiner Renovierung zunächst unebener Boden ausgeglichen werden. Das ist aber gar nicht schwer und mit unserem Ratgeber kannst du diese Arbeit einfach selbst erledigen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Hunde Pfoten auf zerkratztem Holzboden
Ratgeber

Ganz egal, wie vorsichtig du mit deinem Bodenbelag umgehst – ein Missgeschick kann immer mal passieren. Wie du Kratzer im Laminat oder Parkett ganz einfach ausbessern kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Verlegtes Parkett
Ratgeber

Nach einer Versiegelung, die du leicht selbst vornehmen kannst, sieht dein Parkett wieder wie neu aus. Hier kannst du dich über die Vorteile von Öl, Wachs und Lack zum Versiegeln von Parkett informieren.

WeiterlesenWeiterlesen.
Leerer heller Raum mit Holzboden und Terrassentür
Ratgeber

Mit Lasuren, Lacken und Ölen von toom pflegst du Holz im Innen- und Außenbereich. Mit den umweltfreundlichen und schnelltrocknenden Produkten sorgst du für einen effektiven Langzeitschutz.

WeiterlesenWeiterlesen.
Wäschewaschen mit Waschmaschine
Ratgeber

Kellerböden sind meist einer großen Belastung ausgesetzt. Mit einem Anstrich sorgst du für eine höhere Widerstandskraft von mineralischen Böden aus Putz, Beton oder Mauerstein

WeiterlesenWeiterlesen.
Modernes Badezimmer mit grauen Fliesen
Ratgeber

Fliesen sind ein besonders strapazierfähiger und hygienischer Bodenbelag. Besonders pflegeleicht, eignen sie sich vor allem für Bad oder Küche. Wir zeigen, wie du deine Fliesen selbst verlegen kannst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person entfernt alten Teppichboden
Ratgeber

Wenn ein Teppich nicht mehr sauber wird oder aus der Mode gekommen ist und ausgetauscht oder gar durch einen neuen Bodenbelag ersetzt werden soll, muss der alte Teppichboden vorher sauber entfernt werden. Erfahre wie!

WeiterlesenWeiterlesen.
Polierter Holzfußboden
Ratgeber

Nicht nur im Altbau träumen viele davon, einen Dielenboden zu haben. Denn kaum ein Bodenbelag verleiht Räumen eine gemütlichere Atmosphäre und ist noch dazu natürlich und nachhaltig. Erfahre hier, wie du ihn verlegst!

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schleift Estrich mit Schleifmaschine
Ratgeber

Estrich bildet das Verbindungselement zwischen dem Rohbaufußboden und dem Bodenbelag. Wir zeigen dir hier, wie du den Estrich fachgerecht abschleifst, damit der Bodenbelag erfolgreich verlegt werden kann.

WeiterlesenWeiterlesen.
Holzdielen halb gestrichen
Ratgeber

Damit dein Dielenboden seinen rustikalen und gemütlichen Charme behält, solltest du ihn regelmäßig pflegen und bei Bedarf sanieren. Wie du einen alten Dielenboden selbst aufarbeiten kannst, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schleift Holzdielen mit Schleifmaschine
Ratgeber

Ist ihre Oberfläche abgenutzt, kannst du die Dielen abschleifen und wieder zum Strahlen bringen. Wie du konkret deine Holzdielen abschleifen und versiegeln kannst, erfährst du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Holz mit Cuttermesser
Ratgeber

OSB-Platten gehören zu den beliebtesten Baustoffen im Heimwerkerbereich. Hier erfährst du, wie du das richtige Material für dein Projekt auswählst und die Platten erfolgreich verlegst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schleift Holzboden mit Maschine
Ratgeber

Etwa einmal im Jahr solltest du dein Parkett von Grund auf reinigen und pflegen, damit es lange schön bleibt. Im Ratgeber findest du alle notwendigen Schritte und nützliche Hinweise zur Parkettpflege.

WeiterlesenWeiterlesen.
Holzterrasse mit Gartenmöbeln
Ratgeber

Eine gute Alternative zu echten Holzdielen ist ein Bodenbelag aus WPC. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine stabile WPC-Terrasse baust, die witterungsbeständig ist.

WeiterlesenWeiterlesen.
Schleifmaschine auf Betonboden
Ratgeber

Man kann Beton schleifen, um darauf einen neuen Bodenbelag zu verlegen oder um einen edlen Sichtbeton zu erzeugen, der direkt als Fußboden genutzt wird. Wie genau, erfährst du hier!

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme eines Kieselboden
Ratgeber

Da Naturstein- und Steinfliesen jedoch nicht immer die optimale Wahl sind, gibt es den sogenannten Steinteppich, der als sehr robuster Bodenbelag gilt. Hier erfährst du, wie man einen Steinteppich selbst verlegen kann.

WeiterlesenWeiterlesen.
Beiges Sofa mit Dekokissen
Ratgeber

Holz ist eines der ältesten und vielseitigsten Baumaterialien für die Inneneinrichtung. Das zeigt sich besonders an Holzböden. Lerne bei toom Baumarkt Möglichkeiten kennen, deine Wohnräume mit Holzboden auszustatten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zerkratzter Laminatboden
Ratgeber

Laminat ist zwar ein sehr robuster und langlebiger Bodenbelag, doch kann auch er durch die tägliche Nutzung und kleine Unfälle im Haushalt beschädigt werden. Wie dir dies ganz einfach gelingt, erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.

Das könnte dich auch interessieren

Person vermisst Laminat mit Zollstock
Handwerksservice

Wohnräume

Heller Holzboden in einem Wohnzimmer
Sortiment

Bodenbeläge